• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue BR01 von Tillig erschienen

Hier noch einfach nur zur Vollständigkeit ein T 32 mit geraden Obergurten und Gleitlagern.

Der Tender wurde von Zeuke in der DRG-Version so ausgeliefert. In Sebnitz ist man sicher dabei auch diese Version umzuarbeiten, damit unsere Freunde der Abteilung EP. 2 glänzende Augen bekommen...aber auch in EP. 3 und Ep. 4 ? kann dieser verwendent werden .

johannes
 

Anhänge

  • T32.jpg
    T32.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 167
Ich habe mich mal schnell belesen - die Literatur ist da nicht allzu aussagefähig und einiges bleibt Hypothese...

1. In der "Baureihe 01" von Transpress existiert eine Skizze vom ursprünglichen 32-er Tender mit geradem Obergurt (mit Gleitachslagern!)
2. Ansonsten zeigen vergleichbare Skizzen (u.a. "Baureihe 44") die Drehgestelle auch der Ursprungsausführung des 32-er Tenders mit gekröpften Obergurten. Eine Bauartänderung an den DG-Rahmen wird aber nirgends benannt...
3. Die DR hat DG mit Gleitlagern vom 2'2'T32 teilweise auf Rollenlager umgerüstet.
4. DG waren Tauschteile - es erscheint damit nicht abwegig, dass im Zuge der Erhaltung im RAW 34-er Tender auf Rollenlager umgerüstete DG vom 2'2'T32 erhielten. Das würde das Auftauchen von 34-er Tendern mit geraden Obergurten erklären... Für genauere Aussagen sind die verfügbaren Fotos einfach nicht aussagefähig genug und der Eindruck von der Form der Obergurte ist stark von der Kameraposition abhängig. Ich denke, dass wir die Sache auf die Schnelle nicht abschließend geklärt bekommen. Vielleicht wäre das ja ein Thema für's HiFo bei DSO...

Die Anzahl der mit dem ursprünglichen 32-er Tender gelieferten Loks ist nicht unerheblich: 01 012 bis 102, ansonsten BR43, ein Teil der 03...

FD851
 
ich hab mal über den Tellerrand geschaut und bin bei Roco fündig geworden, hier hat man auch die 01 2226 nachgebildet, aber !!! Tender mit geschwungenem Obergurt, wer hat den nun recht ?
Ich glaub das ist ein Wespennest.
 
ich hab mal über den Tellerrand geschaut und bin bei Roco fündig geworden, hier hat man auch die 01 2226 nachgebildet, aber !!! Tender mit geschwungenem Obergurt, wer hat den nun recht ?
Ich glaub das ist ein Wespennest.

...mal abwarten, was ROCO bei der BR44 umsetzt - ich denke, es wird geschwungen ;)


...nur zur Vollständigkeit ein T 32 mit geraden Obergurten und Gleitlagern...

...hmmm - ich sehe den Obergurt auf deinem Foto nicht - die Nietreihen waren auch bei geschwungener Oberkante größtenteils gerade...

...der Tender wurde von Zeuke in der DRG-Version so ausgeliefert...

...von Zeuke ausgeliefert?, später, schon, als Zeuke GmbH, aber bei BTTB noch voll entwickelt...
Ich habe übrigens noch eine echte "BTTB-Lok" - (Preis damals: 123,- M) - doch der Tender hat Gleitlager mit geschwungenen Obergurten - wie kommt das denn?

In Sebnitz ist man sicher dabei auch diese Version umzuarbeiten, damit unsere Freunde der Abteilung EP. 2 glänzende Augen bekommen...

...bei diesem Tenderunterteil halten sich meine "glänzenden Augen" aber arg in Grenzen...:braue:
 
Lok-Tender Abstand

Auch, wenn ich jetzt mal vom Thema abschwenke, aber der hier diskutierte Lok-Tender-Abstand, der an der neuen BR01 größer sein soll,als an den alten Modellen, kann ich beileibe nicht bestätigen!

Als ich gestern meine getauschte 01er wiederbekam, weil im Tendergehäuse ein Riß war(!), stellte ich meine 01er(DR 01 2118 und DB 01 108) nebeneinander und mußte feststellen, dass die neue 01er einen deutlichen kleineren Abstand hat, was eigentlich nach einer Überarbeitung mit neuer KKK auch selbstverständlich sein sollte.

Am weitesten war der Abstand an der DB 01, was sich auch in der LÜP deutlich sichtbar machte!

Bei Zweifel mache ich gern mal ein Foto von oben und von der Seite.
 
Führerhaus

Kann sein,war nur zur Testfahrt montiert.
Ich stelle beim nächsten Umbau einige Detailfotos von der geänderten Kinematik ein.

Zum Schluß sitzt auch das Führerhaus richtig.
 

Anhänge

  • Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 023.jpg
    Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 023.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 345
  • Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 020.jpg
    Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 020.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 286
  • Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 015.jpg
    Fruehsen Laternen für BR 01 mit super golden White LED 015.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 279
Änderungsteile an der neuen 01 von Tillig
1.Steuerung aus Kunststoff (am Spritzling) 16,18€
2.Steuerungsträger 2,50€
2.Zylinderpaar 2,13€
3.Kesseltür mit Beleuchtungsträger
4.Rahmenvorderteil
5.Vorläufer
6.Kuppelradsätze a.7,50€
7.Treibradsatz 8,00€
8.Kinematikaufname Lok
9.Radsatz Nachläufer
10.Kinematik Lok-Tender
11.Beleuchtungsträger
13.Kompletter Tender
 
nicht hauen, ich habe schon versucht zu suchen und leider nichts gefunden. Steht schon irgendwo, was ich für meine alten 01 zum Optik pimpen verwenden kann/muss und was ich alles bestellen muss.

thx Jan
 
Steht schon irgendwo, was ich für meine alten 01 zum Optik pimpen verwenden kann/muss und was ich alles bestellen muss.

Hallo Jan,
steht soweit ich weiß noch nirgendwo!? Wobei einen kleinen Vorgeschmack auf die Dinge die zu ändern wären hat dir jetzt der TT-Bastl-dd ja schon gegeben!
Mich würde viel mehr interessieren wo du die Teile herkriegen willst!?:braue::wiejetzt:
Soweitich weiß bietet MBS noch keine an!?:brrrrr:

Grüße Neo
 
irgendwann wird das MBS schon haben, das erklärt aber auch, warum ich nichts finde (ich würde gern meine 03er und 01.5er Eigenbauten pimpen)

für Optik wäre wohl folgendes nötig:

Änderungsteile an der neuen 01 von Tillig
1.Steuerung aus Kunststoff (am Spritzling) 16,18€
2.Steuerungsträger 2,50€
2.Zylinderpaar 2,13€
3.Kesseltür mit Beleuchtungsträger (nur bei geändeter Beleuchtung nötig, oder?)
4.Rahmenvorderteil
5.Vorläufer
6.Kuppelradsätze a.7,50€
7.Treibradsatz 8,00€
9.Radsatz Nachläufer
11.Beleuchtungsträger (eventuell auch nicht nötig, oder?)
 
Schon meine 01 119 gepimpt.
Man benötigt Treibradsatz,Kuppelradsätze,Steuerung,Steuerungsträger,Zylinder,Frühsenlampen,4xSMD Led
402 Warmweiß,2x LED 3mm Warmweiß,ein Stück Lichtleiter d:1-1,5mm L:5mm.
UMBAU:
Fahrwerk mit Neuteilen umbauen,alte Lampenhalterung (Blech) an Kesseltür entfernen,Alte Lampen vorn entfernen,am Tendergehäuse ganz oben mittig ein Loch 1-1,5mm bohren,
Frühsenlampen mit Leds kompletieren und auf Pufferbohle kleben,3.Led hinter 3.Spitzenlicht an Kesseltür kleben,4.Led hinten mittig auf Tenderleiterplatte (bei Leiterplatte von Digitalzentrale schon vorgesehen),gelbe Led des Tenders gegen 3mm warmweis tauschen,
Lichtleiter 90 grad abwinkeln und mit 3.Frühsenlampe in neue Bohrung des Tendergehäuses kleben.
 
Tenderbilder nicht 01

hab mal bei mir gesucht und gefunden, ob das 32`oder 34`Tender sind weiß ich nicht
 

Anhänge

  • Tender 44 1614-5 Engelsdorf 1991 a.JPG
    Tender 44 1614-5 Engelsdorf 1991 a.JPG
    287,8 KB · Aufrufe: 155
  • Tender 44 1614-5 Engelsdorf 1991 b.JPG
    Tender 44 1614-5 Engelsdorf 1991 b.JPG
    293,8 KB · Aufrufe: 166
  • Tender 44 1614-5 Engelsdorf 1991 c.JPG
    Tender 44 1614-5 Engelsdorf 1991 c.JPG
    297,5 KB · Aufrufe: 169
  • Tender xyz a.JPG
    Tender xyz a.JPG
    297,1 KB · Aufrufe: 166
  • Tender xyz b.JPG
    Tender xyz b.JPG
    194,7 KB · Aufrufe: 135
Einfach mal nett anfragen!
Funzt schon.

Ja Bastl,

aber ich nehme doch stark an das die Jungs von Tante Tillig erst mal ihre Produktionsresourcen komplett darauf verwenden ganze Loks zu produzieren und an den Mann zu bringen! Weiß ja nich wie gut die im Handel so geht aber bis Ersatzteile kommen wirds sicher noch nen Moment dauern!:fasziniert:

Grüße Neo
 
Jetzt Gibts:heiss:
Ich gebe hier gute Ratschläge,Basteltips u.Hilfestellungen.
Aber wenn ich und andere Boarder eine Frage zum Umbau der Kupplung Lok-Tender neue 01 zur KKK stellen,wird mit Tips u.Anleitungen hinterm Berg gehalten.Da kann man sich auch verkneifen Beiträge von solchen Umbauten incl.Bilder hier ins Board zu stellen.:bruell:
 
Vielleicht haben die Bastler noch keine neue 01 oder sehen kein Problem da etwas zu tun. Die hat doch meines Wissens eine funktionierende KK zwischen Lok und Tender und für die alte BR01 hilft die Boardsuche!
Etwas einfordern kannst Du im Board sowieso nicht, nur lieb bitten und hoffen, daß Dir einer helfen kann, aber nicht umgehend!
 
häng mich mal hier ran, habe nichts passenderes gefunden


Gibts schon Bastler, die den Lok-Tender Abstand minimieren konnten?
Bei der "alten" 01 konnte man ja ne Kurzkupplung "aktivieren", aber jetzt ist ja alles star verbunden...
 
Zurück
Oben