• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell Hobby Spiel 2015

Welche Neuheiten oder Arbeitsstände zeigte Fa. TILLIG, BECKMANN, FISCHER, HÄDL und SCHIRMER? War am Stand Schirmer der Pwi-31a zu sehen? Und vermutlich (leider) ohne öffnungsfähige Schiebetüren.
 
Hat einer der Anwesenden Besucher zufällig den Roli und seinen Vater, an deren Anlage besucht und Bilder gemacht?

Das war für mich der negative Höhepunkt! Nein - nicht die traumhaft schöne Modellbahnanlage und seine Erbauer. Ich konnte sie einfach nicht betrachten, weil am Freitag irgend so ein Profi-Fotograf die Anlage belagert hatte und Fotos für die Presse beschossen hat. Dabei hat er in einem Tempo gearbeitet, dass man ihm beim Laufen die Hacken besohlen konnte. Echt schade! Ein bisschen mehr Respekt gegenüber dem zahlenden Publikum hätte ich schon erwartet. So etwas kann man außerhalb des Publikumsverkehres machen...
 
Hat einer der Anwesenden Besucher zufällig den Roli und seinen Vater, an deren Anlage besucht und Bilder gemacht?
Ja, da war ich geraume Zeit, aber für Bilders hats nicht gelangt, weil wir nahe einem Herzinfarkt waren.
Ohne unser Zutun (wohl eher eventuell das anrempeln am Anlagenrand eines der recht viel vertretenen Fotografen hat dazu geführt??? :braue: ) hat sich leider ein Wagen gen Fussboden verabschiedet und zerschellte in gar viele Teile.
Da stand die Pumpe erst mal kurzzeitig still und die Stimmen von mir und Roland's Vater verstummten auch gleich. Nur gaaaanz tief Luft holen war da angesagt ;)
Roland hat aber sehr solide gebaut und nach dem wir die vielen Einzelteile wieder zusammengesucht hatten (die fanden sich sogar alle recht schnell wieder an) fuhr, man mag es kaum glauben, der Wagen nach nur ca. 2-3 Minuten wieder im Zugverband ohne ersichtliche Schäden mit.
Da blieb dann die Sache mit den Fotos wohl etwas auf der Strecke ;)
Solltest Du aber im anderem TT-Forum angemeldet sein, dort gibts so einige Bilder davon, wer die aber gleich gemacht hat, da muss ich gerade mal passen...

Edit:
Nordländer, da standest Du wohl auch gerade zu dem Zeitpunkt dort herum?
Und wir haben wieder keine Namensschilder dran gehabt, an denen man sich hätte erkennen können ;)
Der Herr mit seinem "Tempo" beim Bilder schießen, der hatte mein Gemüt nämlich auch etwas erregt, weil ich zu dem Zeitpunkt eigentlich auch hinter die "Bande" hätte gehen wollen und mit Roland selber mal etwas fachsimpeln wollte...
War aber über recht langen Zeitraum leider unmöglich und so blieb nur das Gespräch mit Roland's Vater bzw. mit der Mutter.

Ich will ja jetzt mal nicht schwarzmalen, aber womöglich war er es ja sogar, der mit seinem doch recht weit ausladendem Stativ (und er beim arbeiten auch höchst selbst ;) ) o.ä. eventuell an die Anlage gekommen ist...?
So nach dem Motto, was er vorne aufbaut, reißt er hinten wieder ein... er war ja so auf das Motiv fixiert, dass er das, was hinter ihm geschah gar nicht mehr für voll genommen hatte ;)
Das mit der Geschwindigkeit seiner Arbeit, das lässt sich aber recht einfach erklären, er war aus der Schweiz :totlach:, die habens net so mit "schnell" ;)
 
Allgemein würden mich Bilder der TT-Messeanlage von Roco interessieren. Was ist denn da für Gleis verbaut, wenn der Schüttbunker dazu passt?

P:icon_winkldij
 
Wer jetzt noch auf diese komplett überflüssige Doppelentwicklung abfährt sieht ausschließlich auf den Preis!
... oder auf eine ordentliche Beleuchtung bzw. Lichttrennung, eine Führerstandseinrichtung, einen freien Führerstandsdurchblick im Digitalbetrieb, zurüstbare Pufferbohlen und ansonsten deutlich weniger vom Käufer anzubringende Zurüstteile, eine 111 oder eben einfach auf eine der von Roco umgesetzten Varianten, die es so von Tillig nicht gibt. Übrigens alles Dinge, die schon sicher sind - im Gegensatz zu den von Dir gescholtenen Fahreigenschaften. Vielleicht stört er sich sogar weniger an den abgeschrägten Drehgestellen als an der Hochbeinigkeit des Tilligmodells.
Aber Hauptsache, mal wieder die "Geiz ist geil"-Keule geschwungen.

Andi
 
Die verkehrsrote BR219 stand bei PIKO in der Vitrine. Ein kaufbares Modell habe ich nicht gesehen. Hab leider kein Bild gemacht.
Ist aber bei PIKO als lieferbar gekennzeichnet.
 

Weiß nicht, würde sagen grenzwertig. Hauptsache, Barry weiß es zu schätzen, daß so viele neTTe Boarder bereit sind, sich für ihn die Mühe zu machen.

Das ist echt lustig hier. Keine Links auf Auktionen, aber auf Händlerseiten... Sorry, da fehlt mir echt die Sprache.

Das hast Du richtig erkannt, Links zu Händlern dulden wir. Sonst müßte auf Diskussionen rund um Sondermodelle von Spielemax, CMS, Wiemo, Elriwa und wie sie alle heißen, konsequenterweise verzichtet werden. Das kann niemand ernsthaft wollen. Laufende Auktionen sind etwas anderes, die sind unerwünscht. Warum, muß hoffentlich nicht zum Xten Male erklärt werden.
 
PORSCHE-Syndrom?

...so ein Profi-Fotograf
...mehr Respekt gegenüber dem zahlenden Publikum

Ich verstehe Dich sehr gut. Das Problem kenne ich von Staßfurt und auch von anderen Veranstaltungen:

Je größer die Kamera... :würgkotz:

Der 'Troll' stellt sich einfach vor die 'Kleinen' und meint, dass muss so sein :argh:


.
 
An die Class 66 in TT glaube ich nicht mehr so recht. Da werden seit einigen Monaten von Lemke/Mehano sämtliche Varianten der Neuauflagen in H0 billig verramscht,
Und wenn die Modelle schon in H0 wie Blei in den Läden liegen, dann dürften die Realisierungschancen in TT noch deutlich sinken.

Die Containerwagen kommen noch vor Ende des Jahres und die Loks erst nächstes Jahr.
 
Messe-Impressionen Bilder I

Bild 1: Herr Groh erklärt routiniert Tillig-Neuheiten (erst H0, dann H0m, dann TT, dann TT-Autos - in dieser Reihenfolge)
Interessant der Hinweis im Vortrag, dass Tillig vermehrt mit Ätzteilen Details darstellen will (am Beispiel LÜ-Messwagen DB)
Bild 2: Platz für TT ist in der kleinsten Hütte (damit könnte man sogar auswandern)
Bild 3+4: Schmalspur
Bild 5: große Spurweite
 

Anhänge

  • IMG_8443.JPG
    IMG_8443.JPG
    205,6 KB · Aufrufe: 767
  • IMG_8445.JPG
    IMG_8445.JPG
    290,7 KB · Aufrufe: 729
  • IMG_8439.jpg
    IMG_8439.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 732
  • IMG_8448.JPG
    IMG_8448.JPG
    279,3 KB · Aufrufe: 689
  • IMG_8451.jpg
    IMG_8451.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 678
Messe-Impressionen Bilder II
Bild 1: Märklin Spur 1
Bilder 2-4: Schmalspur in TT vom Feinsten
Bild 5: H0-Wohnzimmer-Anlage
 

Anhänge

  • IMG_8452.JPG
    IMG_8452.JPG
    253,7 KB · Aufrufe: 474
  • IMG_8453.JPG
    IMG_8453.JPG
    235,2 KB · Aufrufe: 589
  • IMG_8463.JPG
    IMG_8463.JPG
    202 KB · Aufrufe: 618
  • IMG_8465.JPG
    IMG_8465.JPG
    252,2 KB · Aufrufe: 571
  • IMG_8468.JPG
    IMG_8468.JPG
    290,7 KB · Aufrufe: 568
Messe-Impressionen Bilder III

Bild 1: H0-Anlage
Bilder 2+3: Vorbildautos
Bild 4: große V15
 

Anhänge

  • IMG_8473.JPG
    IMG_8473.JPG
    247,5 KB · Aufrufe: 428
  • IMG_8488.jpg
    IMG_8488.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 409
  • IMG_8481.JPG
    IMG_8481.JPG
    281,1 KB · Aufrufe: 419
  • IMG_8490.JPG
    IMG_8490.JPG
    279,1 KB · Aufrufe: 491
  • IMG_8494.JPG
    IMG_8494.JPG
    243,9 KB · Aufrufe: 432
Messe-Impressionen Bilder IV

Bild 1 Straba-Anlage
Bild 2 große Eigenbauten
Bild 3 Feldbahn
Bild 4 Funktionsmodelle
Bild 5: LGB - was ist der Unterschied zwischen den Vorbildern im Vergleich zum Tillig-Modell - ernstgemeinte Frage - qualifizierte Antworten erwünscht
 

Anhänge

  • IMG_8494.JPG
    IMG_8494.JPG
    243,9 KB · Aufrufe: 376
  • IMG_8505.JPG
    IMG_8505.JPG
    280,8 KB · Aufrufe: 428
  • IMG_8510.JPG
    IMG_8510.JPG
    219,2 KB · Aufrufe: 365
  • IMG_8514.jpg
    IMG_8514.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 393
  • IMG_8525.JPG
    IMG_8525.JPG
    204,6 KB · Aufrufe: 503
Zurück
Oben