• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell Hobby Spiel 2015

Messe-Impressionen Bilder V

Bilder 1-5 Roco
 

Anhänge

  • IMG_8539.JPG
    IMG_8539.JPG
    222,6 KB · Aufrufe: 581
  • IMG_8545.JPG
    IMG_8545.JPG
    167,2 KB · Aufrufe: 551
  • IMG_8537.JPG
    IMG_8537.JPG
    176,3 KB · Aufrufe: 590
  • IMG_8548.JPG
    IMG_8548.JPG
    192,6 KB · Aufrufe: 584
  • IMG_8550.JPG
    IMG_8550.JPG
    155,3 KB · Aufrufe: 509
Messe-Impressionen Bilder VI

Bild 1+2 Roco
Bild 3+4 - überraschende Herbstneuheit:boeller:
 

Anhänge

  • IMG_8551.JPG
    IMG_8551.JPG
    146,9 KB · Aufrufe: 533
  • IMG_8552.JPG
    IMG_8552.JPG
    167,1 KB · Aufrufe: 525
  • IMG_8556.JPG
    IMG_8556.JPG
    216,1 KB · Aufrufe: 833
  • IMG_8557.JPG
    IMG_8557.JPG
    213,4 KB · Aufrufe: 604
...Vielleicht stört er sich sogar weniger an den abgeschrägten Drehgestellen als an der Hochbeinigkeit des Tilligmodells.
Aber Hauptsache, mal wieder die "Geiz ist geil"-Keule geschwungen
Bei der V200 hat man es auch geschafft die Hochbeinigkeit zu umschiffen ohne die Drehgestelle atypisch aussehen zu lassen.
Wieso zum Teufel geht das nicht bei der V100 mit kürzerem Drehgestellachsstand?
Zur Erinnerung: 4200mm bei der V200, 2300mm bei der V100
Soll die etwa durch die 267mm Deutschlandkurve von der selbst Tillig mehr oder minder abrät?
Der VT175 sollte urprünglich ausschwenkende Drehgestellblenden bekommen - und wurde ohne ausgeliefert weil man einfach festlegte das der Mindestradius bei 310mm liegt.
 
Könnte vielleicht nochmal schnell jemand Bilder von dem Roco Bunker machen? Bütte Bütte.
 
Hallo sv_de,

in deinem Beitrag 152, was ist das für eine PKP-Lok und von welchem Hersteller? Sieht nicht nach TT aus, aber als großer Polen-Fan ist alles gut, wo PKP draufsteht.

Viele Grüße
Toralf
 
Hat eventuell jemand gefragt ob die V60 von Kuehn noch kommt?
Ich hab leider vergessen zu fragen.

IoreDM3
 
Mein persönliches Highlight der Messe war ein polnischer (?) Hersteller von Eisenbahnbrücken in verschiedenen Spurweiten. Leider finde ich ihn nicht im Herstellerverzeichnis um hier näheres dazu sagen zu können. Vielleicht kennt ja einer von Euch diesen Produzenten?
Eine TT-Brücke war gut 550mm lang und kostete 980 Euro. Sind alles Fertigmodelle und sehen sehr, sehr gut aus. Fein detailliert, man sieht jeden einzelnen Niet.
 
Meinst Du eine Brücke so wie hier Bild 3 ?

Wurde letztes Jahr zur Leipziger Messe schon gesehen .
 
CMS Exklusiv-Modell

Hier noch der Rest.

Und wer könnte denn mal ein paar Fotos von dem SpieleMax Modell Hochladen bzw. mal ein paar Eckdaten nennen ich weiß nämlich nichts von dem Modell.
 

Anhänge

  • IMG_0219.jpg
    IMG_0219.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_0220.jpg
    IMG_0220.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_0229.jpg
    IMG_0229.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 198
Ertappt, war nur Spaß - stand in der Vorhalle als Werbung für 3D-Druck.
 
Moinsen,

ich war am Freitag auf der Messe, kann aber erst jetzt berichten.
Ich fand sie dieses Jahr wieder etwas besser gelungen.
Schöne Anlagen und Neuheiten waren zu sehen .
Meine persönlichen Highlights waren Felsen aus Holzkohle (geil) und die teilweise sehr schönen TT-Module (Das hat man schon anders gesehen), ebenso sehenswert die Hölländer mit ihren prämierten Kleinanlagen.
Die Roco 110 macht einen tollen Eindruck. (hoffentlich nicht so eine Zurüstorgie wie die Tilligsche).
In H0 haben sie den Markt mit ihrer preiswerten 110er aufgemischt...und das machen die auch in TT.
Schade fand ich, dass bei Tillig die 95 faktisch nicht existent war. (oder hab ich was übersehen?)
Draußen hab ich die Pfiffe der 52er vermisst.
Man kann nur vermuten, warum die nicht da war.

1...Felsen aus Kohle
2...Hauptbahnhof Leipzig in H0
3...Perspektivenanlage aus Holland (Ontrax-prämiert)
4...TT
5...TT
6...skandinavischer Großbahnhof in H0
 

Anhänge

  • 20151002_121827.jpg
    20151002_121827.jpg
    152 KB · Aufrufe: 655
  • 20151002_122950.jpg
    20151002_122950.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 645
  • 20151002_130102.jpg
    20151002_130102.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 686
  • 20151002_131523.jpg
    20151002_131523.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 756
  • 20151002_132636.jpg
    20151002_132636.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 670
Kleine zusammenfassung :

3 Tage sind nun vorbei, es war viel los, der Sonntag war etwas ruhiger. Alles in allem wie immer.

Zur Kühn V60 : Sie war mit da, aber es hatte sich am Modell noch nicht viel getan, da andere Projekte vorgezogen wurden. Man arbeitet nun langsam alles ab, genaueres blieb als Termin nicht zu nennen.
Ein paar Doppelstockwagen gibt es im nächsten Jahr mit neuer Nummer, unter anderem Sputnik. Die Senf-variante erstmal nicht, kann aber noch kommen.

Zu Roco : Die Schauanlage zur präsentation ist noch im Aufbau, Digital gesteuert. Von neuen Güterwagen wurde nichts gesagt, auch nicht bezug auf die Anlage.
Man hat nun erstmal vieles in die V100 gesteckt, in sachen Varianten und Details noch vieles möglich, aber halt nach und nach. Alles weitere wird sich zeigen.

Lemke : Containerwagen noch in diesem Jahr, ob die Class nächstes Jahr schon kommt wird sich zeigen, bisher sind wohl die Vorbestellungen zu gering.

Herpa : Die Bausätze in TT kommen auch noch in diesem Jahr, wenn sie sich gut Verkaufen kommen auch andere Varianten bei den Zugmaschinen. Zu der DAF maschine war nichts bekannt, aber wenn kommt die auch wieder.

Nächstes Jahr dann 4 Tage Messe, da der Feiertag auf Monatg fällt, im anschluß daran direkt die Ferien in Sachsen.

Zum Bild : Roco V100, links die Version mit Rechteckpuffer, ansonsten unterschiedlich bestückt.
 

Anhänge

  • IMG_0034.JPG
    IMG_0034.JPG
    155,9 KB · Aufrufe: 645
Aufgegeben ist die V60 wohl nicht, aber es gibt auch keine Fortschritte.
Das ist schade und tröstlich zugleich.
Der V60 räume ich mindestens den selben Stellenwert ein, wie dem roten Brummer. Der kommt ja nun bekanntlich...
Dadurch, dass sie auch heute noch im Einsatz steht, ist sie für Buntbahner genauso wichtig, wie für den gemeinen Alt-DB-Bahner. ;)

Bitte Herr Kühn, machen sie die Lok. :schleimer:
 
...wurden den Leipziger Hallen von ein Verein gebaut oder werden die von eine Firmen angeboten?

Die kammer koofen....Lasercut Bausatz.

Ach und nochwas vergessen.
Die allährlichen Stinkies waren auch wieder zur Genüge vertreten.
Mal ne Dusche vorm Messebesuch kann doch nicht zuviel verlangt sein.
Und...Robby Mörre war ein weiteres Jahr nicht beim Friseur. :)
 
Was Rocos V100 betrifft, sagte der Mann am Stand auf Nachfrage, daß viele Versionen vorgesehen sind.
Nicht aber die "runde" Version, also V 100 004 - 043 und damit sicher erst recht nicht V 100 001 bis 003.

Bei der Reko-V 100 Alstom'scher Machart (BR 203.0/1) war er sich nicht sicher, ob die mit vorgesehen ist.
Die Bombardierversion (BR 293 mit weiter aus der Mitte verschobenem Führerhaus) jedenfalls nicht.

MfG
 
Mit den V100 001/002 und 003 bis 043 dürften für den Hersteller nicht genügend Lackierungsvarianten abzusetzen sein. Dafür lohnt vermutlich ein Formenbau nicht.
Was mir in der Berichterstattung in diesem Jahr auffällt: Kein Wort über Fa. Tillig.
 
.....Wer hat sich heute die VR Piko 219 gegönt?
Dann ist gut. Und ich dachte schon, Piko hätte 'ne eigene Volksrepublik gegründet. .. :wech:

Und...Robby Mörre war ein weiteres Jahr nicht beim Friseur. :)
Na komm, so schlimm wie letztes Jahr war es diesmal nicht... :icon_mrgr

Ich war gestern von 10-18 Uhr da, also geschlagene acht Stunden, und ich habe gerade mal die Modellbahnhalle geschafft. Ich war wieder schwer begeistert - wie eigentlich jedes Jahr. Für mich ein absoluter Pflichttermin.
Anlagenfotos habe ich auch noch ein paar. Gibt es aber erst Mitte der Woche, wenn ich wieder zu Hause bin. Hier aber ein paar Handy-Schnappschüsse von der Atmosphäre drumrum. Inklusive Vollhaarträger...

EpokeModeller hatte wieder ein Muster vom Tresorwagen dabei, diesmal in optisch ansprechender Qualität. Nicht so krumm und schief wie letztes Jahr.
Die Roco V100 schlichen schön auf der kleinen Anlage hin und her. Lustigerweise nur mit Spitzensignal, hinten war jeweils duster...
 

Anhänge

  • IMG_3197.JPG
    IMG_3197.JPG
    111,1 KB · Aufrufe: 437
  • IMG_3199-1.JPG
    IMG_3199-1.JPG
    172,6 KB · Aufrufe: 452
  • IMG_3198.JPG
    IMG_3198.JPG
    131,8 KB · Aufrufe: 501
  • IMG_3204.JPG
    IMG_3204.JPG
    119,4 KB · Aufrufe: 506
Zurück
Oben