Meine Eindrücke vom Modell
Ich habe heute das Modell der CFL NOHAB gekauft.
Was habe ich gekauft ? Das Modell hat ein überarbeitete Oberteil, der Knuppel (Steckdose) an den Stirnseiten ist verschwunden, und das Lüftergitter hat in der Andeutung eine Überarbeitung erfahren.
Mehr habe ich nicht entdecken können. Die Farbgebung und Bedruckung an meinem Modell ist sehr gut ( habe aber im Geschäft auch Ausreißer gesehen). Warum der braunrote Streifen zwischen den gelben Streifen glänzt erschließt sich mir nicht-die andere Farbe ist seidenmatt.
Die Fenstereinsätze sind alle neu. Die Gummilippen in den Frontfenstern sind silbern-auf meinen Fotos sind diese aber schwarz. (kann ich mit leben). Schön sind die Bullaugenfenster bündig mit der Außenhaut.
Das Unterteil ist auf der bewährten Konstruktion ähnlich der BR 118 aufgebaut. Zinkdruckgußrahmen mit einem einem eingeklippsten Unterteil/Rahmen. Der Antrieb inkl. Momentenübertragung ist bekannt. Die Platine hat einen Steckplatz für den Decoder.
Neue alte Wege ist der Konstrukteur bei dem
Drehgestell gegangen. Alte Wege, da aus der alten Spritzgießform nur die Drehgestellblenden übernommen wurde und daraus eine neue Drehgestellverkleidung konstruiert hat. Neue Wege sind in dem Verschluß der Drehgestellverkleidung mit dem Drehgestell gegangen worden-nur ein Klips. Mehr nicht. Vorteil geht schnell und ohne Schrauben und Nachteil ? Man muß die gesamte Lok demontieren, um die Drehgestelle öffnen zu können.
Es gibt auch Zurüstteile-die Bremsbacken und die Aufstiegleiter.
Was könnte man verbessern-der Begleitzettel schreibt zwar viel über die NOHAB,aber leider nur einen Satz über die Luxenburgische Ausführung.(Warum gerade die 1604?). Die Verpackung der Zurüstteile bedarf einer Änderung-diese Teile klemmen zwischen einem Styropur Block und der Verpackung. Ergebnis die Bremsbackenriegel sind gebrochen.
Fazit: die Lok läuft gut ohne Probleme- die Operation ist gelungen, aber ein Spitzenprodukt war nicht möglich. Ich denke mit dem Ergebnis kann man leben. Nur der Preis schmerzt doch ein bissel-ich hätte mir den der BR 221 gewünscht. Wünsch Dir was ist aber noch nicht ?
Vergessen: die
Puffer bei der 1603 sind rund-wie im Modell -bei der 1604 sind sie aber eckig-kann man vielleicht auch noch ändern. Die Puffer sind ja auch im Programm.
johannes