• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue BR 86 kommt vor BR 50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun gut, über Marktgröße und die Befriedigung dessen Bedürfnisse geht es ja in jedem xten thread ohne ein greifbares Ergebnis.

Dass bei der Verwendung von Altteilen Kompromisse bei den jeweiligen Neuteilen/Modellen zu machen sind, ist klar. Ein besonders tolles Beispiel ist die Weiterverwendung des alten Güterwagenfahrwerkes für die Kühlwagen und die MCi. Wenn man jetzt ein neues Fahrwerk konstruiert, passt der Wagenkasten nicht mehr. Ähnlich wird es bei der 86 sein. Man geht beim neuen Fahrwerk Kompromisse (wegen des alten Gehäuses) ein, mit denen man auch bei einem neues Gehäuse leben müsste. So würde das Gehäuse zumindest an Verbindungsstellen zum Rahmen/Fahrwerk so wie das alte gestaltet sein. Aus diesem Kreislauf kommt man nur mit einem radikalen Schnitt heraus, indem alles neu gemacht wird. Dann hätte man auch keine Zwänge einer bereits vorhandenen Baugruppe.

Ich glaube jedenfalls bei keinem der wiederaufgelegten Modelle an eine Neukonstruktion des Gehäuses.
 
Egal wie, so schlecht ist der alte Hut ja nun nicht. Und für Kinderhände ist dieser Hut m.E. besser geeignet, als ein teurer detaillierter neuer. Was tun, wenn die Kinderaugen irgendwann mal im "schwarzen Bereich" der Vitrine landen? Wird bestimmt ne schmucke Lok und ein paar schöne Startsets kann man damit auch bestücken. Und Papi wartet denn halt noch ein büschen auf seine Tillig-50, hat er doch bis dahin eigentlich genug anderes zum Fahren und finanziert werden soll der ganze Spaß ja auch noch in Zeiten knapper Kassen.

Die Hobby-Line aus Sebnitz ist halt ein wenig teurer, als die aus dem Reich der Mitte.
und...
Bei der momentanen Entwicklung des TT-Marktes rechne ich mit allem...
 
So groß dürften die Kompromisse bei der 86er nicht sein, da von der Außenform zur Rahmenwand genügend Platz für konstruktive Veränderungen ist.
Bei alten 86er-Aufbau stimmen die Abmessungen auch weitestgehend (Kessel ist halt einen knappen Millimeter zu kurz).
Insofern dürfte das hier nicht da Problem sein, zumal der alte Unterbau sicherlich aufgrund der Baugröße mancher Bauteile (Motor, Drosselspulen) etwas mehr Platz beanspruchte als der neue.

Was die Kompromisse z.B. beim MCi angeht: :ballwerf: .

MfG
Steffen
 
Ja dieses ... Lädle gibts auch.
 
Motor

Stardampf schrieb:
Bilder mit dem "Klumpen von Motor" im Führerhaus?
Das wird mit Sicherheit ein Standardmotor sein, ich tippe mal auf den vom VT 137. Je höher die bestellte Stückzahl der Motoren, desto geringer der Preis, ist doch ein alter Hut.
 
haedl schrieb:
Dann weiß ich nicht, warum man bei einer "Neukonstruktion" wieder so einen Klumpen von Motor ins Führerhaus packt...
Mashima baut 5 polige motoren zu einem akzeptablen preis, auch die baugröße ist durch keinen anderen großserienhersteller zu unterbieten !
oder hast du einen vorschlag, welcher vernünftige 5 poler eingebaut werden sollte ? > wenn ja auch wo ! Leider kann mann nur das verbauen, was auch auf dem markt in akzeptabler weise qualität und preis angeboten wird ! sicher gibt es exoten, die noch kleiner sind > aber dann schlägt dies auch wieder auf den preis > und der aufschlag ist dann heftig !
 
