• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Jetzt werden Modelle persönlich - eigene Sonderdrucke bei Herstellern

TT-QLB

Foriker
Beiträge
929
Reaktionen
1.190 53
Ort
Welterbestadt Quedlinburg
Hallo,

ich habe jetzt nicht gefunden, ob es irgendwo schon gepostet bzw. diskutiert wurde. Wie findet ihr das, dass man Modelle nach eigenen Wünschen bedrucken kann?
https://www.tillig.com/individuelle_modelle.html

Vielleicht könnte das ja ein Fred werden, dass jemand ein Modell, das er sich von Tillig hat bedrucken lassen, hier postet/präsentiert.
 
Der Club-Newsletter berichtet auch darüber. Nicht ganz billig der Spaß, aber wer etwas besonderes sucht/braucht/haben will, kann sich nun austoben.
 
Bei den Preisen ist das Modell dabei und wenn man von dem UVP des jeweiligen Modells ausgeht, hält sich der zusätzliche Preis für die individuelle Bedruckung auch im Rahmen. Ein Modell mit individuellen Decals anfertigen lassen wird auch nicht wesentlich günstiger werden.
 
Der richtige Schritt!

Auch wenn jetzt noch kein für mich geeignetes Modell dabei ist - diesen Weg wird die Branche gehen.
Individuelle Bedruckung, möglicherweise irgendwann Wunsch-Modifikationen aus dem 3 D-Drucker.
Und das Ganze ist ja auch halbwegs bezahlbar.
 
Bei den Preisen ist das Modell dabei und wenn man von dem UVP des jeweiligen Modells ausgeht, ........
Niemand hat etwas gegenteiliges behauptet.

....... hält sich der zusätzliche Preis für die individuelle Bedruckung auch im Rahmen.
Sicherlich Ansichtssache. Daher ja auch "... aber wer etwas besonderes sucht/braucht/haben will, kann sich nun austoben.".
 
Piko in TT nur in Großauflage ab 500 Stk

genau der richtige Weg, den Tillig anbietet,

Fa. Haedl schaffte es ja auch halbwegs akzeptabel kleine Stk. Zahlen für Stammtische etc. aufzulegen.
 
Piko in TT nur in Großauflage ab 500 Stk.
Das sind bedruckte Aufkleber,
Aha.
PIKO schrieb:
Als besonderen Service bietet Ihnen PIKO die Möglichkeit, ausgewählte Modelle aus unserem Sortiment in individueller Einzelbedruckung

und das bereits ab 1 Stück
für Sie zu bedrucken! Die Bedruckung erfolgt auf beiden Seiten mit dem gleichen Motiv.
Quelle: PIKO Webseite
 
Ich hab mir gestern Abend den Link durchgelesen, es steht nirgends geschrieben, ob die Grundmodelle so übernommen werden, wie sie hergestellt wurden, also mit Nummer, Eigentümer usw. oder ob man auch eine individuelle Beschriftung bekommen kann mit eigener Nummer, Eigentümer usw.
 
Nach meinem Verständnis sind im Rahmen dieses Angebotes nur die ausgewiesenen Bereiche individuell bedruckbar.
Das sind die freien Flächen außerhalb der Anschriften wie Loknummer, Beheimatung usw..
Also entweder sind dann außerhalb der genannten Bereiche die Standardanschriften drauf oder bestenfalls gar keine Anschriften.

Sich andere Betriebsanschriften auszusuchen gehört m.E. nicht zu dem Angebot.

Aber z.B. eine graue 285er mit Leuna-Logo wäre drin, auch wenn die Betriebsanschriften nicht hundertprozentig passen.

MfG
 
Genau das ist das Problem, wenn man sich sein Wunschmodell machen lassen will, das genau die spezielle Beschriftung nicht machbar ist, für eine Doppeltraktion usw. 2 Firmenloks machen zu lassen, aber beide haben die gleiche und falsche Nummer.
 
Aha.
PIKO schrieb:
... Die Bedruckung..
Sieht das besser aus als die "Bedruckung" dieses Exemplars: http://www.tt-pics.de/data/media/107/Deutschlandtaurus1.jpg? Das war mehr (vorbildgerechte) Folierung mit einer Nähe zu
Das sind bedruckte Aufkleber

Insgesamt eine interessante Entwicklung für "Kleinserien", selbst wenn nur Katalogware einzwei zusätzliche Druckfelder erhält.

... es steht nirgends geschrieben, ob die Grundmodelle so übernommen werden, wie sie hergestellt wurden, also mit Nummer, Eigentümer usw. oder ob man auch eine individuelle Beschriftung bekommen kann mit eigener Nummer, Eigentümer usw.
Auf der Homepage sind die bedruckbaren Bereiche klar gekennzeichnet: https://www.tillig.com/dateien/Produkte/Mein Modell/Schiebewandwagen.jpg. Die Fahrzeugbeschriftung (Nummer, Halter, technische Daten, ...) sind i.d.R. außerhalb des Druckbereichs. Ohne große Spekulation: Die Katalogware wird in den Punkten nicht geändert. Fällt aus dem üblichen Betrachtungsabstand niemandem auf.

