• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Lohnt eine Rep. der BR86 von BTTB?

prima danke, habe sie nun endlich zerlegt bekommen, dummerweise war die schraube so eingegammelt, dass ich sie habe aufbohren müssen, suche nun daher ein rahmenteil :-( 31304 steht drauf, wo gibt es sowas ? oder hat jemand erfahrung mit reparieren rahmen ? plastikkleber ? ist noch ein rahmen von BTTB
 
Hallo miteinander
-als erstes Reperaturanleitung besorgen (stand mal im MEB in den 70zigern)war aber hier auch schon mal drin

du wirst wahrscheinlich nicht darum kommen das Modell komplett zu zerlegen und neu aufzubauen

-hauptsächliche fehler sind das überspringen der zahnräder auf der schneckenwelle,dann klemmt die ganze fuhre und irgendwas gibt dann mal nach

-zu lange Schrauben in dern Bodenplatte hatte ich auch schon mal


-hier eine kleine hilfe zur rep-
1)Oberteil abschrauben
2)Gegenkurbeln der steuerung rechts und links vorsichtig herausziehen und mit einem Stück Draht über dem rahmen hochbinden -Distanzringe vorher herausnehmen sonst meist weg
3) Kuppelstangen rechts und links abbauen

-danach laufen lasse -beide Richtungen
-meist stehen nach kurzer Zeit die Bohrungen nicht mehr in einer Flucht---Zahnräder springen.


-meine Lösung
-- komplett zerlegen -reinigen-
-vor dem Neuaufbau Muttern für die Bodenplatte einkleben-nichts ist lästiger als eine sich mitdrehende Mutter wenn man fast fertig ist mit der lok
-Radschleifer an den Haltern festlöten-wie bei den späteren Tillig Modellen--vorsicht der Rahmen ist sehr empfindlich

-anschließend Rahmen mit Schneckenwelle und Motor wieder zusammenbauen

-da bei den Überspringende Rädern ein anknallen der Bodenplatte nichts bringt habe ich in die Bodenplatte zwei 1mm breite Blechstreifen eingeklebt so das die Achsen der Räder mehr Druck zum Rahmen kriegen-allerdings wird die Montage dann zum Geduldsspiel--Bodenschrauben zu locker Räder springen über---zu fest und das ganze wird heiß

-wenn alles wieder gut läuft kann die Steuerung wieder dran

viel Spass bei basteln gruß FB.
 
super vielen Dank! Wenn ich die Lok jetzt schon komplett zerlegt habe, gibt es noch eine Empfehlung (Motorwechsel, was passt und kann empfohlen werden) ?
 
Ich hab hier eine rumliege da wurde mal ein Fauli eingebaut
wenn ich die Bezeichnung richtig lese 1016 N 012G
nachdem ich den Digitalkrempel rausgeschmissen hab und einen FZ1 als Fahrregler benutzt habe fuhr sie dann Anstandlos und sehr schön
wo der Motor her ist --????
Gruß FB.
 
Hallo vlt. kann mir jemand einen Tipp geben. Ich habe meine BR86 zerlegt und möchte die Längsschnecke säubern , .... ?
Vielen Dank

Moin,
wenn ich das alles lese, denke ich an Loriots Geschichte mit "Das Bild hängt schief"

Muss man wirklich die ganze Lok zerlegen, wenn man die Schnecke reinigen möchte? Ich hab' meine 86er lange nicht in der Hand gehabt.... die ist noch von BTTB.

Grüße ralf_2
 
Wenn man davon ausgeht dass die Welle stark verschmutzt ist war das Thema Pflege bei den letzten Einsätzen des Fahrzeugs eben kein großes Thema. Dann kannst Du auch davon ausgehen dass der Rest der Lok wahrscheinlich einen genau so erbärmlichen Zustand hat. Hier meine ich die Lagerbuchsen für eben diese Welle.
Wenn ich dann lese dass die Schraube festgegammelt war bin ich mir nicht so sicher ob sich ein Neuaufbau überhaupt lohnt. Zumal Du jetzt wieder einen neuen Rahmen suchst.
Ich habe auch schon alte BTTB - bzw. ältere Tilligloks auf BTTB-Basis neu aufgebaut. Die hatten aber auch eine Basis.
Siehe hier : Bei Interesse klick mich, ich bin ein Link .
Den Aufwand für so eine alte Karre sollte man sich schon überlegen.

Herzlich
Roland TT
 
naja beim aufboren der mutter habe ich den rahmen leicht beschädigt (Mutterhalter), werde wohl den schritt gehen, die mutter aufzukleben, dann geht es bestimmt wieder...

danke für den link!! werde mich mal intensiver damit auseinandersetzen ;-)
 
Vieleicht hab ich auch noch etwas für dich hier. Ist nicht so schön wie das vom Roland, aber ich hab die Lok vor 6 Jahren für meinen Sohn modernisiert. Riementrieb Marke Eigenbau und einen Motor aus dem Computer. Das Ding läuft bis heute ohne Probleme, auch jedes Jahr auf der Austellung. Riementrieb hin oder her. Hat sogar einen ordentlichen Auslauf und fährt ganz sanft bei den 2V die der gute alte Pikotrafo her gibt an.
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 237
Schreib mal bitte die Motormaße hierher, Dm und die flache Seite. Wie weit steht er aus dem Führerstand hervor?
 
hallo miteinander
zum Thema Schnecke säubern-beim neuaufbau einer 86 habe ich das erste mal Fettaugen auf waschbenzin schwimmen sehen
-der kollege war der meinung viel hilft viel---Ursache für den krach war dann aber ein grat am Schneckenende

Gruß FB.
 
Zurück
Oben