Motor

Hallo,

ja, es ist so, den freien Durchblick durch das Führerhaus versperrt ein schwarzer Klumpen. So sieht sie aus.
proxy.php

Herr Hoffmann (Fa. Tillig) hatte sie zu unserem Stammtisch mal mitgebracht, aber leider auch wieder mitgenommen, weil sie noch nicht ganz fertig ist.
Stofffuchs hat zwar nicht vorrangig den Klumpen geknipst, aber man sieht eben, dass man nicht durchgucken kann. Es passen zwar bequem Heizer und Lokführer hinter die Fenster, aber die können sich dann beide auch nicht sehen.
Ansonsten macht die Lok einen recht guten Eindruck (schon unlackiert). Sie erinnert von ihrer Feinheit her an die Gützold 65.(ohne die beiden unmittelbar vergleichen zu können). Die neuen Radsätze, Steuerung und Zylinder machen schon einen sehr guten Eindruck. Wenn ich es nicht wüsste, dass das Gehäuse das alte ist, hätte ich es nicht gemerkt. Da sie wesentlich günstiger wird, als die 65, wird sie meiner Meinung auch kein Ladenhüter werden. Trotzdem denke ich, dass man den Motor ein Stück nach vorne hätte schieben können/ sollen; den Dekoder hätte man auf dem Führerhausboden plazieren können. Weiß nicht, wo er jetzt hin soll, Stecker soll wohl drin sein.

RolandW
 
sehrie schrieb:
oder hast du einen vorschlag, welcher vernünftige 5 poler eingebaut werden sollte ?

Dirk Jäschke's Universal-Antriebsumbau hat auch 'nen vernünftigen Motor, der problemlos in den Kessel der 86 passt, weiß nur nicht welcher Hersteller. Den mit 'nem passenden Ritzel oder Schnecke (statt der Riemenscheibe) und dann ist das Führerhaus wieder frei. (Ist zumindest bei meiner alten umgebauten 86 so)
 
also ich habe ohne professionelle Umbausätze den Motor bei einer 107 in den echten Motorraum der Lok verlegt. Der Führerstand ist jetzt vollkommen leer und das alte Bleigewicht hat noch seine volle Größe (nix abgefeilt) - mit anderen Worten: Es gibt moderne Motoren, welche den Führerstand frei gehalten hätten. Warum nimmt Tillig nicht so was?
 
Harka schrieb:
Warum nimmt Tillig nicht so was?

Wohl aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Wenn man den Motor für möglichst viele Fahrzeuge verwenden kann, lassen isch größere Posten davon bestellen, dementsprechend billiger wird das ganze. Außerdem braucht der Service weniger Teile vorzuhalten, die Montage ist (fast) die gleiche, ...
Womit wir wieder bei einer Art Standardmotor ala Rundmotor aus den alten Zeiten wären. Dass einige Modelle aber "Besseres" verdient hätten fällt wohl in Sebnitz der Kalkulation zum Opfer.
 
@sehrie:
Vernünftige 5-Poler kann ich Dir aus dem FF nennen - Maxon RE8 und RE10. Die größeren sind 7 beziehungweise 9 Poler. Erstgenannter hat nur den Haken das er bei der Abnahme von einem Kilostück Motoren beim Einkauf immer noch viel kostet als das allein der Motor rund die Hälfte der tillischen Verkaufspreisanpassung die wir "vergleichen" können, auffressen würde.

@alle:
Schon mal drüber nachgedacht wie der "Rest" der neuen Teile (die Formen für's Fahrwerk, Gestänge, Zylinderblock, Lichtleiter um mal einige zu nennen) zustande gekommen ist? Ich mein... - Küchentischgefeilte Modelle gibts unweit von Sebnitz in so ner Landeshauptstadt... soll ich weiter erzählen?
 
Die Stückzahl kann es kaum sein. Wieviel wird so ein Motor im Einkauf wohl mehr kosten, wenn Tillig nur 2000 anstatt 10000 abnimmt? Selbst wenn es 1 € wäre - für einen freien Durchblick hätten den die meisten wohl gern gegeben.

Andi
 
Na ja, ich will das Modell nicht schon nieder machen, bevor ich es in den Händen halte. Ein zeitgemäßer Motor würde jedoch auch anderen Dampflok-Modellen gut zu Gesicht stehen. Somit wäre Tillig dann schon in der Lage größere Stückzahlen zu ordern, wenn er sie dann auch in 23, 81, 92 und V36 einbaut. Ich würde es ohnehin sehr begrüßen, wenn der Motor etwas "schwächer" wäre. Dann würde die Lok langsamer fahren. Die ICE-Geschwindigkeit der 92 ist zumindest für mich arg störend ...
 
Hi allemann,
auch in 23, 81, 92 und V36 einbaut.
da brauch man keinen neuen Motor, da braucht man neue Modelle!
An diese Altertümer sollte kein konstruktiver Aufwand mehr verschwendet werden.
Ich würde es ohnehin sehr begrüßen, wenn der Motor etwas "schwächer" wäre. Dann würde die Lok langsamer fahren.
Leistung und Drehzahl eines Motors stehen konstruktiv in keinem direkten Zusammenhang.
 
Ich weiß. Ich hoffe jedoch, dass auch diese Modelle irgend wann mal überarbeitet werden und dann wenigstens ein Durchblick durch die Fenster möglich ist. Somit wäre die Investition in einen kleinen Motor nicht nur auf die 86 beschränkt.

Du hast zweifellos Recht, wenn du sagst, dass die Drehzahl des Motors nix mit der Leistung zu tun hat. Bei konstruktiv kleinen Motoren ist es aber schwer größere Leistungen zu erzielen. Das verteuert die Motoren und ist unnötig. Da die meisten Altmodelle ohnehin viel zu schnell sind, wäre ein Motor wünschenswert, der - wie auch immer - langsamer dreht.
Bei meiner 107 dreht der Motor unter Last halt nicht schneller als der alte Zeuke-Motor und er wird auch nicht übermäßig warm. Somit habe ich trotz leerem Führerraum nichts verschlechtert.
 
Denkzeichen

Edit: Eigentlich wollt ich jetzt noch was zu den Motoren und deren Kosten schreiben, was aus meiner Sicht aber zu nichts handfestem führen würde. :schreiber
Weil ich Threads dieser Art auch nicht so besonders mag halt ich mich hier erstmal wieder raus. ;)
 
Ich hoffe jedoch, dass auch diese Modelle irgend wann mal überarbeitet werden...
Genau das hoffe ich nicht.
Es gibt genügend Dampflokvorbilder zur Auswahl, daß man die Uraltexoten (BRn 81 und 92.6) nicht nochmal neu auflegen muß.
Die 23.10 und die V 36 würde ich mir möglicherweise irgendwann wieder zulegen, aber nur ganz neu, nicht nur ein bißchen aufgeziegelt!

Solche Halbheiten wie die Nohab und die BR 86 sollten bei Tillig nicht allzu sehr in Mode kommen, mit der verkrepelten BR 56 z.B. braucht man das garnicht zu probieren!
 
Motor

Hallo,

muß mich jetzt doch noch mal reinhängen. Also mit den modernen und guten Motoren ist es so, dass die Leistung nur über die Drehzahl zu Stande kommt. Hat mir der Vertreter von Maxon erzählt und dem glaub ich das.
Natürlich besteht ein Zusammenhang zwischen Leistung und Drehzahl. Kleine Langsamläufer (die für unsere Zwecke am besten wären) gibt es noch nicht.
Es ist einfach falsch zu glauben, dass ein schwächerer Motor langsamer läuft. Bsp Maxon Amax (der preiswerteste dieser Firma) mit 12 mm Durchm. ist mit 11000 U/min noch einsetzbar, aber meiner Meinung nach zu schwach für eine normale TT-Lok, die mehr als 4 Wagen ziehen soll.
Der Re 10 bringt die 3-fache Leistung, aber auch bei 13500 U/min.
Schlecht für uns. Ja es gibt auch winzige Planetenradgetriebe, wohl auch schon wartungsfrei für Durchm. 12 ab 65 Eur.(nur das Getriebe).
Den Re 10 habe ich erfolgreich eingesetzt (andere auch) in der 35 und 81, allerdings mit Riemengetriebe.
Moror.jpg
Ich hab hier mal ein Bild von dem vermutlich eingesetzem Mashima-Motor in der Schieblehre (darunter der Amax 12 von Maxon, der würde nicht in den Kessel passen).
Der Re 10, den ich eingesetzt habe ist genauso lang, wie der Mashima, nur 8...9 mal so teuer.
Und nun ratet mal warum der Maxon (der außer, dass er etwas leiser, dafür aber noch schneller ist) aber wesenlich teurer, nicht eingesetzt wird.
RolandW
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben