LiwiTT
Foriker
Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, wenn man das Basteln nicht scheut:
Viessmann bietet Sets mit drei Messing-Gittermasten (von Bahnhofslampen) an. Wenn man die HO-Ausführung (ca. 13 ... 15 € pro 3er-Set) nimmt und die gefalteneten feinen Blechprofile zur Stablisierung gut verlötet, erhält man sehr filigrane und im Maßstab optisch prima wirkende Turmmasten. Zusätzlicher Trick: HO-Mast in der Mitte teilen, an der Trennstelle jeweils neue "Knotenbleche" an- und eine M3 Schraube ohne Kopf (oder einfach 3 mm-Rundmessing) am breiteren Mastfuß einlöten, dann bekommt man zwei sehr schöne Abspannmasten in Höhe normaler Streckenmasten.
Fotos kann ich bei Bedarf mal nachreichen, wenn ich wieder eine Kamera zur Hand habe.
Übrigens: Hobbex-Turmmasten habe ich für Quertragwerke auch in Betrieb.
Thomas
				
			Viessmann bietet Sets mit drei Messing-Gittermasten (von Bahnhofslampen) an. Wenn man die HO-Ausführung (ca. 13 ... 15 € pro 3er-Set) nimmt und die gefalteneten feinen Blechprofile zur Stablisierung gut verlötet, erhält man sehr filigrane und im Maßstab optisch prima wirkende Turmmasten. Zusätzlicher Trick: HO-Mast in der Mitte teilen, an der Trennstelle jeweils neue "Knotenbleche" an- und eine M3 Schraube ohne Kopf (oder einfach 3 mm-Rundmessing) am breiteren Mastfuß einlöten, dann bekommt man zwei sehr schöne Abspannmasten in Höhe normaler Streckenmasten.
Fotos kann ich bei Bedarf mal nachreichen, wenn ich wieder eine Kamera zur Hand habe.
Übrigens: Hobbex-Turmmasten habe ich für Quertragwerke auch in Betrieb.
Thomas
 
				 
 
		 
 
		 
			 
 
		 
	 Nein - Quatsch - aber mit 100 EUR hätte ich schon die Landschaftsgestaltung mit Gebäuden finanziert. Mmmmh, schon ein Argument.
 Nein - Quatsch - aber mit 100 EUR hätte ich schon die Landschaftsgestaltung mit Gebäuden finanziert. Mmmmh, schon ein Argument. 
 
		
 
 
		 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		