• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kupplungsänderung zum Hädl Kuppelwagen

Hallo lieber TT-Bahner,

ich habe mal eine Frage an euch, gebe es eine möglichkeit die Russische Kupplung SA3 auf eine Kurzkupplung umzurüsten
Ja, das ist von Hädl so vorgesehen. Die erste Charge wurde so ausgeliefert. Die mussten Leute wie ich dann erst auf die SA3-Attrappen umbauen. Genau deshalb liegen jetzt die ausgebauten Teile hier nutzlos rum. Bei Interesse: PN.

Vielleicht findest du auch auch jemanden, der die Teile einfach mit dir tauscht, weil er auch Wagen der ersten Charge hat und die SA3 sonst erst bei Hädl bestellen müsste.
 
... oder Du läßt die Kuppelwagen einfach weg, weil sie nicht an die DR-Kesselwagen gehören.
Wenn sie denn unbedingt an die "Ersatzrussenwagen" dran sollen, dann häng doch die Kuppelwagen mit der SA3-Seite zusammen und das Päärchen vor die DR-Kesselwagen.

Ich habe das mit der ersatzweisen Verwendung der DR-Kessel schon verstanden, aber im konkreten Falle würdest Du zwischen eine Lok und einen DR-Kessel mit zueinander kompatiblen Vorbildkupplungen einen Kuppelwagen hängen, der auf einer Seite eine nicht kompatible Kupplung und keine Seitenpuffer hat.
M.M. nach wäre da das Kuppelwagenpäärchen (per SA3 gekuppelt) in jedem anderem Güterzug weniger fehl am Platze.

MfG
 
Genau das ist es ja, ich möchte auch mal den Kesselzug fahren lassen ohne Kuppelwagen.
Und daher die Endscheidung mit der KKK es sieht zwar nicht Vorbildsgetreu aus aber so habe ich nicht das Problem mit Kesselwagen Kupplungen tauschen oder Zwecks eine zweite Sorte der Teuren Kesselwagen kaufen zu müssen (für Kuppelwagen Variante).


MfG
 
Ehrlich? Wenn du jemals einen russischen Kesselwagen mit SA3-Attrappen zwischen den Kuppelwagen gesehen hast, willst du nichts anderes. Allein der deutlich kürzere Abstand zwischen den Wagen ist sehr auffällig und da reden wir nicht von 1-2 Millimetern. Ich habe es nicht nachgemessen, aber ich würde da von einem Zentimeter reden.
 
Wie gesagt ich werde erstmal sehen wie das dann aussehen wird vllt sieht das ja in meinen Augen auch anders aus, Jetz wo Roco das 3er Set GATX Knickkesselwagen rausbring (37617) passen die Wagen dann an den Kuppelwagen mit Russischer Kupplung?


Aber ich danke euch trotzdem vielmals um eure Hilfe

MfG
 
Mal was ganz anderes.
Kann man solche Kuppelwagen auch mit Eas Versuchswagen verwenden?
War die Intermat mit der SA3 kuppelbar?
Soviel wie ich weiß liefen die Eas Wagen als Ganzzüge zB. zwischen Profen und Gera (Süd) der erste und letzteWagen waren bereits als Kuppelwagen ausgebildet.
Was war zB. wenn ein als Kuppelwagen fungierender Eas Wagen ausfiel? (Notkupplung?, Ersatzwagen?, anderer Reserve Kuppelwagen?)
Wenn es passt könnte man ja einen Kuppelwagen als Ersatz nehmen wenn ein Eas Kuppelwagen ausgefallen ist - ich möchte aber keine Schelte von den Vorbildexperten bekommen. Also, geht das überhaupt?


pS "Eas Wagen und Intermat Kupplung" wiedergefunden, lese ich mir gleich mal durch
 
M.M. nach wäre da das Kuppelwagenpäärchen (per SA3 gekuppelt) in jedem anderem Güterzug weniger fehl am Platze.

du wirst staunen, wie oft das bei der DR vorkam. Da gingen z.B. Pärchen von Golßen (Niederlausitz) nach Mukran oder auch von Mukran nach Ziesar. Beides ohne Breitspurwagen.

Kann man solche Kuppelwagen auch mit Eas Versuchswagen verwenden?
War die Intermat mit der SA3 kuppelbar?

Nein, ja.

Soviel wie ich weiß liefen die Eas Wagen als Ganzzüge zB. zwischen Profen und Gera (Süd) der erste und letzteWagen waren bereits als Kuppelwagen ausgebildet.
Was war zB. wenn ein als Kuppelwagen fungierender Eas Wagen ausfiel? (Notkupplung?, Ersatzwagen?, anderer Reserve Kuppelwagen?)
Wenn es passt könnte man ja einen Kuppelwagen als Ersatz nehmen wenn ein Eas Kuppelwagen ausgefallen ist - ich möchte aber keine Schelte von den Vorbildexperten bekommen. Also, geht das überhaupt?

Das geht nicht. Bei Ausfall eines Endwagen hätte man eben den nächsten als Endwagen hergerichtet und Ersatz aus Schlauroth angefordert. In der Zwischenzeit wäre ein normaler Eas mitgelaufen. Der Umbau eines Wagen dauerte ja nun nicht sooo lange.

Aber wie ich das von den Mitarbeitern in Schlauroth erfahren hatte, kam das nie vor.

Hauptlok
 
Zurück
Oben