Jan
Boardcrew
Das Oberteil entspricht der schon gelieferten 112.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
columbus210 schrieb:Soo, habe ich Chat erfahren, dass es im April ne neue Lok von SM gibt, es wird die BR115 aus der V100 Familie sein.
Meine Frage dazu ist, ob die Lok einen offenen Rahmen haben wird, oder ob es "nur", wie bei Tillig meist so, eine Lackierungsvariante sein wird, also hier das Modell der 112 mit entsprechender Lackierung...???
http://www.spielemax.de/catalog/product_info.php?cPath=1_11_1103&products_id=159702
columbus210 schrieb:Wäre doch mal ne Innovation mit offenem Rahmen, da wären ja glatt noch andere Modelle möglich
Die Aussage verstehe ich auch nicht ganz. Vor vielen, vielen Jahren, hatte Tillig in einem Neuheitenprospekt zur LWB-V100 extra dazugeschrieben, dass dieses Modell einen neuen Rahmen erhält ("offen"/unverkleidet und wegen der Verschleißpufferbohlen 3mm länger).columbus210 schrieb:...
Wäre doch mal ne Innovation mit offenem Rahmen, da wären ja glatt noch andere Modelle möglich
Steffen E schrieb:* eine RICHTIGE 111 - mit dem umlaufenden Rangierergeländer und der seitlichen Leiter ...
@sv_de: Heizkesseltür ? Hm, ist mir noch gar nicht aufgefallen...
Ließ mal bitte Beitrag 37 und den dort enthaltenen Link. Ich hoffe, dass ich das alles richtig aus den Büchern und von www.v100-online.de übernommen habe. Demnach gab/gibt es noch die Variante unverkleideter Rahmen - hekömmliche Pufferbohle. Die fehlt noch als Modell, stellt aber auch nur eine "Randgruppe" dar. Interesseant wäre diese Variante bei der Realisierung der 108/298.Steffen E schrieb:... Den offenen Rahmen und die Verschleisspufferbohle gibt es seit den 300er Nummern, vorher geschlossener Rahmen und die herkömmliche Pufferbohle - insofern ist die 203 auch korrekt in DIESER Ausführung. ...
ah jetzt - und ich hab mich schon gewundert, welche Tür ich suchen soll, wo doch die 111 gar keinen HK hat ... Du meinst die (nicht vorhandene) Klappe auf der Heizkessel-Stirnseite ...sv_de schrieb:Na eben, die 110 und 112 haben da eine Tür zur Heizkesselbedienung. Die 111 hatten keine Heizkessel und deshalb gab es bei den "echten" 111er keine Tür.
sv_de schrieb:Wir können nur beten, das Tillig das bereits bei der Modellentwicklung berücksichtigt hat, sonst können wir noch ewig warten.