• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ist der Markt für eine neue Köf vorhanden?

Köf von Arnold?


  • Umfrageteilnehmer
    253
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Oernel

Schön das du meinen Tip mit dem NEM Schacht berücksichtigt hast. Das wird sicherliche viele unter uns freuen.
Sonst bleibt eigentlich nur noch eins zu sagen. Einfach Super das Modell. :ja:
 
E-Fan schrieb:
Vorher nachdenken spart Zeit und Geld weil man nicht zig mal neu anfangen muss. Das ist das erste was man bei nem Projektmanagementkurs in den Kopf gehämmert bekommt. Und da ist was dran!

Da sich aber nicht jeder 4D im Kopf vorstellen kann, ist ein kleines Modell manchmal die einfachere und schnellere Lösung. Nicht immer führt Schema F zur Lösung.
natürlich sollte er zum Testen kein voll detailiertes und zugerüstetes Modell nehmen. Aber das wird er schon selbst wissen.
 
geiles Teil und hier noch ein paar Bilder (Frankfurt + Hanau).

Gruß Jan
 

Anhänge

  • IMG_0010.JPG
    IMG_0010.JPG
    74,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_0004.JPG
    IMG_0004.JPG
    62,1 KB · Aufrufe: 65
Off Topic

Per schrieb:
...Nicht immer führt Schema F zur Lösung...
Was meinste warum es in so vielen Bereichen ständig zu Rückrufaktionen kommt und viel Verkauftes Zeug einfach nur murks ist wenn da ne Software drin steckt (Speziell Rechner und Mobiltelefone).
Dazu gab es bereits mehrere Untersuchungen die immer auf das gleiche Ergebniss hinausliefen. Die, die für ihr Projekt vor der Durchführung die meiste Zeit für die Planung des selben investierten, haben am Ende immer deutlich weniger Zeit beansprucht und waren fehlerfreier als die, die sich im Vorfeld weniger mit der Planung beschäftigten und früher mit der Durchführung loslegten.
 
Das war es was ich meinte. Ich war mir nur nicht sicher ob es die Japaner oder Koreaner waren. ;) Die Japaner sind so weit ich weiß in Sachen Projektmanagement nicht zu übertreffen und brauchen die im direkten Vergleich grundsätzlich weniger Zeit als alle anderen.
 
Hi allemann,
Die Japaner ... brauchen die im direkten Vergleich grundsätzlich weniger Zeit als alle anderen.
das liegt aber zum Teil auch in deren Mentalität und Arbeitseinstellung begründet. Dort ticken die Uhren eben anders...
 
Hallo Moelli,
das Modell außen ist fertig, Beschriftung ist fertig, Lackierung ist fertig.
Bilder gibt es in ein paar Tagen, wenn die neue Digicam gekauft ist.

Fahrwerk ist fertig geplant. Jetzt muß nur noch mein CNC-Futzi aus dem Urlaub kommen und der neue Motor eintreffen; habe leider eine Antriebswelle beim Motorweitwurf abgebrochen.
Noch ein paar Tage Geduld.

Grüße aus dem Norden
Oernel
 
Habe gestöbert und das gefunden, weiß nicht was ich damit anfangen soll, ist das ein motorisiertes Modell?Achso der Link hier. Oben auf 1:120 und dann auf Regelspur. die Erste ist ne Kö II
 
ich will mal ja sagen. Die Detailierung von diesem Gehäuse ist allerdings nicht soooo übermäßig überragend und das Umgepurte N-KöfIII-Fahrwerk hat einen um etwa 3mm zu geringen Achsstand
 
E-Fan schrieb:
Was meinste warum es in so vielen Bereichen ständig zu Rückrufaktionen kommt und viel Verkauftes Zeug einfach nur murks ist wenn da ne Software drin steckt (Speziell Rechner und Mobiltelefone).
Dazu gab es bereits mehrere Untersuchungen die immer auf das gleiche Ergebniss hinausliefen. Die, die für ihr Projekt vor der Durchführung die meiste Zeit für die Planung des selben investierten, haben am Ende immer deutlich weniger Zeit beansprucht und waren fehlerfreier als die, die sich im Vorfeld weniger mit der Planung beschäftigten und früher mit der Durchführung loslegten.

leider ist das nicht in allen Bereichen der Fall! eine Frühzeitige Komponentenerprobung stellt sicher, dass das Finalprodukt den Anforderungen des Kunden entspricht. Bei der Eisenbahn nennt man so etwas "bahnfest". Es ist eben nicht ausreichend ein Produkt zu planen, es hehrzustellen und es am Kunden zu erproben. Beispiel VT 611 von ersten Federstrich bis zum Kunden ca. 2 Jahre. Das ist nicht einmal in der Kfz-Bereich üblich und die Systeme sind bei weitem nicht so komplex wie ein Schienefahrzeug. Die Mischung macht es eben. Dazu hatten wir früher die VES das IfS usw.
 
Wieder Rauskram

Nach dem dieser Tread seit dem 18. 1. 2006 etwas über ein Jahr gelaufen ist und er bis jetzt 10777 Klicks auf 162 Posting verzeichnet, krame ich ihn wieder raus.
Anscheinend ist es nun "bald" soweit und meine oft angezweifelte Information, für die ich damals jede Menge Unkenrufe und Kritik ernten konnte, scheint nun endlich Realität zu werden.
Im aktuellen TT-Kurier entdeckte ich auf der Anzeigenseite eines Geschäftes aus dem Vorharz (letzte innen im Heft) die Arnold Köf. Da selbst mit einem Preis von 119,-Euro DR EP III und IV. Es ist zwar keine Arnold TT-Köf abgebildet aber immerhin.... . Leider ist der Preis nicht mehr unter 100,- Euro, so wie ich damals informiert wurde und es dann hier weitergab.
Das Geschäft kündigt sie zum Herbst an. Na ich tippe schon mal auf das Weihnachtsgeschäft.
Ich wollte diese Information den "nicht-Kurier-Lesern" nicht vorenthalten.
 
Nun ja, wie soll ich es sagen. Den passenden Fred dazu hatten wir auch schon. Der ist aber in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Morgen in L-Berg mehr dazu.
 
Änderung

@ Ghost-Mike
Ich habe meinen Text 2 Post vorher dahingehend geändert, dass ich ein Geschäft aus dem Vorharz erwähne.
Bitte ändere mal Deinen Text (habe ich schon gemacht - JPP) , denn Du hast ja soooo Recht. Wir machen hier für niemanden Reklame.
Dann bis morgen.

Ich schätze andere Geschäfte werde die Köf auch dann im Angebot haben.
 
Hi!

Ich denke, es reicht langsam! Könnt ihr nicht mal überlegen, was ihr schreibt? Beleidigungen sind hier im Board verboten! Man könnte derartige Anspielungen durchaus so auffassen, auch wenn das von euch nicht direkt beleidigend gemeint war.
Ich bitte euch daher nochmals eindringlich darum, geschriebene Texte vor dem Absenden nochmals auf zwischenmenschliche Konformität zu prüfen.
Wenn jemand sich beleidigt fühlt und ein Gericht die Herausgabe der Email-Adressen verlangen sollte, wären wir dazu verplichtet, die entsprechenden Informationen dem Gericht zu überlassen.

MfG JPP
 
Isch hab gar keine:brrrrr: Mehladresse .
 
Da hatte ich doch recht....

...es hat nur etwas!!!!!! gedauert
Siehe hier:
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?threadid=16675

Vielleicht können "wir" die Treads zusammenbasteln

Und mein Händler hatte schon immer den richtigen Draht um mich zu informieren. Da muß ich ihm mal schön Danke sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben