• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ist der Markt für eine neue Köf vorhanden?

Köf von Arnold?


  • Umfrageteilnehmer
    253
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na und, was bringt das, in Deutschland schafft es auch keiner mehr die Kö zu bringen und Italien hat es auch nicht geschaft. Wo denn als nächstes? Amerika


We all are living in Amerika, Amerika ist wunderbar
 
Vielleicht wäre es ja schon eine Unterstützung, wenn Spielemax eine exclusive Serie machen läßt und für den normalen Markt eine andere Variante oder mehrere kommen. So kommt man vielleicht eher auf Stückzahlen. Bitte wäre von mir nur eine Schwungmasse einzubauen, damit das Ding auch ordentlich fahren kann!

Daniel
 
@moelli

We all ... nicht are (denke ich)

PS: no this is not a love song!

zum Thema:

ja so ne Köf währe toll! Das man denkt nur 1000 Stück abzustezten ist so ne Sache. Geht da nicht mehr bei einem Made in China entsprechendem Preis?

Stofffuchs
 
@H-Transport:
Wo soll die denn in der Zinkdruckgussgroßserienköf noch Platz finden? ;)

@Moelli:
In Deutschland -so denke ich- will es scheinbar keiner der Großen mehr schaffen.
 
Würd ich nicht unbedingt sagen. Dann gäbs nämlich für nicht allzu viel Kohle mehr noch ne KöF die wahrscheinlich deutlich bessere Fahreigenschaften hat.
 
ähm , ihr wißt schon, dass es eine EU Richtlinie gibt, in der es heißt dass elektrische Spielzeuge ein bestimmtes mindestgewicht haben müssen. Darunter fallen auch Modellbahnartikel. Kleine Loks sind davon betroffen.
 
Echt? So eine blödsinnige Richtlinie gibts wirklich? Naja der EU trau ich alles zu, nur nix gutes. :ja:
Aber jetzt mal in Ernst, was machen denn da die armen Z Bahner?
 
Ich sehe für die Kö durchaus einen Absatzmarkt. Erstens ist die Lok schon einige Zeit nicht mehr im Handel und die Nachfrage zumindest bei Ebay ziemlich hoch. Die Kö kann auf nahezu jeder Anlage rollen.

Ähnliche Fälle wie die 132er von Roco gab es ja bereits, auch da wurde gekauft, obwohl es das Modell schonmal in breiter Stückzahl gab.

Zudem ist das Modell von der Detaillierung eines der besten Großserienmodelle gewesen und liegt m.E. sogar noch über der 65.10 von Gützold. Allein die vielen Änderungen von der DR- zur DB-Version begeistern.

Wenn man für die Lok einen fairen Preis macht, ich meine sichtbar unter 100 €, dann könnte das was werden.

So sehr mir die Kö-Projekt von E-Fan auch gefällt. Aber nicht alle sind bereit und in der Lage den Preis und den Bausatz zu verarbeiten.


Daniel

Daniel
 
Stofffuchs schrieb:
@moelli

We all ... nicht are (denke ich)

PS: no this is not a love song!



Stofffuchs

Haben beide Recht We all are in Amerika, hab das all eben ausversehen vergessen.

Und "no this is not a love song "ist aber falsch, wenn man zweimal verneint hat man ja ein "JA" und das ist sicher kein Lovesong auf Amerika

E-Fan schrieb:
In Deutschland -so denke ich- will es scheinbar keiner der Großen mehr schaffen.

Großen??? eigentlich hat doch Tillig noch keine Richtige Konkurrenz
 
Mal was zur Köf

Auch ich habe in Dortmund nach der Köf gefragt. Am Gemeinschaftsstand von Lemke / Lima / Arnold etc. bekam ich die Auskunft das Arnold die Köf definitiv nicht als Arnold TT ins Programm nehmen wird. Es wird auch keine neue Produktlinie in der Spur TT geben, das betrifft die Arnold Köf und die Berliner S-Bahn von Lima die mal angedacht wurde.

Man beobachte im Hause Lemke aber den TT Markt und den Abverkauf der TT Köf bei EBAY sowie die dortigen Preise. Selbst wenn dort Preise von 200,00 EUR bezahlt würden sei das kein Grund in Jubel auszubrechen da man das nicht auf ein Serienmodell übertragen könne.

Zitat : Die TT Bahner sind da nicht anders als die HO oder N Bahner. Erst fordere man ein Modell, wenn es dann da ist wird es nicht in dem Maß verkauft wie erwartet.

Es ist nach Auskunft von der Fa. Lemke jedoch denkbar (und jetzt bitte genau mitlesen damit es nicht heißt die Köf kommt auf jeden Fall) eine Sonderauflage als Einmalserie fertigen zu lassen. Die Zahl der Mindest-Losgröße läge in einem "hohem 4 stelligen Bereich" und es sei keineswegs sicher ob man diese Stückzahl verkaufen könne. Das Problem würde jedoch weiter beobachtet und bis zur Nürnberger Messe 2007 wird eine Entscheidung für oder gegen die Köf als Einmalauflage getroffen, eher definitiv NICHT.


Alles andere was an Gerüchten im Umlauf ist (Lok könne bestellt werden, es gäbe noch Restbestände die geliefert werden, Arnold plane ein Comeback in TT usw.) entspricht nicht der Realität.
 
Naja, inwieweit den Aussagen des Standpersonals Glauben zu schenken ist....
Wo bleibt z.B. die Brawa E95 in braun? Lt. Standpersonal soll es die schon geben :(.
 
Gab es mal nicht ne Umfrage wieviel ne Köf II kaufen würden, wenn nicht könnte ja einer der befugten vielleicht mal eine Basteln, damit wir sehen wie weit wir entfernt sind
 
Standpersonal & Brawa

Per schrieb:
Naja, inwieweit den Aussagen des Standpersonals Glauben zu schenken ist....
Wo bleibt z.B. die Brawa E95 in braun? Lt. Standpersonal soll es die schon geben :(.


Da das Standpersonal von der Fa. Lemke ist werden die schon wissen worüber die sprechen bez. was man nach außen sagen soll und darf.

Zu Brawa : Ich habe in der letzten Woche bei Brawa per Mail angefragt ob die E 95 noch ab Lager lieferbar sei bez. ob es noch weitere Varianten geben wird. Rückantwort der Brawa Kundenbetreuung : "Die E 95 ist restlos ausverkauft und es sind keine weiteren Varianten vorgesehen". Soviel zum Thema braune E 95 !
 
Ich habe ersthafte Zweifel, ob eine hohe 4stellige Auflage der Köf in einer Farbvariante Sinn macht, sprich absetzbar ist.
Zitat : Die TT Bahner sind da nicht anders als die HO oder N Bahner. Erst fordere man ein Modell, wenn es dann da ist wird es nicht in dem Maß verkauft wie erwartet.
Stimmt: Schuld ist stets und ständig der Kunde, der zu wenig kauft. So ein böses Tier...
 
Jan schrieb:
Ich habe ersthafte Zweifhel, ob eine hohe 4stellige Auflage der Köf in einer Farbvariante Sinn macht, sprich absetzbar ist.

Stimmt: Schuld ist stets und ständig der Kunde, der zu wenig kauft. So ein böses Tier...
Dann sollen sie ein paar Abziehbilder von Kreye, Hosse oder Kuswa mit anderen Nummern und Beheimatungen beipacken, dann bleibt es ganz sicher nicht bei einem pro Käufer. Bei Tausend Stück würde das mal kurz zischen und weg sind sie auf dem heißen TT-Markt. Bei 300 Euronen eBay-Preis werde ich langsam schwach - zu verkaufen!
 
Hallo Leute

was heißt schon ne hoho 4-stelligeZahl...????
Das bedeutet mind. 5000 Stück, aber selbst Tillig würde sich freuen, von manchem Modell solche Zahlen absetzen zu können.

Wenn das Modell in einem guten Preissegment liegt, so denk ich, würde manch einer auch mehr als nur eine kaufen.
Und nehmen wir mal die Zahl der Boardler hier an: da müßte jeder zwei stück mind. kaufen....

