• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Module von Pikart (PL)

Habe ich auch 3 Module von gekauft. Geht ganz gut zusammen zu bauen. An der einen und anderen Stelle muss zwar nachgefeilt werden, aber das hält sich in Grenzen.
 
Für die Passung, damit meine ich aber nicht im hohen Millimeter-Bereich, sondern wirklich minimales nachschleifen.
Zum Anfassen besteht kaum Gefahr, sehr sauber gearbeitet.
Interessant ist auch die Formgebung der 45°-Kurven. Habe mir davon mal 2 Stück der 30 cm tiefen Module gegönnt. Vielleicht baue ich die nächste Woche mal zusammen. Natürlich geht dabei viel Platz für Gestaltung verloren, als bei den 5-eckigen, aber es ist mal etwas anderes.
 
Hallo,

es gibt bei einigen Modulen von Pikart zu beachten, dass das Gleisbett in 3mm ausgeführt wird. Bei anderen Anbietern (z.B. rbs) ist das Gleisbett in 4 mm ausgeführt.

Einige Streckenmodule von Pikart werden aber auch ohne Gleisbett geliefert. Gleiches gilt für die "Bahnhofsmodule".

Also - bitte beachten, wenn man Modulkästen unterschiedlicher Anbieter kombinieren möchte!

Manch einer führt das Gleisbett zur Geräuschdämmung gern in 4mm Kork aus. Auch in diesem Fall ist zu beachten, dass an den Modulübergängen festes Material (z.B. 4mm Holz) verwendet werden sollte.

Ich selbst führe das Gleisbett ab jetzt nur noch in 4mm Sperrholz aus. Geräuschlose Modelleisenbahn ist nämlich vorbildwidrig :cool: ! Außerdem scheint die Geräuschdämmung durch den Kork ziemlich wirkungslos zu werden, nachdem man die Gleise eingeschottert hat. Der Schotter wirkt sehr gut als Schallbrücke.

... Interessant ist auch die Formgebung der 45°-Kurven. Habe mir davon mal 2 Stück der 30 cm tiefen Module gegönnt. Vielleicht baue ich die nächste Woche mal zusammen. Natürlich geht dabei viel Platz für Gestaltung verloren, als bei den 5-eckigen, aber es ist mal etwas anderes. ...

Die Längsteile der Modulkästen sind bei Pikart gebogen. Dadurch liegt das Gleis bei den Pikartmodulen in der gesamten Kurve immer in der Mitte des Modules. Bei den trapezförmigen Modulen ändert sich dazu im Gegensatz der Abstand Gleismitte zu den Modulkanten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben