Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist gestern Abend schon gelüftet wurden.ist denn das rote Tuch in Leipzig(!) gelüftet worden?
mfg
fp
das hatte ich schon registriert;
Naja, immerhin eine Formvariante - auch wenn sonnenklar war, dass diese auch irgendwann erscheinen wird - zumal sie die häufigere ist.So Neuheit war es ja eh nicht , nur ne "43er" mit anderer Nummer.![]()
Da wird es nix geben. Das Modell stellt den Zeitraum nach Annahme durch die DR dar: Schriftart der Logos, ausgefülltes REV-Raster, ... Da wurden die Ansauggitter äußerlich nicht mehr modifiziert. Schade um den vermeidbaren Fehler, besonders wenn das Modell als Überraschungsneuheit präsentiert werden soll. Vielleicht besser, dass ein Händler das übernahm ...Aber ich konnte zumindest keines von der 212 002-0 finden. Vielleicht hat ja Piko eines.
Warum soll es bei der 002 passiert sein?Warum soll das bei der 212 002 also nicht passiert sein???
einfach die DR-Logos von August und Dezember 1990 vergleichen:Dabei hat sich nichts am Schriftbild und den Anschriften geändert.
Siehe Erkenntnis anderer:
Eine war von LEW entworfen worden, die andere hat die DR verlangt. Noch extremer war die 005, deren seitliches Logo den Neuheiten DB-Keks entsprach. Das fand Frankfurt/M begrenzt witzig und vor der Übernahme durfte LEW das ändern.Interessant, daß die Lok mit 2 Schreibweisen der DR unterwegs war.
Es würde für den Anfang ein Beleg reichen, die die 002 mit dem Gittern der 243 zeigt.Ein Bild von der Auslieferung könnte Licht in das Dunkel bringen. Leider ist dies nicht zu finden.
Weil es beim Vorbild beides gab und das Modell den Zustand nach der Abnahme durch die DR Ende 10/1990 darstellt.Warum wurden die DR Bedruckungen so dick ausgeführt nicht so wie auf der Lok schmal und größer ?????
Oder einfach eine Geschichte erfinden ...Einen Streifen von 0.1 mm starkem Messingblech aufkleben und lackieren.
Die Ausführung seitens Piko ist schon Absicht. Ein Modell entsteht ja nicht zufällig. In H0 war & ist es das selbe: Modell der 212 002 (51708/9) wie auch 755 025 (51721/2) haben nicht die modifizierten Abdeckgitter, sondern die der 243. Ich kenne ad hoc keine Piko-112.0/114 mit LEW-Gesicht und modifizierten Ansauggittern. Wie leicht die Gitter getauscht werden können: ???Mich würde noch interessieren ob bei Piko‘s 212 002-0 die Ausführung der Lüftergitter so Absicht ist, um sich vielleicht vom Tillig Modell abzuheben?
Beim H0 Modell hat man beide Lüftergitter bei der Form berücksichtigt, somit wird man das in TT auch gemacht haben.
Aus den frühen 1980ern?Von der 212 001-2 z.B. gibt es Bilder mit & ohne diese Abdeckungen.