Sepp
 
@Knödel:

Erst das ewige Gemähre eines sächsischen Herstellers bezüglich eines sächsischen Triebfahrzeugmodells, dann die Österreicher die scheinbar nur noch durch Herbstsonderaktionen mit Verkauf im Frühjahr versuchen die Stückzahlen hochzuhalten und jetzt Lemke.
Da fallen mir nur folgende Worte ein:
Wer nicht will der hat schon! :ballwerf:
Im erstgenannten Fall wird eine Berliner Firma das Rennen machen und die Sachsen haben das Nachsehen. Wenn sie dann doch noch Produzieren sollten und sich über mangelnden Absatz beschweren kann man sie nur daran erinnern dass die sich das Ei selber gelegt haben.
Mit schon mal verkauften Modellen anderer Hersteller wird es eventuell genauso sein.
 
Stimmt !

E-Fan schrieb:
@Knödel:

Wer nicht will der hat schon! :ballwerf:



Volle Zustimmung ! Ich halte ebenso nichts davon den Herstellern hinterherzulaufen bez. 100 Jahre darauf zu warten bis sich da etwas bewegt. Wenn ein Hersteller, egal welcher, ernste Absichten hat ein Modell zu fertigen dann wird der das auch schon tun wenn man ihn ernstnehmen will.

Alles andere nach dem Motto "Ich kündige erst einmal an um den Platz freizuhalten" ist Unsinn und jenseits der Realität.

TT ist die einzige Spur die zweistellige Umsatz-Zuwächse hat. Wer als Hersteller der Meinung ist das ignorieren zu müssen um dafür dann in HO die 27. Variante eines schon erhältlichen Modells als Neukonstruktion zu bringen soll damit glücklich werden. Selbiges gilt für Exoten wie die z.B. Roco E 80, gerade Roco sollte nach dem Crash aus 2005 eigentlich gewarnt sein.
 
Richtig. Spielemax hat es begriffen. So macht man satte Gewinne. Mal ehrlich, wer hätte sich denn sonst 6 weitere Rekos gekauft? Als Flickenset gingen die weg wie warme Semmeln und waren dabei kaum teurer als 3 Standardwägelchen. Rechtzeitig ankündigen damit das Geld in der Haushaltskasse rechtzeitig bereitgestellt wird und schon schöpft man satte Gewinne ab. Immerhin wurden in wenigen Tagen 1050 Rekowagen zusätzlich verkauft. Wenn die so dort alle Millionäre werden, dann haben sie es verdient.

Wer immer nur ankündigt, hinhält und dann wieder nur heiße Luft produziert, den nimmt keiner mehr ernst und Gützold kann z.B. mit der Lok einpacken. Die Vorarbeit dürfte für umsonst gewesen sein.

Ein Köf für den anvisierten Preis wäre natürlich der Knüller. Tillig hat bei der Preisgestaltung schon lange den Boden unter den Füßen verloren. Hoffentlich holt Piko und andere Tillig mal wieder runter. Immerhin produzieren die eine kaum weniger vorbildliche Lok zum halben Preis.
 
Kann nicht Spiele Max Arnold zur Produktion der Köf überreden?

Andi
 
Die Aussage der Umsatzzuwächse in TT verwundert mich nicht. Nach Jahren der Flaute gab es letztes Jahr einen großen Neuheitenschub und dieses Jahr wieder. Viele haben deshalb vermutlich ihr Geld mehr in Neuware investiert.

Ich würde jedoch gerne den Autor der Ursprungsaussage fragen, wo es die Zuwächse gab? Geschäftsbezogen, Herstellerbezogen? Und wie ermittelt?
Ist der Gebrauchtwarenmarkt mit dabei? Wenn nämlich immer mehr nicht nur kaufen, sondern auch verkaufen (2.Hand) dann wird auch mehr "umgesetzt".

@Jan: Das mit der E80 verwundert mich auch nicht. ist ein wirklich tolles Modell geworden. Und gerade in München war es auch heimisch. Wenn es auch außerhalb des Verbreitungsraumes des Vorbildes gut läuft, warum nicht. Die 18 201 gab es auch nur einmal und nun entsteht schon das zweite Nachbildung in TT davon.

Daniel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben