• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kupplungsänderung zum Hädl Kuppelwagen

BenOoSch

Gesperrt
Beiträge
215
Reaktionen
2
Ort
Berlin
Hallo lieber TT-Bahner,

ich habe mal eine Frage an euch, gebe es eine möglichkeit die Russische Kupplung SA3 auf eine Kurzkupplung umzurüsten?

MfG
 
Kulisse auf SA3 Atrappe geht .
Anders herum bleibt nur KKK bei Hädl nachkaufen oder Peho´s montieren .
Zum Glück habe ich meine 4 Sets fertig gekauft mit KKK :)
 
Also kann ich das so verstehen das man den Wagen mit zwei Mittelpufferkupplung oder mit eine Mittelpufferkupplung und eine KKK versehen kann?

Endschuldigung für das Deutsch weiß jetz nicht wie ich das ausdrücken soll.
 
Ich habe extra mal meine Wagen rausgeholt .

Kurz Vorab :
Auf der Seite mit Rangierbühne haben die Wagen werkseitig ALLE eine KKK mit NEM Aufnahme .
Die eingesteckten Roco Kupplungen habe ich selbst montiert , sind also NICHT serienmäßig .

Linkes Päärchen :
Bei Hädl angerufen und gefragt ob die Wagen statt der SA3 Kupplung auf KKK umgebaut werden können bzw ob´s die KKK´s einzeln gibt . Antwort ja , aber bissl fummelig .
Kostenlos hat man mir die Wagen VOR dem Versand statt mit SA3 mit KKK ausgerüstet .
Der Händler hat die Wagen dann so an mich ausgeliefert .


Mittleres Päärchen :
Beim einem anderen Händler vor Ort gekauft und in `` Serienversion ´´ bekommen . Die SA3´s sind schwenkbar .
Die SA3 Atrappen lassen sich nur durch `` von oben einhängen `` verbinden .


rechts das Päärchen :
Wie zu sehen bei Spielemax gekauft . ( Sonderserie exklusiv für Spielemax mit den geänderten Wagennummern )



Reicht dir das ?


Als kleine Anmerkung noch .
Soweit ich es rausgefunden habe bzw. weiss haben alle je gefertigten Kuppelwagenmodelle an der Rangierbühne KKK ( Alles andere wäre auch Blödsinn ) .
Die ersten beiden Serien ( DR für Spielemax und DR für Händler ) hatten NEM Aufnahme ab Werk an der Seite OHNE Puffer .
Bei den weiteren Serien ( 2. DR Serie und DBAG Serie ) sind ab Werk an der Seite OHNE Puffer die SA3 Kupplung und KEINE KKK mit NEM Aufnahme verbaut ( außer bei meinen wegen der Erklärung im obigen Text ) .
 

Anhänge

  • Us.jpg
    Us.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 312
Da bin ich ja nicht der einzige, welcher auf der Seite ohne Puffer eine Roco/Flm. Kupplung eingesteckt hat. (Hab das bis jetzt nur nicht kundgetan - wegen nicht vorbildgerecht usw.) So macht der Wagen jedenfalls Sinn - zumal ich auch einige Versuchswagen mit Roco Kupplung ausgestattet habe.
Kann man eigentlich diese Russenkesselwagen mit Roco Kupplungen ausstatten (besitze keine), denn dafür sind die Kuppelwagen doch eigentlich gedacht. Was für Deichseln haben diese (NEM)?
 
Anbei habe ich noch ein paar Impressionen .

Bild 1 :
BR 220 mit ``DR`` Zug
Nur gut das ich auch DR ab 1992 fahre , sonst gäbe es diese meiner Meinung nach geile Zusammenstellung nicht :)
Ich habe aber bewusst nur 2 russische Wagen dazwischen gehangen ( einige mehr sind noch vorhanden ) , sonst hätte man es auf dem Foto nicht erkannt .

Bild 2 bis 4 :
Die erste Hälfte meines Zuges gebildet aus der Kühn BR 140 , den Hädl Kuppelwagen und Heris Kesselwagen .
Schick würde bestimmt auch 145 , 185 oder 155 aussehen *träum*
Bilder dieser Zusammenstellung würde ich auf Wunsch machen .



@ amazist :
Die Heris Wagen haben Normschacht , die baugleichen Wagen von Peresvet/TT-Club haben diesen aber nicht .
Der Heris Normschacht hängt aber leider Windschief in der Gegend herum . Evt befolge ich den Tip ausm Board und klebe statt der Heris Schächte die Tillig Schächte an die Deichsel .
An den Peresvet/TT-Club Wagen müsste eine Art Kuppelkasten ( ? ) dran sein , Normschacht gabs da bisher noch nicht .
Die Gonchorwagen und die Peresvetwagen habe ich zwecks vorhanden sein eines Normschates auf Peho KKK umgebaut ( ja ich weiss , Normschacht geht auch ohne Verwendung einer KKK ) .

Ich hoffe das macht Lust auf mehr und hilft weiter :)
 

Anhänge

  • A.jpg
    A.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 261
  • B.jpg
    B.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 246
  • C.jpg
    C.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 244
  • D.jpg
    D.jpg
    143 KB · Aufrufe: 229
Hallo MANTGA460,

das hat mir viel geholfen, danke für deine Mühe.
Genau wie in der Antwort 4 das linke und rechte Bild so möchte ich die Wagen mit der NEM Aufnahme auch haben, da wo keine Puffer sind.

Ob Hädl mir die auch so machen könnte?
Oder kennst du ein anderen Shop der sowas noch Umrüstet?

MfG
 
@ BenOoSch :
Das Umrüsten lassen sollte bei dem Service von Hädl bestimmt möglich sein :)
Alternativ wäre die angeblich etwas fummelige Selbstmontage mit Ersatzteilen von Hädl , oder du baust KKK´s von Peho drunter .


@ barry :
Sowas wie im Anhang oder willste die modernere Variante ohne Puffer machen ?
Wenn du die Hädl Sa3 nimmst für die 347´er wirste aber Probleme beim Befestigen an der Lok bekommen .
Momentan könnte ich mir nur vorstellen das du die ankleben musst , aber dann lässt die sich bei Kurvenfahrt nichtmehr schwenken ( somit im Betrieb unbrauchbar ) -->
Peho Normschacht drunter und Rocokupplung dran
 

Anhänge

  • BR 347.jpg
    BR 347.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 197
Danke für deine Kommentar! Ich war bisher 2 in Mukran! Da waren 2 betriebfaehiger 347 mit Russische Kupplung ohne Puffern. Z Gestellt standen 2 bis 3 Gold Gelben Loks mit Puffern. Die Lösung mit Peho brauche ich so wie so für die Ubligen V60D, bei den Bedtriebfaehige Breitspur Loks kann ich an eine Seite deine Lösung nutzen, an der andere Seite werden die dann bloß reingesteckt und verklebt. Allerdings brauche ich erstmal ein neu geätzte Pufferbohle. @Depot-Chef: danke für deine Tip! Ich muß mich erst mal schlau machen.
 
Danke für deine Info! Dz hast recht aber ich war in 2008 zum 1. Mal in Mukran! Da waren die Puffern schon abgebaut! Genau diese Variant möchte ich nachbauen...
 
Okay werde mich bestimmt für die günstigere Variante endscheiden, die Wagen sind ja schon teuer genug :D

Also bei Peho habe ich mal nachgeschaut aber da ist soviel zur Auswahl, ich Tippe jetz mal das die KKK die Produkt-ID: 100 hat?
 
Genau aus dem Grund brauchen die Amis auch keine Kulissen.
Bei denen geht es dann nur um "Body mounted" oder am Drehgestell.
Ersteres ist vorbildgerecht und auch wesentlich betriebssischerer.
 
Das sollte so aufgebaut werden...
Die Lok dann der eine Kuppelwagen, dann von Tillig Vier Leichtöl Kesselwagen und zum Schluss den zweiten Kuppelwagen.

Die endscheidung ist daher gefallen weil die Russische Kupplung ohne Normschacht höher ist als die KKK mit Normschacht an den Kesselwagen.

MfG
 
Verständnisfrage:

Sollen wirklich die Tillig-Kesselwagen mit Regelkupplung in die Mitte zwischen die Kuppelwagen, so daß die SA3/ Mittelpufferkupplung an den Zugenden ist?

Eigentlich sollten die Regelkupplungen der Kuppelwagen außen sein, um zwischen die Kuppelwagen "Russen" hängen zu können.

MfG
 
Hädl SA3-Attrappen halten zuverlässig und sehen sehr gut aus. Der Kuppelabstand ist erfreulich gering. Sie passen unter die Heris-Wagen genauso wie unter die von Peresvet und beheben so ganz nebenbei die Probleme mit hängenden Heris-Kupplungen. Warum da noch andere Lösungen suchen? Die Roco-Kupplung im Normschacht der Heris-Wagen hat bei mir jedenfalls nicht zu Freudenausbrüchen geführt. Zu einen ist der Kuppelabstand recht groß, zum anderen genügen kleinste Unebenheiten, um die Kupplungen auseinander fliegen zu lassen.
 
Es sollte ja so sein das die SA3 Kupplung garnicht mehr an beiden Kuppelwagen dran sein sollte nur die Regelkupplung KKK von Tillig das der Rangierersteg trotzdem am anfang und am ende des Zuges ist und mit dem Tillig Kesselwagen zusammen passen.
 
@ 152 032-9 :
Er will den Zug ähnlich einsetzen wie ich ihn weiter vorne gezeigt habe . Jedoch statt der Heris Wagen nimmt er Tillig Kesselwagen .
Da die Tilligkupplungen der Kesselwagen aber nicht mit der SA3 Attrappe der Kuppelwagen verbindbar sind möchte er die Kuppelwagen mit Normschacht ausrüsten --> Kuppelwagenseite ohne Puffer und Tillig Kesselwagen werden dadurch kuppelbar ;-)
 
Die erste Charge der Kuppelwagen wurde mit beidseitiger Kurzkupplung ausgeliefert. Die zusätzliche SA3-Attrappenaufnahme ist jedoch herstellerseitig schon immer mit eingebaut.
 
Zurück
Oben