... genau die spezielle Beschriftung nicht machbar ...
Sicher, dass die Spezialisten, die auf solche Kleinigkeiten achten, zur Zielgruppe des Angebots gehören?

eine Doppeltraktion usw. 2 Firmenloks machen zu lassen, aber beide haben die gleiche und falsche Nummer.
Mit etwas Geschick bei der Vorbildwahl lässt sich zumindest verhindern, dass beide Loks eine falsche Nummer haben. Wen falsche Nummern stören bzw. er die richtige Deko zu einer vorhandenen Nummer wählt, der kann sicher das Problem der falschen Nummer an der zweiten Lok auch umschiffen. Gegen Übergabe kleiner, nicht registrierter Scheine wird sich auch ein Dienstleister für solche Aufgaben finden lassen.

Eher nicht:
Tillig schrieb:
Wir behalten uns die Ablehnung der Bedruckung vor, sofern diese die Rechte Dritter verletzen...
Dann bleibt's wohl beim Bild vom Dackel oder einem (poetischem) Zweizeiler. :(

TT ... "St. Piko" ... so groß ist das Sortiment ja da nicht.
Schöne Zusammenfassung über den Heiland der Mittelspur. ;D
 
Tilligs Idee zur individuellen Bedruckung geht 100%ig nicht an die Superexperten, für welche schon das am Rahmen aufgebrachte falsche Untersuchungsdatum der letzten Bremsrevision ein Grund zur Kaufverweigerung darstellt. Vielmehr möchte man die Zielgruppe derer ansprechen, welche mal ein ausgefallenes Präsent oder eine Kleinserie mit zusätzlichen Anschriften/Bildern haben möchte.
Insgesamt finde ich die angebotene Lösung sehr gut. Man sollte vielleicht noch die Möglichkeit einer bedruckten Schlepptenderdampflok (Tenderseitenwände) anbieten. Das würde den potentiellen Kreis der Interessenten bestimmt noch erhöhen.
 
Wenn man sich einen Ganzzug z.B. der neuen Captrain Wagen zusammenstellen möchte, kommt man auf 3x aus dem DE Set + 1x Captrain + 1x Clubmodell = 5 Wagen, ein Ganzzug hat locker 21 Wagen, wobei hier mehr als 1 kaufbares Modell verwendet werden muss. Mir ist das ausreichend, aber bei Loks möchte ich nicht wirklich 2 identische Modelle bzw. die gleiche Nummer haben. Ob die sonstigen Anschriften zu 100% stimmen oder nicht, wissen die Experten und das ist ja auch für die Mehrheit der Käufer nicht so relevant.
 
Ich weiss jetzt nicht, was Du mit Captrainwagen und 2 identischen Loks sagen willst?

Ohne jetzt alle Dateien heruntergeladen zu haben, ist doch zu sehen, welche Bereiche der Lok und der 3 Güterwagen bedruckbar sind.
Das ist bei TILLIG genauso festgelegt wie auch bei PIKO.
Darüberhinaus sind die Schriftart Ariel und Farbe schwarz festgelegt. Abweichende Schriftarten/-farben müssen gesondert angegeben werden. Das schliesst eine freie Bedruckung von Wagennummern und sonstigen Anschriften wohl aus.
Nicht zuletzt sollte wohl mit diesem Hinweis klar sein, dass bedruckt wird, was gerade verfügbar ist: " (die angegebenen Modelle sind beispielhaft gewählt, Baureihen oder Bauarten bleiben gleich) "

Man könnte es evtl. Resteverwertung nennen, oder?
Ist jedenfalls komisch, dass der Klassiker für Werbebedruckungen nicht zur Verfügung steht, obwohl er mit seinen glatten Wänden zum Aufdruck von Fotos sicher besser geeignet wäre, als die Wagen mit gesiekten Wänden.

Übrigens, das schicke Gestaltungsmuster, steht als Grungmodell nicht zur Verfügung und ist laut Clubheft eine Fotomontage.
 
In TT gibt es bei "St. Piko" NUR die Container-Bedruckung. Mehr nicht.
Finde ich gut. Wenn man die eigene Kreation nicht mehr sehen kann - hat man einen vollwertigen Wagen und kann Piko's frei verkäufliche Container draufstellen - genau sowas wäre beim MIWULA Wagen mein Favorit gewesen - aber dort gab den albewährten Kesselwagen.
Vor vielen Jahren hab ich für meinen Junior 2 Kühlwagen zur Schuleinführung kreiert. Als bedruckte Folien - Aufkleber für den Bastelbausatz Kühlwagen von Tillig, den es mal bei Auhagen zum Tag der offenen Tür gab.
Aber ehrlich - braucht man so etwas? Seitdem liegen die beiden in der Schachtel. Mir wären die richtigen Fenster beim Baumusterwagen, dem Gefahrgut Schulungswagen und dem vom Bahnbau viel lieber.
Passt prima in die Freelance Richtung. Weiter so....
Wenn ich mir die Workshopanmeldungen so ansehe :fragen:, die Teilnehmerzahl war auch schon mal höher. :gruebel::gruebel::gruebel:
 

Anhänge

  • comp_DSCF0900.jpg
    comp_DSCF0900.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 272
Zurück
Oben