• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Mögliche Eurofima-Varianten (Amz/Bmz) von Tillig

Ich habe mal eine Mail an Tillig geschickt bezüglich 2.Klasse Wagen und Speisewagen. Und tatsächlich ist man sich bewusst, dass der 2.Klasse Wagen fehlt. Mal sehen, zu welchem Schluss man in Sebnitz kommt. Hoffentlich bekommen wir als Herbstneuheit auch einen 2.Klasse Eurofima.
 
Start eines Lexikoneintrags zu den Eurofimas

Momentan steht nur was zu den Drehgestellvarianten bei den ÖBB. Viel Spaß beim Ergänzen. Ich würde diesen Eintrag auf die "richtigen" Eurofimas beschränken. Für alle möglichen nationalen Nachbauten sollten Extraeinträge angelegt werden. Ansonsten wird's schnell unübersichtlich.

Ich habe mal eine Mail an Tillig geschickt bezüglich 2.Klasse Wagen und Speisewagen. Und tatsächlich ist man sich bewusst, dass der 2.Klasse Wagen fehlt.
Na ja, mehr als eine 2. Klasse wird nicht möglich sein. Wagen der Gattungen WR, AB, D, BD waren nie Teil des Eurofima Programms. Da gibt/gab es höchstens als nationale Weiterentwicklung.
 
Das ist schon klar, aber wenn man die Formen direkt so vorbereitet, dass auch Halbfenster oder Falttüren möglich wären, ergäben sich vielfältige Varianten.
 
Nach deinem Lexikon-Eintrag sind beim Tillig Wagen die Varianten ohne Drehhemmungsdämpfer und mit/ohne MG-Bremse richtig.

Gut, dann passt auch die Bedruckung des Wagens mit Hg 160 km/h und Mg-Bremse.
 
Ja, die Version gibt es heute. Ob es das schon vor dem Upgrade in Verbindung mit Komfortstufe 1 um 1990 gab, ist damit nicht beantwortet. Ich würde die Mg-Bremse erst mal nicht ankleben.

Edit: Beim Reinthaler/Heless wird nichts von Mg-Bremse und Schlingerdämpfern beim FIAT Y 270 geschrieben.
 
Bei Rabl/Stockklausner steht auch, dass die A 19 71 000 bis 0 024 mit Fiat Y 2024 S wiegenlosen Drehgestellen mit Scheibenbremsen und Teilabbremsung durch Bremsklötze für eine HG von 160 km/h. Also keine Magnetschienenbremse und Schlingerdämpfer. Dies ist der Stand von 1982.

Da die Wagen 1977/78 geliefert worden sind und für die ÖBB keine Notwendigkeit in den 1980er Jahren bestand, ihre Waggons mit einer HG von 200 km/h auszurüsten, müssten die Waggons ab den 1990er Jahren für eine HG von 200 km/h ertüchtigt worden sein. Vorher gab es auch keine Möglichkeiten im österreichischen Streckennetz 200 km/h zu fahren. Außerdem verfügten die ÖBB über kein Triebfahrzeug für eine HG von 200 km/h, sieht man von der Schnellfahrlok 1044 501 mal ab. Die Serienausführung der 1044 erreichte 160 km/h.
Erst mit dem Ausbau der Westbahn ergaben sich Einsatzmöglichkeiten für solche Wagen. Im internationalen Verkehr bestand für die ÖBB ebenfalls keine Notwendigkeit, da die entsprechenden Zugläufe für eine HG von 200 km/h von anderen Bahnverwaltungen gestellt worden sind. Eigentlich war nur im Verkehr mit Deutschland eine HG von 200 km/h möglich, da in den anderen Nachbarländern in der Regel gerngere Geschwindigkeiten gefahren worden sind. So wurde beispielsweise EC Prinz Eugen von der DB gestellt, der ab 1997 zwischen Wels und Linz mit TF 103 planmäßig 200 km/h erreichte bevor er zum ICE heraufgestufft worden ist. Die ÖBB konnte dagegen das RIC-Wagenmaterial im EC Andreas Hofer fahren, der zu Beginn der 1990er Jahre eine HG von 160 erreichte und kam so zu einem Achskilometerausgleich mit der DB.

Bei den zweite Klasse Wagen B 21 71 000 bis 074 wurde sowohl die Fiat Drehgestelle als auch die SGP-Drehgestelle VS-RIC 75 verbaut.

Als möglich Variante des erste Klasse Wagen wäre die Type Z1 (Ö) A 19 70 100 bis 114 und B 21 70 100 bis 149 möglich. Der Wagen ist vollklimatisiert und entspricht dem Z1 (Eurofima). Der einzige sichtbare Unterschied sind die Drehgestelle der Bauart SGP VS-RIC 75.
 
Bei den zweite Klasse Wagen B 21 71 000 bis 074 wurde sowohl die Fiat Drehgestelle als auch die SGP-Drehgestelle VS-RIC 75 verbaut.
Bitte was ist das für Quatsch? Alle Bm(o)z 21-71.0 haben FIAT-Drehgestelle, keiner hat SGP-Drehgestelle. Die Nachbauten (z.B. mit de facto selbem Wagen die Bmz 21-70.1) wiederum haben ausschließlich SGP-Drehgestelle. Und dort gehen die Varianten weiter, z.B. die schon gezeigte Ausrüstung mit Drehhemmungsdämpfer, ohne Mg-Bremse für vmax = 200 km/h.
 
Tillig bringt den Bpmz ja nun endlich, zuerst wohl in blau/beige
Die versch. IC Lackierungen kommen bestimmt auch.

Gibt es Bauart-Unterschiede zu denen der ÖBB, MAV und CD,... ???

Ich hoffe ja auf die ganzen EC Züge...
 
Gibt es Bauart-Unterschiede zu denen der ÖBB, MAV und CD,... ???
Eigentlich nicht, denn die Bpmz sind eine rein deutsche Entwicklung und gibt es nur bei der DB(AG). Sie können auch nicht den EUROFIMAs zugeordnet werden. m-Wagen sind ja auch keine "Halberstädter". ;)

Andere Bahnverwaltungen haben andere Typen, die eventuell den deutschen Bpmz ähnlich sehen. Bei den ÖBB fällt mir nichts vergleichbares ein.
 
Der erste ist zwar ein Bpmz, aber ein ganz anderer. Hersteller war CAF Anfang der 1990er. Mehr als die Gattungsbezeichnung Bpmz hat der mit dem der DB von ~1980 nicht gemeinsam. Das Profil des Wagenkastens ist anders, andere Drehgestelle, Lüfter auf dem Dach anders, Fensteraufteilung sicher auch ...
Einen Bpmz 291 als MÁV-Wagen zu verkaufen ist mit der der Modist-Interpretation der DR-Komfortwagen vergleichbar: einzig die Farbe könnte passen.

Schau dir mal deutsche Avmz an:
Gleiche Gattung, gleiche Bahnverwaltung, völlig verschieden im Aufbau.
Wenn es dann über Ländergrenzen geht, wundert mich sogar die gleiche Gattung. So haben die ÖBB keine Bpmz sondern Bmpz. :wiejetzt:

Der zweite ist ein Wagen für den reinen Binnenverkehr. Sind die nicht sogar aus Y/B70-Wagen modernisiert? Bin da aber nicht sattelfest.

Aber: Alles nicht, was irgendwie mit den EUROFIMA-Wagen der 1970er in Verbindung gebracht werden kann.
 
Ich weiß - ich weiß...
...das passt nicht 100%ig hier hin.

Aber Irgendjemand hat meinen Benutzernahmen auf diesen Güterwagen gedruckt.
proxy.php
 
Es gibt noch viel mehr EUROFIMA-Fahrzeuge. Bei den ÖBB ist auch ein Teil der Hercules-Flotte und der Rh 4x24 über die Eurofima finanziert und trägt den Schriftzug.
Nicht schlecht sind auch die modernisierten Y/B70 der ZSSK: http://www.railfaneurope.net/pix/sk/car/EC-IC/Beer/ZSSK-Beer_Ex531_Hron.jpg.
Das machts dann ganz einfach, wenn hier unter den EUROFIMAs gleich noch die Y-Wagen behandelt werden. :traudich:
 
Auch so manche BR 111 (DB) trägt den Eurofima Schriftzug.

Klar kann Tillig den Apmz 123 machen. Ist aber eigentlich kein anderer Wagen sondern nur ne Lackierung- bzw. Inneneinrichtungsvariante.
 
WRkmz 858 wäre auch möglich, daraus ergeben sich auch etliche weitere Varianten. Zu begrüßen auch in Hinblick darauf, dass L.S.M entweder extra für uns noch was in Richtung Speisewagen macht oder es keinen für die Nachtzüge gibt.

Daniel
 
Eurofima-Wagen der ÖBB

Hallo,

welche Betriebsnummern werden die Tillig ÖBB Wagen haben?

Mit 73-81 o.ä. werden die ja beginnen, aber der Rest 73-81-29-91 ff und 70-81-20-94 ff kenn ich für Bmpz und 73-81-21-91 bzw. 61-81-21-91 ff für Bmz

Welche Reihe trifft den ehr zu?

Gab es denn vor den Tauri überhaupt Loks bei der ÖBB die schneller als 160 fahren konnten?
Mir ist eigentlich nur 1044 in Erinnerung, was ist aus denen eigentlich geworden - 1144?

Könnte man aus Tillig Modellen einen stinknormalen Personenzug aus 73-81-21-91-1ff, 73-81-29-91-0ff und 73-81-19-91-5ff bilden?
 
Vor dem Tauri gab`s nur die 1044 501 die schneller als 160 km/h durfte.

Die Rh 1044.2 sind bereits alle zu 1144 umbebaut, die Rh 1044.0 folgen nach und nach.
 
Die ÖBB Wagen sind nur im Bereich der DB schneller als 160 gefahren - dann natürlich mit 103 oder später 120.

Auch heute gibt es in .at nicht viele 200 km/h Strecken. Was ausser ein paar Abschnitte der Westbahn noch?

Luchs.
 
Zur Zeit ist die Westbahn die einzige Strecke in Österreich die mit bis zu 230 km/h befahren werden kann. Bis jetzt sind ca. 100 km Ausbau-/Neubaustrecke fertig.

Ansonsten gehen in den nächsten Jahren in Österreich einige Neubaustrecken in Betrieb:
2012 Wien-St. Pölten, Vmax 250 km/h
2012 erster Abschnitt Unterinntalbahn, Vmax 250 km/h
2020 Koralmbahn Klagenfurt-Graz, Vmax 200 km/h
Baubeginn 2012 Semmeringbasistunnel, Vmax 200 km/h
 
welche Betriebsnummern werden die Tillig ÖBB Wagen haben?

Mit 73-81 o.ä. werden die ja beginnen, aber der Rest 73-81-29-91 ff und 70-81-20-94 ff kenn ich für Bmpz und 73-81-21-91 bzw. 61-81-21-91 ff für Bmz

Welche Reihe trifft den ehr zu?
Die Bmpz können nur als 29-91.0 kommen. Spannend finde ich an den Wagen die Drehgestellfrage. Ein Teil hat MD 522-Drehgestelle, wie sie auch der deutsche Bpmz hat (-> sind im TILLIG-Programm). Es gibt auch Wagen mit Drehgestellen der Bauart SGP 300-R, mit welchen die Vorbilder der CD-Modelle (Art.- Nr. 16520/16530) ausgestattet und die auch auf den Katalogbildern der ÖBB-Modelle erkennbar sind. Der Formenschatz an Drehgestellen bei TILLIG wird immer größer. Was da an Formvarianten rausfallen könnte. *träum*
Die 20-94 (Modularwagen) haben einen komplett anderen Kasten, der keine Formvarianten zulässt. Nicht mal die ähnlichen Bcmz 59-91.2 (hiervon wären Varianten der OSE möglich) haben den selben Kasten.

Die Bmz basieren anscheinend auf den EUROFIMA-Wagen (Wagenkasten, Drehgestelle, ...) und sind nicht druckdicht (höchstens druckertüchtigt). Damit sollte die Nummer mit 61 81 beginnen. Was danach kommte, hängt vom dargestellten Wagen ab. Das Bild zeigt einen Wagen nach dem upgrade mit den alten Türen. Ist das endgültig? Gibt's/gab's die Version überhaupt beim Vorbild? Meines Wissens hatten die 20-71.0 bereits vor dem upgrade eine neue Tür bekommen; z.T mit Drucktastensteuerung eventuell auch mit dem Klappgriff. TILLIG hat auch die modernisierte Tür im Formenschatz: http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=8506.
Mögliche Nummern sind:
offtopic:
Die ÖBB Wagen sind nur im Bereich der DB schneller als 160 gefahren
Wenn Italien zum Bereich der DB zählt, dann stimmt's. Ansonsten würde ich diese Aussage nochmal überdenken.

2020 Koralmbahn Klagenfurt-Graz, Vmax 200 km/h
Baubeginn 2012 Semmeringbasistunnel, Vmax 200 km/h
Beides ist nicht sicher. Beim Kormalmtunnel nicht, wann er fertigt wird; beim SBT nicht mal, ob er überhaupt gebaut wird. Der lange geschlossene Sondierungsstollen wird bald 20 Jahre alt.
 
Zurück
Oben