• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

INTERMODELLBAU Dortmund 2013

Bilder von der Intermodellbau 2013

Hallo,

bin nun wieder zurück von der Intermodellbau und es hat sich wie immer gelohnt. Es gab wieder tolle Anlagen, wenn auch nicht in TT, zu sehen. Insbesondere was die Holländer so abliefern, toll.

Nebenbei gab es bei Busch noch einige Restbestände an Lorenz Kombirail und Knickkesselwagen für ganz, ganz kleines Geld. :fasziniert:
Der Herr von Busch wollte die einfach los werden und holte noch eine Kiste von hinten.

Der Schienenreinigungswagen von LuK soll nun aber ganz sicher zur Leipziger Messe 2013 kommen. Es gab wohl Probleme mit dem Werkzeug. Ein Prospekt gab es schon mal.

http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=189046&stc=1&d=1365697442

Bild 1 und 2: Handmuster von Piko BR 118
Bild 3: Gerüst in TT von Fa. Lüdtke
Bild 4: Das ist mal ein Lokschuppen!? aber in Z
 

Anhänge

  • Intermodellbau__20.jpg
    Intermodellbau__20.jpg
    291,8 KB · Aufrufe: 603
  • Intermodellbau__21.jpg
    Intermodellbau__21.jpg
    291,1 KB · Aufrufe: 517
  • Intermodellbau__18.jpg
    Intermodellbau__18.jpg
    278,6 KB · Aufrufe: 567
  • Intermod_2013007_k.jpg
    Intermod_2013007_k.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 528
  • Intermodellbau__14.jpg
    Intermodellbau__14.jpg
    316,9 KB · Aufrufe: 464
Bilder die Zweite - Tillig

Hier noch was von Tillig:
 

Anhänge

  • Intermod_2013001_k.jpg
    Intermod_2013001_k.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 443
  • Intermod_2013002_k.jpg
    Intermod_2013002_k.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 425
  • Intermodellbau__07.jpg
    Intermodellbau__07.jpg
    278,9 KB · Aufrufe: 462
  • Intermod_2013005_k.jpg
    Intermod_2013005_k.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 449
  • Intermod_2013003_k.jpg
    Intermod_2013003_k.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 470
Die Lorenz-Kessel waren dann aber schon schnell weg , gegen 10.30 Uhr lagen nur noch die Kombirailer für 15 Euro.
 

Anhänge

  • IMG_3487.jpg
    IMG_3487.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 513
  • IMG_3488.jpg
    IMG_3488.jpg
    176 KB · Aufrufe: 475
  • IMG_3489.jpg
    IMG_3489.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 508
  • IMG_3490.jpg
    IMG_3490.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 474
  • IMG_3491.jpg
    IMG_3491.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 481
noch paar bilder
 

Anhänge

  • IMG_3492.jpg
    IMG_3492.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 402
  • IMG_3493.jpg
    IMG_3493.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 365
  • IMG_3494.jpg
    IMG_3494.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 369
  • IMG_3495.jpg
    IMG_3495.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 365
  • IMG_3496.jpg
    IMG_3496.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 500
Der Schienenreinigungswagen von LuK soll nun aber ganz sicher zur Leipziger Messe 2013 kommen. Es gab wohl Probleme mit dem Werkzeug. Ein Prospekt gab es schon mal.


:hihi: der war gut! Den Satz höre ich von der Firma nun schon seit 3 Jahren, wenn das überhaupt reicht!:moulin:

Aber sonst, vielen Danke für die Bilder und das Bw ist echt der Hammer!:fasziniert:
 
Irgendwie gehen die ersten Bilder hier einfach durch...
...völlig ohne Herzblut und Leidenschaft.

Die wohl hammermäßigste Überraschung war doch wohl der Rheingold Domecar.
Der Uwe und der Wolfgang haben es gerade noch geschafft das ich nicht abhebe. ...viel gefehlt hat nicht mehr.
Zur Beruhigung meiner Nerven habe ich dann erst mal ein paar Bilder hinter Glas gemacht.
 

Anhänge

  • IMAG0441.jpg
    IMAG0441.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 407
  • IMAG0444.jpg
    IMAG0444.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 362
  • IMAG0445.jpg
    IMAG0445.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 385
Die 118 ersteht neu-Danke fürs Zeigen.
 
Nach ein paar Stunden bin ich dann mit Uwe doch noch mal zum Tillig-Stand gegangen.
...hab mein ganzen Mut zusammen genommen und habe gefragt ob Sie den Wagen nicht mal aus dem "Gefängnis" rausholen könnten.
Uff - weil ich so schüchtern bin war das echt 'ne Überwindung für mich.
Naja was soll ich sagen - ich habe dann noch mal ein Bilder gemacht im Freien sozusagen.

