• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue BR01 von Tillig erschienen

Ich sehe die ganze Diskussion kritisch:
Warum MUSS jeder seine Meinung schreiben, wenn sie schon da steht?
Ihr seid es, die jeden Thread künstlich aufblähen. Immer wieder wird gemeckert, daß das Board unübersichtlich ist.
Ja, was sollen wir machen?
Der Thread wird durch z.Bsp. 150 sich wiederholende Posts zum Thema so bewußt von Euch überschüttet, daß wir darin reine Absicht vermuten.
Wer liest schon mehr als 3 Posts rückwärts?
Also gewollt, dann bitte nicht meckern...

PS. Der Wumme-Thread ist DAS Paradebeispiel. So wie er dasteht nützt er niemanden mehr.
 
Paar Fotos, frei nach Otto: "Sehen Sie einen Unterschied?" - "Ich kann nichts erkennen!"
Versuchsperson dreht sich um, wobei die gelbe Binde sichtbar wird.


01 118 von 1989
01 120 von 1994
01 114 von ca. 2006
01 226 aktuell

Was noch keiner gemerkt hat: Auch die Spurkränze sind niedriger. Ohne zu messen, etwa auf Level der 86. Am meisten sticht der filigrane Nachläufer ins Auge. Aber auch der Durchblick bei den Treibrädern ist freier. Man muß eben ein wenig genauer hinsehen. Wer meinte, ein völlig neues Überflieger-Modell schon von weitem erkennen zu können, mußte zwangsläufig enttäuscht werden, es ist ja schließlich noch das alte Modell. Die Unterschiede sind fein, aber dennoch klar vorhanden. Zugegebenermaßen mußte ich wählen - die Schwimmhäute hielten mich zunächst vom Kauf ab. Das ist das gute am Board, wäre mir wohl im Laden sonst nicht sofort aufgefallen. Letztlich fand ich doch noch eine Lok, die zwar was tauchte, aber ganz ohne Schwimmflossen.
 

Anhänge

  • A 01 118 ganz.jpg
    A 01 118 ganz.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 463
  • B 01 120 ganz.jpg
    B 01 120 ganz.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 455
  • C 01 114 ganz.jpg
    C 01 114 ganz.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 472
  • D 01 226 ganz.jpg
    D 01 226 ganz.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 526
Es ist auch mit wenigen Handgriffen möglich,den Lok-Tender - Abstand zu verringern,so das der Lokrahmen direkt am Tender anliegt

Hier täte mich mal das WIE interessieren. Danke vorab!

Denn der Abstand ist tatsächlich bei der alten Lok mit aktivierter KK kleiner.

Auch sitzt (neu) das Tendergehäuse tiefer (ist besser) und unten an der Tür wurde eine Formänderung vorgenommen.
 

Anhänge

  • Lok-Tender alt.jpg
    Lok-Tender alt.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 427
  • Lok-Tender neu.jpg
    Lok-Tender neu.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 433
...Auch sitzt (neu) das Tendergehäuse tiefer (ist besser) und unten an der Tür wurde eine Formänderung vorgenommen.
Nicht nur an der Tür wurde eine Formänderung vorgenommen. Der Kohlenkasten ist jetzt abnehmbar. Einfach zusammendrücken und ab ist er. Natürlich nur zum Digitalisieren der Lok;-) Dabei verschwindet auch der Teil der Tendervorderwand vom Gehäuse, der mit Kohlen zu tun hat. Ich denke mal, daß dies alles für ganz andere Dinge vorbereitet ist, vielleicht für eine Altbau 01 mit Öltender. Das bekommt Tillig bestimmt vertig;-)

Viele Grüße

Birger
 
Auch sitzt (neu) das Tendergehäuse tiefer (ist besser) und unten an der Tür wurde eine Formänderung vorgenommen.


...und an den Drehgestellblenden des Tenders...

(also, die Alten waren eindeutig Altbau-Eiheitstender - und diese? Spezialisten, meldet euch ;))
 
Es sieht ein bissel so aus, als wenn jemand die Drehgestellblenden nach unten gezogen und so auf Achsmitte gebracht hat.

Gruß Siggi
 
Es wird sich b.......................... pipapo keine freiligenden Leitungen.
Auf der Internet-Seite von Tillig gibt es eine Makroaufnahme vom Kessel.
Dort sieht es nämlich 99,9% aus, dass die Kesselrohre auf der linken Seite freiliegend sind.
ist das nur auf dem Foto oder wie siehts denn nu aus, kann das mal jemand überprüfen.
Auf den eingestellten Fotos der Boarder ist es für mich leider nciht eindeutig erkennbar.


Gruß Philipp
 
Der Kessel wurde meiner Meinung nach nicht weiter überarbeitet. Die größten Änderungen sind am Fahrwerk und im vorderen Bereich der Lok zu finden.

Nebenbei sei erwähnt das ich mich ja als etwas arg kritisch gegenüber dem Maß der Überarbeitung dargestellt hab. Das Fahrzeug konnte ich vor kurzem aus nächster Nähe betrachten und muss sagen das ich mich zu sehr von Fotos hab leiten lassen. Die Maschine sieht deutlich besser aus als ich anfänglich dachte. :top:
 
Schwimmflossen

Letztlich fand ich doch noch eine Lok, die zwar was tauchte, aber ganz ohne Schwimmflossen.

Ich habe keine Ahnung was du mit "Schwimmflossen" meinst ,aber wenn ich mir so die Bilder betrachte meinst du bestimmt die Speichen wo bei den vorigen 3 es so rot schimmert dazwischen.
Klärt mich mal einer auf?
Weiterhin fand ich deine Ausführungen richtig herrlich,z.Bsp. mit den Radkränzen...ist mir noch garnicht aufgefallen :)

MFG
 
überarbeitete BR 01 mit Fruehsen-Laternen

Die überarbeitete BR 01 hat Fruehsen-Laternen bekommen mit super golden White LED`s.
Zum Vergleich die ausgebauten Laternen mit Halter.
Auch das obere Spitzenlicht erhält eine angesetzte Laterne.
Nun auch im eingeschalteten Zustand,man sieht gut das warme Licht,ähnlich der Glühampe.
 

Anhänge

  • Umbau Beleuchtung überarbeitete BR 01 012.jpg
    Umbau Beleuchtung überarbeitete BR 01 012.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 293
  • Umbau Beleuchtung überarbeitete BR 01 010.jpg
    Umbau Beleuchtung überarbeitete BR 01 010.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 267
  • Umbau Beleuchtung überarbeitete BR 01 007.jpg
    Umbau Beleuchtung überarbeitete BR 01 007.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 301
  • Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 003.jpg
    Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 003.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 231
  • Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 002.jpg
    Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 002.jpg
    60 KB · Aufrufe: 242
überarbeitet BR 01 mit Vollausstattung

Nun ist die erste überarbeitete BR 01 mit Vollaustattung fertig und auch schon verkauft.
Die Lok hat ESU-Sound mit einem 23 mm Rundlautsprecher,eine 6-fach Triebwerksbeleuchtung in super golden White,eine flackernde Feuerbüchse , eine Führerstandbeleuchtung und ein 3-Licht-Spitzensignal in filigranen Fruehsen-Laternen.
Die Leuchtstärke der Triebwerksbeleuchtung und der Spitzenlichter ist getrennt in 15 Stufen einstellbar.
Wenn die Funktion "Kohle schaufeln" aktiviert wird,beginnt die Feuerbüchse zu flackern.
Die A-und C-Achse wurde zur Stromabnahme herangezogen und das Gewicht des Tenders auf 114,5 g erhöht,somit ist eine sehr gute Zugkraft und eine sichere Stromabnahme gewährleistet.
Somit ist die Lok auch für den harten Ausstellungseinsatz gerüstet.
Die 1. und 4. Achse des Tenders ist mit Haftreifen belegt.
Der Abstand zwischen Lok und Tender wurde verkürzt und die zusätzlichen Kabel in die Deichsel integriert.
Der freie Blick ins Führerhaus und der Stehkessel bleiben erhalten.
Der LokSound micro ist über eine Schnittstelle NEM 651 mit der Lok verbunden.
Bei dieser Lok habe ich alle Plastteile des Fahrwerks incl. Räder lackiert.
 

Anhänge

  • Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 023.jpg
    Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 023.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 337
  • Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 015.jpg
    Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 015.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 304
  • Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 020.jpg
    Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 020.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 312
  • Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 028.jpg
    Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 028.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 335
  • Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 025.jpg
    Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 025.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 273
Zurück
Oben