• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Oberleitungen

Hallo,

ich habe das Tragseil und den Fahrdraht aus Gummilitze von Weinert gefertigt. Die Hänger habe ich aus Lackdraht eines kaputten Transformators nachgebildet. Als erstes habe ich den Fahrdraht und das Tragseil an die Ausleger mit Sekundenkleber angeklebt und die Hänger dann eingehängt und ebenfalls mit Sekundenkleber befestigt. Leider habe ich nur die beiden schlechten Fotos aus dem Aufbau im Jahr 2015. Eingefärbt habe ich das Ganze mit schwarzer Plakatfarbe, die greift die Gummilitze nicht an. Bei den geringen Mastabständen, die ich der Modellbahn habe, stört es mich nicht das Tragseil nicht durchhängt.

Grüße Lars
 

Anhänge

  • DSC00286.JPG
    DSC00286.JPG
    205 KB · Aufrufe: 232
  • DSC00287.JPG
    DSC00287.JPG
    102,9 KB · Aufrufe: 209
Hallo,

ich habe das Tragseil und den Fahrdraht aus Gummilitze von Weinert gefertigt. Die Hänger habe ich aus Lackdraht eines kaputten Transformators nachgebildet. Als erstes habe ich den Fahrdraht und das Tragseil an die Ausleger mit Sekundenkleber angeklebt und die Hänger dann eingehängt und ebenfalls mit Sekundenkleber befestigt. Leider habe ich nur die beiden schlechten Fotos aus dem Aufbau im Jahr 2015. Eingefärbt habe ich das Ganze mit schwarzer Plakatfarbe, die greift die Gummilitze nicht an. Bei den geringen Mastabständen, die ich der Modellbahn habe, stört es mich nicht das Tragseil nicht durchhängt.

Grüße Lars
 
Hast Du die Oberleitung noch heute so bzw. als wie haltbar haben sich die Gummilitzen erwiesen?
 
Hallo Gerald,
jetzt hast du den DR Mast gut getroffen. 👍

Welche Masthöhe hast du gedruckt? Oder hast du auch verschiedene Höhen gedruckt?
Zu deinen Stützpunkten der Quertragewerke hätte ich noch "eine" Frage, welche Systemhöhe hast du genommen?
Da könnte ich mir aber vorstellen, dass ich mich bei Gelegenheit via Unterhaltung mal melden werde. 😉
 
Hallo Jan,

der Mast hat jetzt eine Höhe von 70mm. Ich wollte noch einen mit 74mm machen, der kann dann neben der Rettung stehen, die 4mm hoch ist. Ich bin aber durch die Konstruktion variabel und kann auch höher.
Als Systemhöhe habe ich nach NEM201 die Normallage mit 50mm über SO gewählt. Bei den Quertragwerken mit den Stützpunkten sind es auch ca. 50mm.
Die Pantographen sollen dann auf 48mm fixiert werden.

PM gerne.
 
Hallo,

die Oberleitung aus der Gummilitze habe ich noch. Auch meine Seilzugnachbildungen, die ich vorher ebenfalls aus dem Gummifaden von Weinert gezogen haben, halten seit mindestens 10 Jahren.

Grüße

Lars
 
Ich würde die im Modell eher kleiner machen (~1 cm), damit die Proportionen zur im Modell deutlich reduzierten Längsspannweite* stimmig wirkt. Im Vorbild bei der DR 1,4 m bei der DB heute 1,8 m alte Oberleitungen gerne auch 2 m.

Wenn Fahrdraht und Trageil separat gezogen werden und dann mit Hänger untereinander verbunden werden, würde ich zusehen, dass das Tragseil etwas durchhängt.

Kleiner Exkurs zur Übertragbarkeit ins Modell, Oberleitungen sind Nachgespannt, 10 kN Zugkraft im Fahrdraht von 100-120 mm² wären im Modell ein Gewicht von 8,7 kg an einem Draht mit einem Durchmesser von 0.1 mm.
Bei einem Kurvenradius von 150 m (im Modell 1250 mm) kommt man auf eine Feldlänge von 30 m (im Modell 25 mm**) bei einem Zickzack von +-40 cm und hier ist noch kein Windabtrieb berücksichtigt.

Schon deshalb zählt bei einer Modellbahnoberleitung nur der optische Gesamteindruck.

*) in der Geraden bis ~80 m beim Vorbild
**) Edith kam ums Eck und meinte cm! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht durch 120 führt offensichtlich nicht zum Ziel, da das Volumen des Gewichtes dreidimensional ist, also müsste zunächst jede Dimension 120 x verkleinert werden. Und dann mit der Dichte des Gewichtsstoffes (Beton?) berechnen?
 
Ich würde die im Modell eher kleiner machen (~1 cm), damit die Proportionen zur im Modell deutlich reduzierten Längsspannweite* stimmig wirkt. Im Vorbild bei der DR 1,4 m bei der DB heute 1,8 m alte Oberleitungen gerne auch 2 m.
Ich suche gerade einen Zusammenhang 🤔
zu den Texten davor oder fehlen hier jetzt Beiträge?
@Ole
ist die angefragte Systemhöhe hier gemeint?
 
Ja du fragtest nach der Systemhöhe. Die wollte ich versuchen zu beantworten und dann noch im Nebenabsatz ein paar Bemerkungen loswerden was schief gegangen ist😅. Man sollte Dinge nicht einfach mal so nebenbei machen.
 
OK, dann werfe ich mal ein, dass es auch bei der DR unterschiedliche Systemhöhen gab.
Quelle:
"Kapitel_12_Fahrleitungsbauarten_der_Deutschen_Reichsbahn_nach_1945"
1. Freie Strecke
2. Bahnhöfe
und dazu zu 1. und 2. jeweils bis 75km/h, 120km/h und 160km/h

Da gibt es rein optisch schon einige Unterschiede und dazu noch die Varianten mit oder ohne geerdetem oberen Richtseil.
Ich weiß das es Krümelkackermodus ist,
aber wenn selber machen und solch Kleinigkeiten in Betracht ziehen, dann auch richtig.

Als ich mit meinen Masten anfing, hab ich viel Zeit mit Recherche verbracht.
Schon interessant zu wissen, dass ein Rohrausleger aus bis zu 33 Teilen besteht, wie sie heißen und noch die dazu passenden Maße.
 
Hallo Jan,

seitdem ich mich damit beschäftige gucke ich viel genauer hin. Die Oberleitung, korrekt Fahrleitung, ist schon sehr vielfältig. Auch die Baujahre und die Unterschiede in den Bauformen sind sehr interessant.
Wenn es geht, dann sitze ich im Doppelstock oben und mache viele Fotos.

Voll Nerd ist dann wohl dieses Buch...

P.S. sollte der Name des Fadens nicht berichtigt werden?
 

Anhänge

  • Buch.jpg
    Buch.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 67
Entschuldigung jasch, vielleicht habe ich mit meinem Beitrag einen falschen Eindruck vermittelt. Ich persönlich bin nicht davon überzeugt, dass eine dem Vorbild gerechte Oberleitung im Modell möglich ist.
Deshalb würde ich eher für eine den Modellverhältnissen entsprechende Umsetzung werben.
Wenn ich von Systemhöhe schrieb, ging ich von regulären Auslegerstützpunkten aus. Querfelder sind natürlich anders.
Ich überlege, ob ich meine Beiträge um die fehlerhaften Einlassungen bereinigen sollte.
 
Alles gut, selbst in der Lektüre sind unterschiedliche Angaben und Korrekturen zu finden. Gab auch Mischungen aus DR-M und Ezs...
Ja, im Modell ist nur eine Annäherung an das Vorbild möglich. Ich weiß auch noch nicht wie weit ich es treiben werde, irgendwo ist da auch eine Grenze nötig.
👍
 
Hallo Jan,

die Seitenhalter in Doppel-T Ausführung sind schon toll (unter der Lupe). Mal sehen, wie weit ich es treiben werde. Macht mir auf alle mehr Spaß als Begrasung....
 
Darf mich beruflich mit dem Oberleitungsdesign beschäftigen und da konnte ich immer wieder zu dem Schluss ne schaff ich nicht mit vertretbaren Aufwand. Mein Mitbauer hätte gerne eine Oberleitung.

Heist ja nicht, dass ich nicht von einer Oberleitung träume 😅
Zur nachgespannten Oberleitung bin ich nach längerem Nachdenken zum Schluss gekommen, dass die Zugkraft/Querschnittsfläche also N/mm² im Modell dem echten Verhältnis entsprechen sollte, damit sich der Draht nicht so wellt.
DB Oberleitungen Re100/Re160/Re200
10 kN jeweils im Tragseil mit 50mm² und im Fahrdraht 100 mm²
->
10 kN/100mm² * Fläche des gewählten Modelldrahtes ergibt die zu wählende Kraft im Modell.
Dann müssten aber auch die Seitenhalter beweglich gelagert sein oder alternativ die Ausleger am Mast. Da sonst die Kraft am ersten Ausleger flöten geht.
Solange ich dafür keine Idee oder ruhige Hand habe bleibt das nur im Kopf.
 
Zurück
Oben