• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung KRES ET 167 (S-Bahn Berlin)

@Mika , ich war direkt bei Fischers auf der Seite. Noch näher geht ja wirklich nicht. Ich habe nun schon zigmal von den Fischers gehört, dass die Produktion anläuft. Zigmal über längere Zeträume. Ich habe im Kollegenkreis einige H0-Sammler, die nach einigen Modellen aus dem GÜTZOLD-Programm verlangen. So wird es vielen gehen in der Nenngröße H0 gehen. Gerade die schönen Sachsen-Dampfer, die GÜTZOLD auflegte, das sollte sich doch produktiv lösen lassen?
Auch das Rumgepussel um die preussische T12 und weitere Projekte, die faktische Nichtverfügbarkeit der 41 usw. wirft bei mir Fragen auf, was tun die da eigentlich?
Ich warte nun schon seit Jahren auf Fortschritte beim VB 147 in TT... Bau ich mir ihn nun, oder warte ich weiter. Bloß gut, noch habe ich mit dem Anlagenbau zu tun.
Ich würde mir von den Fischers wünschen: Klare Kommunikation! Andere Hersteller bekommen es auch hin.

@RAL , ich vermute mal, ausser einer 3D-Zeichnung wird es noch nichts weiter geben. Vermute ich mal.

Helge
 
Scheint ja bei Kühn funktioniert zu haben...
Echt? Wenn ich mich an die x-fachen Wechsel der Lieferanten der kühnen Modelle in den Jahren 2010...2021 denke, lief das alles andere als störungsfrei.
Selbst innerhalb von Firmen(geflechten) führt der Wechsel des Fertigungsstandortes zu großen Aufwänden, die zu Lieferverzug etc. führen.
 
Natürlich ist es nicht einfach, Modelle inkl. Formen zu übernehmen. Da ich aber exKühndostos von roco zu Hause habe, muss es doch irgendwie gehen, ggf. sogar mit Gewinnerzielung für den neuen Anbieter.
 
Dazu muss man aber recht schnell in die Puschen kommen. Naklar, eine Produktion setzt entsprechende Vorbereitung und Investition voraus. Doch, wieviele Jahre sind nun schon vergangen, als KRES noch den VB 147 ankündigte? War es 2018? Ich weiß es schon gar nicht mehr. Dann kam die großartige Ankündigung des ET167, "... der schon bald lieferbar (sei) ...". Da war ich schon skeptisch, ob sich das überhaupt rentieren kann. Ehrlich, ich habe kein Vertrauen mehr in die Fischers. Es kommt nix brauchbares. Immerhin ab und zu ein paar Wiedrauflagen und die Mopeds nach MZ und Simson.
 
Der Serientitel, auf den hier sicherlich angespielt werden sollte, verzichtete auch auf ein "Bitte". Vom Grundsatz her gebe ich Dir aber recht.
 
Ich durfte die Plan- und Hilflosigkeit bei Kres auf dem Messe-Stand in Leipzig live und in Farbe selbst erfahren.
Einfach nur traurig….
 
Ich habe mit Kres direkt Kontakt gehabt, da ich selbst S-Bahn-Gleise geplant habe und die Sicherheit der Umsetzung erfragte. Daraufhin riet man mir, mich nicht auf dieses Modell zu verlassen und Teile der Anlage dafür zu planen...

Bevor ich hier sowas schreibe, versuche ich die Infos dafür abzuklären, wo sie sicher sind.
 
@RAL

Die Formen nützen Dir gar nichts , wenn Du nicht entsprechendes Personal zur Herstellung hast.
Außerdem ist Kres eine Mischfirma , der Focus wird zur Zeit primär auf den Elektronikbereich (außerhalb der Moba) gelegt.
Lass Dich nicht blenden - insgesamt ist die Lage für alle Moba Hersteller aktuell sehr kritisch, auch wenn der eine oder andere „mal rasch“ ein neues Modell rausbringt.
Die S-Bahn Berlin jedenfalls liegt nach Kosten/Nutzenanalyse vorerst auf Eis.

Und noch ein Nachtrag sei erlaubt. Auch wenn es manche nicht verstehen: Fischer ist nicht Kres , es sind 2 völlig eigenständige Firmen, mit teilweise dem gleichen GF und/oder Gesellschaftern.
Selbst wenn Fischer oder Gützold (was ich nicht hoffe) Pleite geht, betrifft das nicht automatisch Kres.

Salud
Butzler
Hast du eine Quelle zur Aussage das die auf Eis liegt? Ich habe auf der Messe in Leipzig 2024 mit Kres gesprochen und die haben mir garantiert das sie kommt, nur wegen akutem Personalmangel und wohl Krankheitsbedingtem (Burnout) Ausfall von den Konstrukteuren kommen die grad nicht weiter.
 
wegen akutem Personalmangel und wohl Krankheitsbedingtem (Burnout) Ausfall von den Konstrukteuren
Ich denke/hoffe mal nicht, man plaudert am Messestand munter über die Krankheitsgeschichten der Mitarbeiter.
Ich würde das eher als Metapher verstehen: Die Luft ist raus:rolleyes:
Die Latte liegt aber auch wirklich hoch: Exklusivität um jeden Preis, nicht einfach in diesen Zeiten..
 
Welches Potential? Solange es keine Serienteile der S-Bahn Fahrzeuge gibt, kann Kres produzieren was gewünscht wird und die Dostos bringen fest planbaren Umsatz. Der Werkzeugbau ist nicht für die Fertigung von Produkten/Teilen für den Endkunden zuständig, dafür sollte es eine Produktionsabteilung geben, wenn das der Werkzeugbau mit abdecken muss, dann fehlen die Leute, warum auch immer. Dazu will ich nicht spekulieren, nur sollte man anhand von neuen Sondermodellen nicht pauschal urteilen. Es könnten auch andere Aufträge im Elektronik Bereich für nicht Modellbahn Kunden vorgezogen worden sein, diese kennen wir ja nicht.
 
Ja alles irgendwie ernüchternt. Leider kann man hier nur in der Vergangenheidform schreiben. Ich hatte vollen respekt von der Firma Kres unter alter Regie, wie man neue Fahrzeuge angekündigt und umgesetzt hat, auch wenn der Modellbau nicht das Kerngeschäft ist.

Ich muss auch leider sagen, was ich nach meinem Umzug aus NL nach Deutschland warnehme, man schaft es immer noch nicht seine Mitarbeiter bei der Stange zu halten, da geht die Motivation schnell in den Keller. Es hilft dann auch nicht zu jammern man fände keine qualliefizierten Leute. Ich habe es in den Niederlanden auch mit gemacht mit meiner Autowerkstatt, wenn man Mitarbeiter halten will muss man eben mehr teilen.

mfg Bahn120
 
Ja und ohne Mittarbeiter kommt erst recht nicht von den Schulden weg. Es wird schon was überbleiben sonst hätte man es auch nicht gemacht. Wir hatten auch die Werstatt übernommen, es ist nicht einfach, nur wenn man es nicht macht wird es auch nicht besser. Ohne gute Randbedingungen wird auch kein Interesse geweckt.

mfg Bahn120
 
Ich erinnere mich an vollmundige Ankündigungen der Fischers. Ja, viel ist seitdem nicht passiert.
Helge
 
Zurück
Oben