• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Mögliche Eurofima-Varianten (Amz/Bmz) von Tillig

Ich muss schon sagen die Wagen von Krüger haben einen recht hohen Detailierungsgrad sehen sehr gut aus. Danke für die Bilder! Also kann man die bedenkenlos kaufen nicht wie das selbergefeilte von Kehrer!
 
Ich finde auch, daß die Wagen gut zusammen passen. Als EC Albert Einstein mit dem CD Speisewagen und 218`er Pärchen ein schöner Zug. Ab nächstes Jahr sind bis auf die Re 4/4 der SBB auch alle 5 Lokbaureihen die im Laufe der Fahrt am EuroCity hingen auch in TT lieferbar.
 
Wie schaut´s den dann eigentlich mit den Speisewagen aus? Mittlerweile gibt es ja eine ganze Reihe an ÖBB und SBB-Wagen erster und zweiter Klasse, aber die passenden Speisewagen für einen kompletten Zug fehlen noch. Ob sich da in absehbarer Zeit was tun wird?
 
Die sollen sich lieber noch mal mit dem Bpmz und hier insbesondere mit der falschen 1.Klasse Bestuhlung in der Klotzausführung beschäftigen. Ich bin sicher hier nicht der einzige, der auf den Erwerb der bestellten Wagen aufgrund der Fehler verzichtet hat.
 
Wie schaut´s den dann eigentlich mit den Speisewagen aus? Mittlerweile gibt es ja eine ganze Reihe an ÖBB und SBB-Wagen erster und zweiter Klasse, aber die passenden Speisewagen für einen kompletten Zug fehlen noch.
Was wäre ein passender Speisewagen? Aus den Modellen der EUROFIMA lässt sich nicht unmittelbar was ableiten. Bei den SBB habe ich keinen Überblick. Die ÖBB hatten nur die aus den nationalen EUROFIMA-Nach-/besser Vorbauten Bmz 21-70.0 abgeleitete Speisewagen. Ohne neue Formen für die Seitenwände/Dach (-> Wagenkasten komplett neu), Drehgestelle, ... und natürlich das Innenleben), lässt sich da nicht viel umsetzen. Ob österreichische und schweizer Speisewagenmodelle so viel Absatz erwarten lassen?

Für den Einsatz in D bleibt immer noch der Mozart als Vorbild. Oder es trauen sich Kleinserienhersteller an ein geeignetes Modell.
 
Für den DB IC gibt`s den Tillig Speisewagen der vorbildgerecht auch in SBB EC-Zügen lief.
Ansonsten bleiben die Krüger Speisewagen der CD, MAV und ÖBB.

Die Speisewagen der Nachbarländer wurden aus anderen Wagenserien abgeleitet (Schweiz Einheitswagen IV, Italien Grand Comfort...) das da was richtiges in TT kommt kann ich mir nicht vorstellen. Selbst beim DB Speisewagen hat sich Tillig nur zu ner kurzen "Sparversion" durchringen können.
 
Mal was vorbildliches, nicht geträumtes: Das tschechische Bahnunternehmen (?) RegioJet hat von den ÖBB eine Reihe abgestellter (upgegradeter) EUROFIMAs übernommen. Der Großteil waren nationale Nachbauten, aber auch acht echte Ampz 18-91.0 (einschließlich dessen Vorbild). Die Wagen werden gerade durch den neuen Eigentümer umgerüstet, wobei auch ehemalige Ampz 18-91.0 mindestens einen B-/Relax-Bereich erhalten: http://www.zelpage.cz/zpravy/8082.
Da ist im aufstrebenden CZ-Markt für TILLIG unverhofft eine Farbvariante - die geänderte Tür und andere Inneneinrichtung übersehen wir einfach - entstanden. :fasziniert:

Edit:
Die DBAG steht dem nicht nach und liefert ein weiteres Vorbild: die zu Bvmz umgebauten Am der SBB. Jetzt hat also auch die DBAG EUROFIMAs der 2. Klasse, wenn auch nicht dem entsprechend, wie es ÖBB & Co. hatte. Vorteile für TILLIG: die bisherige Gehäuseform kann ohne große Veränderung übernommen werden. Abteilform/-anzahl und Anzahl der Plätze im Abteil wird sich nicht geändert haben (8er Abteile :auslach:), ... Einfacher kann man es das Vorbild den Modellbahnherstellern nicht mehr machen. :traudich:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Zurüstteile an ÖBB-Wagen

Nachdem ich den Thread durchelesen hab und auch im Internet nach Fotos geschaut habe, sind leider noch nicht alle Klarheiten beseitigt.

Da die Anschriften bei Tillig nicht zwingend zum Rest des Wagens passen müssen, hier meine Frage(n):

Wagen 1: ÖBB Amoz (Tillig-Art.13533) Wagennummer: 61 81 19-71 000-1 Link zur TT-Datenbank
FIAT Drehgestelle; Anschrift Vmax= 160 km/h

Sind hier Mg-Bremse; Schlingerdämpfer und Griffstangen zu montieren ?

Wagen 2: ÖBB Bmz (Tillig-Art. 13550) Wagennummer 61 81 21-91 051-6 Tilliggrafik
FIAT Drehgestelle in braun (obwohl Schürze in grau) :gruebel: Vmax: 200 km/h

Sind hier Mg-Bremse (bei 200 km/h sicherlich); Schlingerdämpfer und Griffstangen zu montieren ?

Lt. Lexikon Eurofimawagen keine Schlingerdämpfer bzw. Drehhemmungsdämpfer.

Danke vorab.
 
Lt. Lexikon Eurofimawagen keine Schlingerdämpfer bzw. Drehhemmungsdämpfer.
Welchen Eintrag meinst du damit? Sicher den hier. ;)
Dort sind 5 mir bekannte Drehgestellversionen gelistet. Von der Farbgebung und der Nummer der Modelle sind folgende Zurüstteile anzubringen:
Wagen 1: ÖBB Amoz (Tillig-Art.13533) Wagennummer: 61 81 19-71 000-1 Link zur TT-Datenbank
FIAT Drehgestelle; Anschrift Vmax= 160 km/h
Nur Griffstangen, Drehgestelle entsprechen #1 des Lexikoneintrags.
Wagen 2: ÖBB Bmz (Tillig-Art. 13550) Wagennummer 61 81 21-91 051-6 Tilliggrafik
FIAT Drehgestelle in braun (obwohl Schürze in grau) :gruebel: Vmax: 200 km/h
Drehgestell entsprechend #5 ausrüsten. Weshalb das Drehgestell allerdings braun und nicht grau ist, bleibt TILLIGs Geheimnis. Einfach eine nette Email nach Sebnitz senden, vielleicht gibt's dann auch graue Drehgestelle. Kann ja nich so schwer sein. :braue: Notfalls müssen sie in Sebnitz/PRC Teile der SBB-Bcm nehmen. Die haben graue Drehgestelle: http://www.md24-shop.de/webshop/images/13551d_lbb.jpg.
 
Schau dir nochmal das Bild an und vergleiche es mit der EUROFIMA-Konstruktion. Ergebnis: Das Vorbild zeigt alles, nur keinen EUROFIMA-Wagen. Es ist ein Nachbau von SGP-Simmering mit typischen Details aus Österreich. Will TILLIG das aus den vorhandenen (und angekündigten) Formen herstellen, wird's ein freelancer zu 100%. Wie groß ist der Markt für solche Modelle, deren Vorbilder erst ab Epoche 6 (Inbetriebnahme der Vorbilder ab 06.2007) einsetzbar sind?
Die etwas eigentümliche Fensteranordnung der Bbmvz 28-91.1 ist durch den Spender Amz 19-70.1/ 19-90.1 bedingt.
 
Schau dir nochmal das Bild an und vergleiche es mit der EUROFIMA-Konstruktion. Ergebnis: Das Vorbild zeigt alles, nur keinen EUROFIMA-Wagen. Es ist ein Nachbau von SGP-Simmering mit typischen Details aus Österreich. Will TILLIG das aus den vorhandenen (und angekündigten) Formen herstellen, wird's ein freelancer zu 100%. Wie groß ist der Markt für solche Modelle, deren Vorbilder erst ab Epoche 6 (Inbetriebnahme der Vorbilder ab 06.2007) einsetzbar sind?
Die etwas eigentümliche Fensteranordnung der Bbmvz 28-91.1 ist durch den Spender Amz 19-70.1/ 19-90.1 bedingt.

War ja nur ne Idee von mir. Wenn alle Strenge reisen, kann Tillig das Modell mit den alten Schwenkschiebetüren auf den Markt bringen.
 
Der abgebildete 81 28 91 106-1 ist aber ein A.C.M.E Produkt - wenn Tillig das Level von denen erreichen will, meinetwegen.

Anbei ein Ausriß aus der aktuellen Club Zeitung zur Übersicht der Tillig Artikelnummern.
Reiner Preuß hat dazu über mehrere Seiten was geschrieben und Modellvorstellung ist da auch bei.
Vielleicht ist da ja erhellendes dabei.

Für die Einsteller von Bildern, empfiehlt sich folgendes:
Einfach verschiedene Bilder von vermeintlichen Möglichkeiten in einer Art Panaoramabild untereinander zu basteln - dann sieht man sehr schnell Unterschiede und Fragen klären sich womöglich von selber :)
 

Anhänge

  • euros-tillig.jpg
    euros-tillig.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 79
War ja nur ne Idee von mir. Wenn alle Strenge reisen, kann Tillig das Modell mit den alten Schwenkschiebetüren auf den Markt bringen.
Die Türen sind das kleinste Problem. Passende Drehgestelle fehlen völlig. Ob die Gehäuseformen für die Abteilseite die neue Fensteranordnung im WC-Bereich zulassen? Immerhin wurde das Vorbild gebaut, als das passende Basisgehäuse der Modell-Amz 19-71.0 schon gezeichnet war. Dann noch eine neue Inneneinrichtung - damit hat TILLIG ja schon bei so manchem Basismodell (Bpmz 291...) Probleme. Von einer passenden Einrichtung für 12 Vorbildwagen, die wohl 99,4% der TT-Modellbahner nie bewusst wahrnehmen, will ich schon gar nicht träumen.
 
Die Erklärungen zu EUROFIMA & Co. hat R.P. (oder ein anderer MOD) dankenswerterweise gelöscht (bzw. in den nichtöffentlichen Raum verschoben). Kurz: All diese "Interpretationen" des UIC-Z1 haben nichts mit EUROFIMAs der späten 1970er zu tun, auch wenn sie teilweise (?) durch die EUROFIMA finanziert sind. :wiejetzt:

Die Bcmz 59-91.1 könnten durchaus mit den CD-Bmz-Gehäusen realisiert werden. Kleine Unterschiede gibt es auf der Abteilseite (hier hat man die große fensterfreie Fläche für die Beschriftung genutzt), in der Ausführung der Lüftergitter (auf beiden Seiten), ... TILLIGs CAD-Katalogzeichung zeigt das Modell mit SGP 300-R Drehgestellen, die Bcmz haben MD 522-Drehgestelle. Die sind schon in TILLIGs Baukasten vorhanden.

Die Liegewagen wurden vom Bmz73 abgeleitet http://farm6.static.flickr.com/5260/5523677437_a8382c31fe.jpg welcher von Tillig ebenfalls angekündigt ist.
Es ist der Bmz 21-91.1, der die Basis für den Bcmz 59-91.1 stellte. Die Bezeichnung Bmz73 gibt es bei den ÖBB nicht in den Listen; die gleichen eher den GSNR der DR.
Wann hat TILLIG den Bmz 21-91.1 explizit angekündigt? In den Neuheiten 2011 finde ich nur den Bmz 21-91.0 (Art.-Nr 13550) und den Bmpz 29-91.0 (Art.-Nr. 16531) . Letzterer ist mit dem Bmz 21-91.1 "verwandet" aber doch verschieden.
 
Wenn in unser Lexikon etwas rein kommt, was nicht EUROFIMA ist, fliegt es im hohen Bogen. :traudich: Nicht das noch jemand kommt und Infos zu den Z2-Wagen der DR in das verlinkte Thema einstellen will.
Wer will, kann sich auf Wikipedia informieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Eurofima-Wagen. Die meisten der Wunschmodelle erscheinen dort im Punkt 4: Nachfolgeserien - klar abgetrennt. Man kann aber auch alles in einen Topf werfen. :braue:
 
Zurück
Oben