• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neues Spielemax-Modell BR115

Danke für die Hilfe! So hatte ich es auch in Erinnerung. Dann gibt es also hoffentlich keinen Grund, das Modell, den Hersteller und den Auftraggeber madig zu machen.
 
Soo, habe ich im Chat erfahren, dass es im April ne neue Lok von SM gibt, es wird die BR115 aus der V100 Familie sein.

Meine Frage dazu ist, ob die Lok einen offenen Rahmen haben wird, oder ob es "nur", wie bei Tillig meist so, eine Lackierungsvariante sein wird, also hier das Modell der 112 mit entsprechender Lackierung...???

http://www.spielemax.de/catalog/product_info.php?cPath=1_11_1103&products_id=159702
 
ne warum

Hallo Erstmal,

warum sollte die Lok einen offenen Rahmen haben, 115 203 hab ich irgendwo gelesen, guckst Du www.v100-online.de siehst Du einen geschlossenen Rahmen, so wie das Modell auch...also alles im grünen Bereich :)[

columbus210 schrieb:
Soo, habe ich Chat erfahren, dass es im April ne neue Lok von SM gibt, es wird die BR115 aus der V100 Familie sein.

Meine Frage dazu ist, ob die Lok einen offenen Rahmen haben wird, oder ob es "nur", wie bei Tillig meist so, eine Lackierungsvariante sein wird, also hier das Modell der 112 mit entsprechender Lackierung...???

http://www.spielemax.de/catalog/product_info.php?cPath=1_11_1103&products_id=159702
 
ja, die 115-203 war die m.E. die einzige 115 mit geschlossenem Rahmen.

Wäre doch mal ne Innovation mit offenem Rahmen, da wären ja glatt noch andere Modelle möglich
 
Columbus , irgentwo hatte ich mal Gesagt , das bei der V100 einiges geht , die haben u.a. sehr viele Privatbahnen . Auch bei der DR und der späteren DB geht noch einiges . Ob es aber Sinnvoll ist , jede V100 Variante zu bringen , nun das glaub ich nicht , das da sehr viele Abnehmer da sind . Sicher , auch ich , haben einige , mehr wie eine Lok dieser BR , aber man sollte es nicht übertreiben .
 
columbus210 schrieb:
Wäre doch mal ne Innovation mit offenem Rahmen, da wären ja glatt noch andere Modelle möglich

Hallo,

wo wäre denn da die Innovation? Art. Nr. 02583, -84, -91, -92 aus dem aktuellen Katalog haben einen solchen Rahmen. Was also wäre daran neu?

Beste Grüße
Winfried
 
Ich hab schon 5 Loks aus der V100 Familie, werde also diesmal ausssetzen und auf eine V100.4/111 warten.
Ansonsten sind 3 Gehäusevarianten (Vorserie, Serie, 112/114/115 mit geänderter Ansaugung) und 2 Rahmenvarianten (geschlossen/offen) im Angebot. Mit neuen Schildern und etwas Tauscherei kann sich also jeder fast alle Varianten mixen.
Bin mal gespannt, ob bei Brawas diesjähriger 112 in N die Form in der Serie stimmt, das Messemuster hatte auf jeden Fall noch keine geänderte Luftansaugung.
 
columbus210 schrieb:
...
Wäre doch mal ne Innovation mit offenem Rahmen, da wären ja glatt noch andere Modelle möglich
Die Aussage verstehe ich auch nicht ganz. Vor vielen, vielen Jahren, hatte Tillig in einem Neuheitenprospekt zur LWB-V100 extra dazugeschrieben, dass dieses Modell einen neuen Rahmen erhält ("offen"/unverkleidet und wegen der Verschleißpufferbohlen 3mm länger).

Ich hatte mal eine Übersicht über die Rahmen-Pufferbohlen-Varianten erstellt (basierend auf den Infos bei www.v100-online.de, ohne eine Gewähr auf Vollständigkeit zu geben), siehe hier: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=126176#post126176.
Die einzige im Modell fehlende Variante ist unverkleideter Rahmen, ohne Verschleißpufferbohlen. Aber mit dem Rest lassen sich allerhand Modelle zaubern, so dass das Fehlen der "paar" Vorbilder nicht stören sollte.
 
Ich weiß, das ist schon wieder quer zum Thema,
aber mir wäre es lieber gewesen, wenn Spielemax statt der 115 (endlich) eine "echte" 111 angekündigt hätte. Die fehlt nämlich wirklich noch. Außerdem gehört zu den ersten 111 meist immer eine zweite Lok (Dummy) als Doppeltraktion und Tillig könnte dazu noch ein Ganzzug-Set (Klappdeckel- oder Silowagen) herausbringen.
Tillig hat da viele Möglichkeiten, zumal fast alles vorhanden ist (siehe Bild).

Das Problem scheint das Umlauf-Geländer und die fehlende Heizkesseltür zu sein.

Liebe Firma Tillig & Spielemax, ich könnte auch mit der "falschen" Tür leben.
 

Anhänge

  • 111.jpg
    111.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 112
"offener Rahmen", "nur Bedruckung/Lackierung"

Moin Jungs,

bei der V100-Formensammlung von Tillig geht fast alles und 's gibt auch schon fast alles !!

Den offenen Rahmen und die Verschleisspufferbohle gibt es seit den 300er Nummern, vorher geschlossener Rahmen und die herkömmliche Pufferbohle - insofern ist die 203 auch korrekt in DIESER Ausführung.

@Columbus210: schau Dir mal in Ruhe die ganzen V100 / 110 / 112 / 204 etc. Varianten an - da wirst Du so einiges entdecken: nicht nur der andere Rahmen und die andere Pufferbohle - auch die Lüftungsgitter an den Vorbauten, die Schnellverschlüsse an den Klappen oben auf den Vorbauten (Unterschied siehe V100 003 bzw. die Nullserienloks 110 026 etc. ) und und und

Hier hat Tillig ganze Arbeit geleistet (wie auch schon bei der 218 Familie und ihren unterschiedlichsten Ausprägungen in Dach, Seitenwand und Drehgestellen und auch beim Holzroller) - grosses Lob von mir !!! DAS ist für mich oft ein Kaufargument - andere Nummern von Kuswa / Ostmodell / Beckert kann ich selber drankleben !!

Fehlt wirklich nur noch (Formentechnisch):

* eine Variante ohne Heizkesselkamin am Führerhaus (lt. Weisbrod ab V100 313, 1970, auf diversen Bildern auch sichtbar (aber scheinbar nicht durchgängig))

* eine RICHTIGE 111 - mit dem umlaufenden Rangierergeländer und der seitlichen Leiter ...

@sv_de: Heizkesseltür ? Hm, ist mir noch gar nicht aufgefallen, muss ich direkt noch mal im Buch nachgucken und eine Bildungslücke schliessen ... NIX gefunden :-( Hast Du mal was anschauliches ?

Aber so 'ne 111 wäre wirklich was als "Bärle" (Pärchen) - Set mit Lok und Dummy :) Da dürfen dann auch neue Kesselwagen modelle dran !!!

Und nur der Vollständigkeit halber:
Fischbauchrahmen V100 001-003 - aber das sind nur 3 Loks, von den die ersten beiden Baumuster derart abweichen (und 1968 im RAW Cottbus mit abgefackelt sind) ... lohnt m.E. nicht wirklich als TT-Form.
 
Steffen E schrieb:
* eine RICHTIGE 111 - mit dem umlaufenden Rangierergeländer und der seitlichen Leiter ...

@sv_de: Heizkesseltür ? Hm, ist mir noch gar nicht aufgefallen...

Hier ist was, bin zu dumm zum verlinken, darum ausdrücklich die Quellenangabe:

http://www.v100-online.de/ Fotograf ist Ralf Dittrich

Hauptsache die Admins werden jetzt nicht :ballwerf:
 

Anhänge

  • 111004.jpg
    111004.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 106
Na eben, die 110 und 112 haben da eine Tür zur Heizkesselbedienung. Die 111 hatten keine Heizkessel und deshalb gab es bei den "echten" 111er keine Tür.

Wir können nur beten, das Tillig das bereits bei der Modellentwicklung berücksichtigt hat, sonst können wir noch ewig warten.
 
Bei den 110/112/114ern ist an der Stirnseite des kurzen Vorbaus die Tür, die bei der 111 fehlt.
Steffen E schrieb:
... Den offenen Rahmen und die Verschleisspufferbohle gibt es seit den 300er Nummern, vorher geschlossener Rahmen und die herkömmliche Pufferbohle - insofern ist die 203 auch korrekt in DIESER Ausführung. ...
Ließ mal bitte Beitrag 37 und den dort enthaltenen Link. Ich hoffe, dass ich das alles richtig aus den Büchern und von www.v100-online.de übernommen habe. Demnach gab/gibt es noch die Variante unverkleideter Rahmen - hekömmliche Pufferbohle. Die fehlt noch als Modell, stellt aber auch nur eine "Randgruppe" dar. Interesseant wäre diese Variante bei der Realisierung der 108/298.
 
sv_de schrieb:
Na eben, die 110 und 112 haben da eine Tür zur Heizkesselbedienung. Die 111 hatten keine Heizkessel und deshalb gab es bei den "echten" 111er keine Tür.
ah jetzt - und ich hab mich schon gewundert, welche Tür ich suchen soll, wo doch die 111 gar keinen HK hat ... Du meinst die (nicht vorhandene) Klappe auf der Heizkessel-Stirnseite ...

Das hat die 298 dann nochmal anders: da ist eine zweiteilige Tür mit Lüfterlamellen dran. Siehe z.B. hier: http://www.v100-online.de/Bilder/298313vr.JPG und hier http://www.v100-online.de/Bilder/298335rn2.jpg
http://www.v100-online.de/Bilder/108037.jpg

und da muss dann die Kühlschlange auf den Vorbau.
 
sv_de schrieb:
Wir können nur beten, das Tillig das bereits bei der Modellentwicklung berücksichtigt hat, sonst können wir noch ewig warten.

1. Das wird in diesem Fall nichts nützen (aber in vielen anderen Fällen schon). :zustimm:
2. Nein, das wirst Du nicht erleben.;D

Thomas:angel:
 
Wie meinst Du das? :allesgut:
Was werde ich nicht mehr erleben, ne echte 111 oder das Ende des ewigen Warten? Da stellt sich mir die Frage, wo ist die Ewigkeit zu Ende? :braue:


Aber komm mir bitte nicht mit 111 107, diese Lok kommt mir nicht ins Haus... :argh:
 
115 bestellen

heute war ich beim spielemax verkäufer meines vertrauens in schwerin
der war sehr erstaunt, das ich eine 115 bestellen wollte, davon hatte er noch nichts gehört

zum glück hatte ich aber den ausdruck von der HP mit,
daraufhin rief er in der zentrale an, die auch von nichts wussten

er sagte: sicher hat einer vom web-shop einen schnellschuss gemacht,

bestellungen sollen am dienstag kommen, dann ist sicher dabei

ist schon merkwürdig, wenn die linke hand nicht weiss, was die rechte tut
 
Zurück
Oben