Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Harka schrieb:Richtig. Spielemax hat es begriffen. So macht man satte Gewinne. Mal ehrlich, wer hätte sich denn sonst 6 weitere Rekos gekauft? Als Flickenset gingen die weg wie warme Semmeln und waren dabei kaum teurer als 3 Standardwägelchen. Rechtzeitig ankündigen damit das Geld in der Haushaltskasse rechtzeitig bereitgestellt wird und schon schöpft man satte Gewinne ab. Immerhin wurden in wenigen Tagen 1050 Rekowagen zusätzlich verkauft. Wenn die so dort alle Millionäre werden, dann haben sie es verdient.
Auf den Fotos sieht man so eine Art "klappbare Stange" die unter den Bügel greift. Bei der jetzigen noch "Standardkupplung" mag das ja passen. Aber wie siehts mit der neuen Tillig Kupplung aus die ja keinen Bügel mehr besitzt unter den die Stange passt? Von Fleischmanns Profikupplung, Hammerschmid und was es da vielleicht noch so alles gibt, und in TT eingesetzt wird, mal ganz zu schweigen.Oernel schrieb:Original Rangierkupplung ist vorgesehen (kuppelbar mit herkömmlichen Kupplungen, siehe Fotos)
Frontera schrieb:Wäre da nicht eine Lösung ala Arnold mit Normschacht in der Schürze die bessere Lösung? Da kann dann jeder die Kupplung einsetzten die er mag.
Ääähhmmm wieso eigentlich mit Tillig? Die Kupplungsaufnahme, sprich der Normschacht, sind doch von N übernommen und keine Tillig Entwicklung? Diesen kleinen Normschacht wie ihn Arnold auch an seiner Köf verwendet hat gibt es bei Tillig z.B. als Ersatzteil für die vordere Kupplung an der BR 52. Der Normschacht wird dort entfernt wenn man den Schneepflug anbringen möchte. Also warum verhandeln und sich wegen irgendeinem Gebrauchsmusterschutz den Kopf zerbrechen? Du brauchst die doch nicht neu herstellen sondern kannst die einfach als fertiges (Ersatz-)Teil kaufen.Oernel schrieb:Stehe im Moment noch in Verhandlung mit Tillig, weil, so wie mir gesagt wurde ein Gebrauchsmusterschutz auf diesem Teil besteht.
Danke, bin ich falsch informiert worden bzw. falsch informiert gewesen.Frontera schrieb:Die Kupplungsaufnahme, sprich der Normschacht, sind doch von N übernommen und keine Tillig Entwicklung?
Hat bei der Kupplungsaufnahme nicht auch Fleischmann ein Wort mitzureden? Fleischmann hatte diese Aufnahme als erster auf dem Markt und sie wurde dann per NEM empfohlen/verbindlich. Ich hatte mal Ersatzteile für Kupplungen der UIC-Typ X-Wagen bestellt, und da war bei einem Teil die Bemerkung mit Lizenz und Fleischmann. Ich werde nachsehen, welches Teil (+ Ersatzteilnummer) das war.Frontera schrieb:Ääähhmmm wieso eigentlich mit Tillig? Die Kupplungsaufnahme, sprich der Normschacht, sind doch von N übernommen und keine Tillig Entwicklung? ...