• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Piko 2012 (Fakten UND Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie viele Brillen nennt denn nun der Herr Wilfer sein Eigen?
Das Thema wurde angeschnitten, aber nicht beantwortet.

Im Filmchen im Film hatte er 14 stk. auf der Nase und 2 oder 3 zusätzliche lagen vorher noch auf dem Tisch .
Sind evtl. noch nicht alle , oder wann hat das mit den "Jahresbrillen" angefangen ?

Edit :

Ich habe grad mal nachgerechnet . Seit '95 hat er Piko , von daher ist er wohl dann frühestens '96 auf der Messe gewesen . Macht 17 Brillen .
 

Anhänge

  • 000-2.jpg
    000-2.jpg
    263,7 KB · Aufrufe: 304
@Tobi05 - danke, fein recherchiert. Wenn ich mir so überlege, was ich für meine Brille so löhnen muß - da kann man schon ein bisschen neidisch werden.

Hallo!

...dass das Krokodil für 45mm in Deutschland zusammen gebaut wird. Es geht also auch "hier" gute Qualität zu günstigen Preisen zu fertigen.

Daniel

Überleg doch mal: Den Platz den 1 Krokodil in dieser großen Nenngröße im Container braucht kann mit TT und H0 Prdukten doch deutlich besser und damit profitabler ausgenutzt werden. Deshalb werden die "Großen" noch in Deutschland gefertigt. Transportraum kostet eben auch.
 
Wobei der Transport eines Containers meist um die 2000€ kostet, machen die bei der menge der Transportierten Produkte was aus? Der Gehaltsunterschied zweier Arbeiter in China zu zwei in Deutschland dürfte das schon fast wieder wett machen.
 
Du hast aber eins vergessen : Hinter jedem Arbeiter musst du ja noch einen Kontrolleur hinstellen .
Und der will auch bezahlt werden . ;)
 
Wenn's so einfach wäre

Na ja,
dann würde ich den Arbeiter gehen lassen und der Kontolleur sollte arbeiten. Oder hat der nur "Eunuchen" als QM-Leute?

Bei uns nimmt das Controlling und der Zertifizierungswahn schon länger überhand - da könnte ich Geschichten erzählen....
unglaublich aber wahr.

Merkwürdigerweise wird die Qualität (vor allem) außerhalb der MoBa-Welt, die der Endverbraucher erhält aber immer dünner. Wahrscheinlich haben die Produzenten zuviel mit der Ethik, dem fairen Handel, der Nachhaltigkeit, der Dokumentation aller Fertigungsschritte und so weiter zu tun, da bleibt dann kaum Zeit zur Arbeit.


Grüße ralf_2
 
Ist in dem Bericht irgendwas gesagt worden was die chinesischen Arbeiter verdienen? Ich habe nichts davon gehört. Aber durch meine arbeit bin ich sehr oft in China tätig (leider nicht da bei Piko:schluchz: )und was die Arbeiter da so verdient haben dafür würde hier niemand aufstehen. Da könnten 5 Kontrolleure dahinter stehen und die würden immer noch weniger Lohnkosten haben als in Deutschland. Dies ist meine Erfahrung aber in wieweit dies auf Piko umzulegen ist kann nur spekuliert werden.
 
Dreiteiler

Na ich warte dann mal geduldig auf den Sechsteiler. Dann muss ich zwischendurch nicht alle anderen x-teiler kaufen ;o)
 
Na ich warte dann mal geduldig auf den Sechsteiler.

Na mal sehen, wie Du schwarz aussiehst (Auf den kannst Du nämlich warten bis Du schwarz wirst, da es den nur in den Köpfen von Bombardiermitarbeitern und z.T. in den Computern gibt und die Chancen auf eine Realisierung gering sind).

Im Lexikon im Eintrag zum Talent 2 habe ich noch die Fotos von lucky ludmilla zum neuen Modell verlinkt und für die über mögliche Umbauten Nachdenkenden die Details von Fenster-, Tür- und Schiebetrittausstattung (PDF) ergänzt.

Mit bestem Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenan wurde heute über die Farbe des Stromabnehmers beim Taurus diskutiert. Wie verhält sich das beim Talent 2 - auch obenrum alufarben und unten rot oder sind die Pantos dort komplett grau?

Andi
 
Das ist jetzt ein Scherz, oder? :schiel:
Du liest hier auch ein wenig? Oder schreibst du bloß?
Klar sind die Loks kompatibel. Macht ja auch Sinn, Fahrzeuge auf den Markt zu werfen, die dann nicht einsetzbar wären...:ironie:
Mann, Mann, Mann...:braue:
 
Klar sind die Loks kompatibel. Macht ja auch Sinn, Fahrzeuge auf den Markt zu werfen, die dann nicht einsetzbar wären...:ironie:
Mann, Mann, Mann...:braue:[/QUOTE]

Hallo Oli ,
ich bin nicht deiner Meinung.
Wir (Krümelchen und ich)haben uns nen ICE von Piko nun doch noch zugelegt und mußten als erstes ALLEnichtangetriebenen Achsen gegen solche von Modmüller tauschen http://www.tt-board.de/forum/images/smilies/argh1.gifdamit der T-Zug nicht bei jeder kurve bzw. Weiche entgleist.
Mit den Achsen funktioniert er jetzt einwandfrei!!
Dieses Problem hab ich schon von einigen gehört.Piko solte doch nicht an diesen Teilen sparen da das doch das A&O eines jeden Tfz´s ist!!
Ansonsten muß ich dir Recht geben.Die meisten Fahrzeuge von Piko sind im Verhältnis zum Preis recht ordentlich.
Und außerdem gibt es an jedem Modell etwas auszusetzen,wenn man es sich genauer ansieht.-Es ist eben immer noch eine MODELLBAHN und kein Original.-- und das ist gut so.
 
Na dann hab ich mit meinem 6-teiligen ICE 3 wohl Glück gehabt. Den juckt das alles nicht und er fährt problemlos.
Außerdem ging es mir um diese (unsinnige) Frage hier. Da wurden Pikoprodukte allgemein mit Rokalsachen gleichgesetzt.:
Sind die Piko Loks kompatibel mit Tillig Gleisen?
Aber die Frage sagt mir persönlich was.
Heppy (was soll eigentlich das kleine TM? Ist der Name so gut, dass er schützenswert wäre? Ich denke nicht...) liest nicht richtig oder gründlich genug. Sonst hätte er nicht so gefragt.
 
Das Ding ist ich habe noch nicht ein Fahrzeug. Da ich mich ja ewig lang belese war ich durch einige Threads Verunsichert. Wurd mir ja auch bestätigt das es Probleme geben kann. Aber wohl noch nicht bei ner einzelnen Lok. Man kann doch zum Glück nachfragen bevor man eine Fehlinvestition tätigt.
Ja ich bin einzigartig deswegen das ™ ;-)

MfG Heppy™
 
Also ich habe auch einen 3er ICE von Piko und meiner läuft auch ohne umrüsten problemlos über die Weichen und das Bahnhofsvorfeld.
Ebenso die Taurus und Herkules.

Für den Anfang, bin ich der Meinung, tun es die Piko-Loks.


Gruß schneTTi
 
der ICE 3 kann auch von meiner Tochter problemlos über meine Anlage gejagt werden. dann hat er standesgemässes Tempo :)

Im Gegensatz zu Produkten aus dem Hause des Gleisherstellers - bei der Gbs / Kühlwagenfamilie musste ich gegen Modmüller tauschen ...

Luchs.
 
Habe mir den Talent 2 von PIKO gekauft.
Leider waren die zwei Scharfenbergkupplungen nicht dabei.
Müssen diese extra bestellt werden ?
Habe versucht den Talent2 mit einem Roco Plux16 (010880) zu digitalisieren.
Sobald ich ihn aufs Gleis gestellt habe, verursachte der Zug einen Kurzschluss.
Habe dann einen TAMS LDG31 Plux12 genommen. Dieser funktioniert einwandfrei.
Der LDG31 hat für den Stromausgang 500 mA reicht dieser für den Talent2 ?
Ist der Roco-Decoder für den Talent2 inkompatibel ? Fahre mit dem COMPACT von Lenz.
 
Der Roco Plux16 sollte eigentlich ein Zimo Decoder sein, welcher bei mir zur vollsten Zufriedenheit arbeitet. Ist der Decoder eventuell "übern Berg".

Dieter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben