Johannes
Boardcrew
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dann auch noch Arbeitsstand Bardotka (heißt die so?)
Tillig: Die einzelne Lieferbarkeit des Städteex-Rekospeisewagens wurde für die Zukunft zumindest nicht ausgeschlossen.
Das ist aber noch kein Kühnmodell sondern ein tschechisches Kleinserienmodell.
Grüße
Hallenser
So wie es auf den Fotos der 1216 aussieht wirkt (nicht unbedingt ist) die Regenrinne über der Tür etwas breit. Das kann aber auch am ungünstigen Lichteinfall liegen, so genau von oben.???
Hallo, die Dachform über der Tür stimmt aber überhaupt nicht. Das Dach steht viel zu weit nach außen. Auch das Bauteil mit den Aufstiegstritten an der Front wo im Original Siemens drauf steht, müsste vorn schräg und nicht wie hier gerade sein.
Wozu? Ändern würde sich eh nix, wenn das bekannt wäre. Außer Diskussionen um ungelegte Eier passiert dann nix.Bei der 38er wären schon langsam genauere Details wünschenswert.
Die sind wirklich witzig.Tillig: Die einzelne Lieferbarkeit des Städteex-Rekospeisewagens wurde für die Zukunft zumindest nicht ausgeschlossen.
Das sehe ich auch so.Das kommt schon so hin...
Ah, danke dir. Hamma wieder was gelernt.Auch hier. Die waren gar nicht so selten. [...]aufgenommen 1980 bei St.Egidien
... die kühnen blauen Doppelstockwagen.
Dann wäre der Fehler u.U. noch zu korrigieren. Fehler im Druck lassen die wenigsten 3D-Darstellungen erkennen.Werden Teile vorher gezeigt, kommt es zu gewissen Gewissensbissen, da dieser oder jener Fehler oder Unkorrektheiten bemängeln könnte.
In H0 dürfte ein Ruf von Heris der Produktqualität "vorauseilen", der auch in TT von den Eigenentwicklungen bestätigt wird. Verkaufen lässt sich dann nicht mehr viel bzw. die Erwartungen sind schon sehr gedämpft.Überfülle von Modellen in TT von Heris-jedenfalls nach dem SM Katalog.