• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ist der Markt für eine neue Köf vorhanden?

Köf von Arnold?


  • Umfrageteilnehmer
    253
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was ich komisch finde: damals als ich meine köf gekauft hab, standen da noch 4 andere zur wahl. ich hab ne grüne genommen, so als farbtupfer. haett ich damals gewußt was das für eine wertanlage wird, haett ich alle 5 mitgenommen und wäre nun ein reicher mann...
 
Respeckt Grischan, Du bist schnell zufrieden. Oder wie definierst Du reich?


PS: Wie definiert man in Norwegen "arm"?
.... wenn ein Kind sich keine Angel leisten kann.
 
mr.doublet schrieb:
...

„Klug ist, wer nur die Hälfte von dem glaubt, was er hört. Noch klüger, wer erkennt, welche Hälfte die richtige ist.“ (Autor unbekannt)


Darf ich dieses weise Zitat für mich verwenden, nichts trifft dieses sinnlose Thema deutlicher.

Gerd
 
Hallo,
ich habe den Eindruck hier war wieder ein Wichtigtuer der Glaskugelleser.
Manche können es eben nicht lassen andere mit Ihren Gerüchten auf den Arm zunehmen, sitzen dann zuhause und freuen sich wie sich andere an ihren Gerüchten hochziehen.
Solche Leute gehören meiner Meinung nach nicht ins Board.

Schachti
 
schachti schrieb:
Hallo,
ich habe den Eindruck hier war wieder ein Wichtigtuer der Glaskugelleser.
Manche können es eben nicht lassen andere mit Ihren Gerüchten auf den Arm zunehmen, sitzen dann zuhause und freuen sich wie sich andere an ihren Gerüchten hochziehen.
Solche Leute gehören meiner Meinung nach nicht ins Board.

Schachti
An dem ist nicht so. Freue mich dann wenn es sie gibt
"Vielen Dank für die Blumen"
Danke für den virtuellen Ausschluß.
Werde mich in Zukunft zurückhalten.
Was ich von Dir persönlich im Moment halte, halte ich zumindest hier zurück, da ich wohl eine bessere Kinderstube habe.
Im übrigen steht in der Überschrift ganz am Schluß ein Fragezeichen. Und ich ich habe nur das wiedergegeben was mir mein Händler berichtete.
Solche Infos wie dei mit der neuen 86 werden dankend aufgenommen. Diese anscheiend nicht.
Hier im Board gibt es ganze Wahrsagertreads, die niemanden stören.
Wenigstens hast Du schon etliche Themen mit mehr realitätsnähe erstellt!
Im übrigen stehst Du jetzt auf meiner Ignorierliste. Da brauche ich mir so was nicht mehr durchzulesen.
Kannst es ja ebenso mit mir tun.

Hier ging es mir nur darum, vielleicht den einen oder anderen, der gerade z.B. bei EBAY eine Lok ersteigern will, vielleicht ein wenig zurückzuhalten.
Ich selber habe 5 Köfs und brauche keine neue. Würde mir nur welche zum basteln kaufen.
 
Ja so ist richtig, gleich die Ignorierliste herraufbeschwören und ein wenig die beleidigte Leberwurst spielen wenn mal einer was sagt was man nicht gerne hören will. Wie im Kindergarten, jetzt bin ich beleidigt und schmoll erst mal ne Runde.
Und mal ganz ehrlich, was manche Aussage vom Händler wert ist das wissen wir doch wohl alle zu genüge. Man muss auch nicht immer alles glauben was einem da erzählt wird und vorallem es nicht immer gleich als neueste Neuheit verbreiten.

Und jetzt mal ganz ketzerisch gefragt. Du wolltest die Leute informieren und erreichen das sie sich, fals sie es grade vorhatten, bei ebay zurückhalten und nicht oder nicht so viel auf eine Kö bieten? Manch einer hat das vielleicht gemacht und nun aber feststellen mussen das deine Aussage falsch war, ihm dadurch eine Kö durch die Lappen gegangen die er gerne gehabt hätte. Was nun? Bekommen die jenigen nun eine von deinen 5 Kös? Sozusagen als Entschädigung für den angerichteten Schaden? :happy: :biene:
 
Tja, so isses im Board. Ab und zu unterhalt ich mich ja auch mit diversen Herstellern, nur dazu schreib ich nix mehr ins Board. Erstens nimmt es eh keiner ernst, zweitens wissen mindestens 5 Leute alles besser und drittens driftet das Ganze schnell ins Unsachliche ab.... Siehe Schirmer 64...
Trotz allem lasse ich mir den Spaß am Board nicht nehmen ;D

Zum Thema Händlerinfos, da bin ich meist besser informiert als mein Fachhändler, da ich im TT-Board lese.... Jaa, ab und zu steht noch etwas Informatives geschrieben :braue:

P.S. Habe auch noch keine Köf, wäre bei unter 100€ mit 2 Stück dabei. Auch gern ein einzelner Antrieb für die Kehi-N4 ;D
 
Hi allemann,
schön, daß die Wellen der Begeisterung so hoch schlagen,
unschön, daß manche gleich wieder persönlich werden müssen.

Ich dachte, Ihr seid schon groß!?

Fakt ist,
daß die Kö, wenn sie denn käme, auch gekauft werden würde.
Ich habe keine Ahnung, wieviele Arnold schon verkauft hat, aber eine Neuauflage von 1000 Stück wäre bei einem Preis von unter 100€ ganz sicher kein Ladenhüter.

P.S.:
Ich habe zwei, eine dritte würde ich mir gerne leisten...
 
Hi!
Dem kann ich mich nur anschließen! Ich habe weder eine von Arnold, noch eine von Kehi - also besteht bei mir entsprechender Bedarf und da bin ich bestimmt nicht alleine. Für diesen Preis wäre eine 1000er Auflage ruckizucki weg. Hätte mir auch 2 gegönnt. Kann es einfach nicht verstehen, dass keiner in der Lage ist, diese Lok wieder auf den Markt zu bringen?!? Die Formen muss doch irgendwer haben? Wenn nicht, muss Tillig mal ein TT-SEK losschicken, um die Sachen zu besorgen... :luftschl:
 
Hallo!

Es sind ja nicht nur die Gehäuseformen. Die Motoren brauchte Arnold ja auch noch für andere Loks, wie die N-Kö(f) und auch die Zahnräder, Radreifen usw. sind Standardbauteile.
Zudem besteht das Gehäuse aus Metall, logisch, dass man da zur Verarbeitung andere Maschinen und auch das Material braucht. Das alles steht in Sebnitz vielleicht gar nicht zur Verfügung. Zudem wäre ja ein weiterer Großserienhersteller in TT auch nicht schlecht.
Es ist ziemlich schwer, von außen abzuschätzen, was alles nötig ist, um überhaupt ein Modell fertigen zu können. Ich denke mal, dass es da Sachen zu beachten gibt, die sich keiner von uns in seinen kühnsten Träumen hätte vorstellen können.

Daniel
 
Wenn man dann auch noch das Führerhaus bei der DR-Variante richtig darstellen würde wär's noch besser....
Arnold hat nämlich allen die DB-Variante "untergemogelt" ;)
 
KÖF & anderes

Nun ist es also wieder mal passiert : Die "ich weiß was" Aussage löst sich in Schall und Rauch auf....

Vielleicht einmal zur Köf der Hintergrund : Arnold als seinerzeitiger N-Hersteller steckte in relativ großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten als man dann als "rettenden" Strohhalm die Spur TT endeckt hat. Zusammen mit Tillig wollte man einsteigen und brachte unter Verwendung der Spur N-Fertigung die TT Köf auf den Markt. Dann kündigte man den Eurosprinter an und es kam der Konkurs. Es wurde alles in Container verpackt und nach Italien transportiert, heute ist das wohl in Fernost gelandet.

Es wurde ja in der Vergangenheit immer versucht das Arnold N Programm auf dem Markt neu zu positionieren, gelungen ist es in den letzten Jahren trotz diverser Versuche leider nicht. Im Gegenteil, jeder Händler ist doch froh über alles was er nicht lagermäßig führen muß !

Natürlich kann man in TT eine Köf verkaufen, erst recht wenn bei Ebay Preise von über 300,00 EUR bezahlt werden. Nur sollte man mal auf den Boden der Tatsachen zurückkommen und die rosarote Brille absetzen.

Ein Modell wie die Köf in einer Auflage von 1000 Stück zu produzieren ist bei weitem nicht kostendeckend. Zudem stellt sich die Frage ob alle Formen vorhanden sind und wie weit für das TT Modell Teile aus dem N-Programm verwendet werden müssen (Antrieb, Motor etc. ??) - stehen diese zur Verfügung ? Steht das Fachwissen zur Verfügung ? Kann man einfach "mal eben" das Fachwissen der ex Nürnberger Arnold-Mitarbeiter durch das "Fachwissen" der nennen wir es mal "fernöstlichen Mitarbeiter" ersetzen ? Erinnert euch doch einmal an Roco, dort ist ein ganzes Werk mit den Mitarbeitern nur einige Kilometer im eigenen Land umgezogen und es funktionierte nichts. Jetzt erwartet man das Arnold aus Nürnberg nach Italien geht, dann nach Fernost und das alles nach Jahren (!) und ohne Mitarbeiter die Ahnung haben - und die produzieren dann mal eben so eine TT Köf ???



Ich fände es ja schön wenn der TT Markt die Auswahl hätte wie der HO Markt. In Zeiten knapper Kassen kann das aber nur langsam passieren. Fraglich ist auch ob jeder der sagt "will ich haben" das auch kaufen wird. In den weit über 30 Jahren in denen ich mich mit TT beschäftige habe ich unzählige Ankündigungen erhalten. Da wollte die Fa. Siegert aus Jever mal die 212 und 218 bringen, Lima die Berliner S Bahn, Lehmann wollte den Gerüchten nach in TT einsteigen, bei Fleischmann würden komplette TT Entwicklungen in der Schublade liegen usw.....

Die ganzen Gerüchte hin - und her : Macht euch doch nicht selber verrückt und glaubt das alles ! Wenn sich ein Hersteller zu TT bekennt dann wird der das auch entsprechend tun. Als Beispiel : Es ist es unsinnig Gützold erklären zu wollen das man die 75 in TT gut brauchen kann ; das wissen die selber. Der Unterschied ist nur das Gützold sich hier erklären muß ! Selbiges gilt für Mehano : Denen könntet ihr auch statt dem Blue Tiger eine neue V 36 oder wer weiß was für ein Modell vorschlagen .

Die Aktivitäten müssen vom Hersteller ausgehen und nicht aus dem Wunschdenken der TT Bahner !
 
Wenn ich mir meine Arnold Köf anschaue ist das Gute Stück recht simpel geschnitzt. Sie besteht aus einer Handvoll Teilen. Der Motor ist derselbe wie in der N-Köf. Nun hatte man ja bei Arnold die Angewohnheit statt zugekaufter Standardmotoren eigene zu fertigen. Inwieweit sich das in Fernost fortsetzen läßt, entzieht sich meiner Kenntnis. Solange man die TT-Köf nicht "nebenbei" mit bauteilgleichen N-Fahrzeugen fertigt, wird das ganze wohl im Sande verlaufen. Übrigens wurde die TT Köf zu Arnold/Lima-Zeiten für ca. 70 EUR angekündigt, aber nie gefertigt. Schade.
 
Sehr gute Rede.
Aber wer sagt denn, dass ein Hersteller, der ein zweites Modell bringt, oder auch erst sein erstes, gleich ein neuer Großserienhersteller ist???

Wenn sie kommt, die Kö (und da mein ich nicht die von Jago) mein ich, dann wird sie scheinbar auch sehr gebraucht. Denn sonst wären ja die Preise bei Ebay net so wie sie z.Z. sind.

Sepp
 
Die Nachfragekurve und die Angebotskurve bestimmen den Preis für ein Produkt, der im Schnittpunkt der beiden Kurven liegt. Daraus läßt sich für ein Unternehmen wie HORNBY sehrwohl auf die Nachfrage schließen. Ich hätte mir auch schon lange ein Köf III zugelegt, wenn die nicht so teuer wären. Sogar zwei oder drei bei einem günstigen Preis. Der Markt gibt eindeutig mehr als nur eine Serie mit 1000 Loks her. Das Potential wäre da. Jetzt kommt es auf den Hersteller an. Eine Neukonstuktion würde sich nicht lohnen, aber wenn man den größten Teil schon besitzt sieht die Sache ganz anders aus. Jetzt heißt es abwarten wie sich HORNBY entscheidet.
 
Hallo Leute,

also hergeben tut das der Markt, dass sich da vielleicht auch 1500 Stück von abnehmen läßt. Aber schließlich bringen ja auch andere Hersteller neue Modelle, die auch verkauft werden sollen, sodass nicht nur Köfs dann verkauft werden. Klar wird danach gerufen, auch von mir, aber man kauft sich doch über das Jahr verteilt mehr als nur das eine Modell.

Sepp
 
1000, 1500 oder vielleicht 3000, 4000, 5000 Stück? Wer weiss schon so genau wieviele Modelle es werden würden. Und ich denke das bestimmt die Hälfte der hier angemeldeten User Interesse an mindestens einer Köf haben werden. Ganz zu schweigen was da noch an Varianten wie z.B. Werkloks verkaufbar wäre. Und wir sollten auch nicht immer den Fehler machen und nur in kurzen Zeitabständen denken. Sicher ist der Hauptabsatz eines Modelles kurz nach seinem Erscheinen, aber man sollte die Jahre danach nie aus den Augen lassen. Tillig verkauft seine BR 118 nun auch schon über mehrere Jahre, und das trotzdem tausende alter Zeuke und BTTB Loks gleichen Typs noch bei den Modellbahner zu Hause rumliegen (oder auch stehen). Das wäre auch mit der Kö zu machen, sie müsste nur angeboten werden, und das dann ebend auch ständig. Die Stückzahlen kommen dann von ganz alleine.
 
Neues (Altes) von Arnold/Lemke

Ich habe heute auf der Intermodellbau in Dortmund die Lemke-Leute angesprochen. Dabei rannte ich offene Türen ein. Sie haben beim Hersteller bereits vorgefühlt, aber noch keine konkreten Aussagen zur Neuproduktion bekommen. Die Crux ist, daß selbst eine Menge von 1000 Exemplaren in China keine Begeisterung auslöst. Aber die Lemke-Leute haben noch die Hoffnung, daß 2007 etwas daraus wird.

Wolfgang
 
Vielleicht sollte der Geiz mal abgeschaltet werden und China der Rücken zugewandt werden! :ballwerf: :boese:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben