Hallo zusammen
da hat Piko ja doch ordentlich was zusammengestellt. Spur TT wird gut bedacht und die 'Gerüchte' um die BR 62 erweisen sich als wahr. so weit so gut! Da gibt es auf dem Papier ja sogar auch einiges für Freunde der DB, aber irgendwie..... sehe ich das mit gemischten Gefühlen:
Für mich persönlich ist dann aber doch wenig dabei:
Die BR 62 ist natürlich schick, eine schöne Lok - und wenn PIKO die ähnlich detailverliebt umsetzt, wie andere kürzlich erschienene Modelle, dann sicher auch als Modell wunderbar. Aber für mich eher nix: Die war bei der DB eben doch schon 1956 außer Dienst gestellt. (Mit einer Ausnahme, die bis in die 60er Jahre in der Lokführerschule Troisdorf als Lehrmodell genutzt wurde). Insofern: Ja, große Treibräder, fast eine Schnellzuglok (wenn auch mit Vmax nur 100 km/h). Wenn man nicht wirklich vorbildtreu unterwegs ist, könnte man die einsetzen. Aber eigentlich ja doch eher nicht. Wird vermutlich also selbst als DB-Version nicht zu mir finden.
Ähnlich mit der im Neuheitenprospekt zu findenden 93 in DB-Version. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ja eine T14.0 die bei der Bundesbahn auch schon bis 1960 ausgemustert war. Auch da gibt es noch Fotos von DB-Versionen mit Zentralverschluss und ohne drittes Spitzenlicht. Aber eben nur in der unmittelbaren Nachkriegszeit. die kann Piko also nun ohne große Änderungen mit 'Bundesbahn' beschriften - aber in der Version eben auch nur an Modellbahner verkaufen, die es mit der Geschichte nicht so genau nehmen.
Und wieder ähnlich: BR 55 - auch als DB Version als Neuheit angekündigt - aber so wohl auch nur bis 1955 unterwegs gewesen.
Insofern: auf dem Papier zwei angekündigte DB-Dampflokneuheiten und eine dritte, die wohl dann noch folgen wird - aber eben nicht 'wirklich' DB, sondern Modelle die eigentlich nur auf Anlagen passen, bei denen viele
Gebäude noch 'in Trümmern' liegen. Um es deutlich zu sagen: ich finde das nicht schlimm, es wird ggf. auch Kunden geben, denen es egal ist, bis wann es diese Maschinen wirklich gegeben hat. Insofern: besser als Nix. Allerdings: wenn doch eine ganze Reihe von potentiellen DB-Bahnern ein wenig auf Epochen und einsatzgebiete achten, dann wird die Zahl der verkauften Modelle doch geringer sein als bei anderen Baureihen möglich wäre. Und dann kann man nur hoffen, dass PIKO daraus nicht den (irrigen) schluss zieht, dass sich DB-Dampfer erfahrungsgemäß nicht lohnen.
Bei anderen Baureihen, die bei der DB wirklich in großen Stil noch länger unterwegs waren, könnte das nämlich anders sein. Etwa bei der Tilligschen 78er, die ja nach langer Vorgeschichte in 2024 auch als DB-Version kommt, dann sogar mit drittem Spitzenlicht und korrekter Rauchkammertür.... (so sie denn kommt). Die war auch bei der DB lange im Einsatz, dumm nur, dass ich die noch von MMS habe die auch sehr gut fährt... und mir allein wegen Licht und korrekter Rauchkammertür wohl wahrscheinlich auch keine Zweite zulegen werde. (wobei, wer weiß, am Ende noch eher als die gerade besprochenen PIKO-Kompromisse)
Schön ist natürlich die BR 150 der DB in diversen Versionen, wobei ich nicht ganz verstehe, warum die grüne Epoche III Version jetzt als Neuheit für 2024 angekündigt ist, wo ich sie doch seit einigen Monaten von Piko besitze.
Aber das alles nicht als Lamento oder 'Beschwerde' gemeint, sondern nur als Hinweis, dass bei den hier neu angekündigten Modellen die Nachfrage ggf. doch geringer sein könnte, als Piko sich vermutlich erhofft... und Hoffnung, das man dort daraus dann keine falschen Schlüsse zieht.
lg
Michael Houben