Bild1: Gangseite
Bild2: Bar / Abteilseite
Bild3: Blick in den Bar-Bereich
Bild4: Sitzgruppen mit besonderer Aussicht
 

Anhänge

  • AP_Gang.jpg
    AP_Gang.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 362
  • AP_Bar_Abteil.jpg
    AP_Bar_Abteil.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 362
  • AP_Bar.JPG
    AP_Bar.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 349
  • AP_Aussicht.jpg
    AP_Aussicht.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 381
Die Piko 118 sieht doch schon mal gar nicht so schlecht aus. Wer mit angespritzten Griffstangen leben kann, bekommt für sein Geld sicherlich ein ganz ansehnliches Modell.
 
...bekommt für sein Geld sicherlich ein ganz ansehnliches Modell.

... bis auf die Eck-Fenster. Aber die werden ja hoffentlich noch lackiert!


Bei den beiden Tillig Kasten- 110er/140er Prototypen ( Bild 1 ) empfinde ich die Lüfter als zu schmal. Sieht eher nach 'ner 150er als 'ner 140er aus.:boeller:

Grüße
GeroTT
 
Habt ihr die fehler der 118 endlich rausgearbeitet?

Mich interessieren eher Dachvarianten, Griffstangenanordnungen.
 
Bei den beiden Tillig Kasten- 110er/140er Prototypen empfinde ich die Lüfter als zu schmal. Sieht eher nach 'ner 150er als 'ner 140er aus.
Jo, die wirken irgendwie...ich wees och nich....:boeller:
Zu schmal eben. Nebenbei - ne 150er wäre ja goil!

Bei der 118er haltsch mich noch zurück. Handmodell bleibt Handmodell. Da kann noch viel passieren. :ja:
Aber erstmal schön, dass was zu sehen ist. :huld:
Danke für die Bilder.
 
Domecar

Was mir beim Domecar aufgefallen ist, der Wagen ist nun vorbereitet für eine Zugschlussbeleuchtung. Kleine Verbesserung, früher waren die Zugschlussleuchten unbedruckt angraviert an den m-Wagen, dann irgendwann bedruckt und jetzt durchbrochen für einen Lichtleiter.
 
Irgendwie gehen die ersten Bilder hier einfach durch......völlig ohne Herzblut und Leidenschaft....
Die wohl hammermäßigste Überraschung war doch wohl der Rheingold Domecar..

Armer Andreas, du bleibst mit deiner Begeisterung leider alleine. Denn die Ostbahner, und das sind geschätzte 90 %, fahren eben nur auf V180 & Co ab. Luxuxzüge a'la Rheingold gab es in der DDR nicht. Die Westbahner hingegen, die den Zug noch erlebt haben, sind zu einem nicht geringen Teil ehemalige Rokaler und haben ihren Rheingold samt Domecar bereits in der Vitrine stehen. Ich bin deshalb gespannt, ob die Legende für Tillig der Bringer wird.

Wolfgang
 
Was mir etwas Sorgen bereitet sind die Lüfter der E40/140. Die Lüfter mit den abgerundeten Ecken müssten mit der Unterkante auf der gleichen Höhe liegen wie die Unterkante des Maschienenraumfensters. Auf dem Bild scheint es nicht so zu sein.

Und die Klattelüfter sind mimt der Unterkante deutlich tiefer als das Maschienenraumfenster mit seiner Unterkante.

Tillig hat da schon mal mit den Proportionen für die Fenster der n-Wagen daneber gelegen und das gleich im Milimeterbereich. Nicht das dies ein zweites mal passiert!
 
Bei der 118er haltsch mich noch zurück. Handmodell bleibt Handmodell. Da kann noch viel passieren. :ja:
Aber erstmal schön, dass was zu sehen ist. :huld:
Danke für die Bilder.

Doch glaubst doch nicht , dass der Formenbau nicht abgeschlossen wäre.

Schnelledit: :wech: Puh, geschafft.:heul:
 
Da bleibt Andreas ganz und gar nicht allein mit seiner Begeisterung für den Rheingold.
Für viele "Ostbahner" und damit auch für mich, ist das vielleicht mehr Legende als für die Kollegen aus den gebrauchten BuLä. Gerade weil wir nie die Chance hatten, das Original zu erleben und dieses nur vom Westfernsehen kannten, das wir uns mit abenteuerlichen Antennenkonstruktionen ins Wohnzimmer holten.
 
Ja, manchmal hilft fragen. Um 12:00 uhr holte der nette Herr die Kisten raus. :brrrrr:

Na, das kenne ich doch von der Kölner Messe im November. Da habe ich dann noch zwei Sets mit Doppelrungenwagen ergattern können.

Ja, die Messe war ein voller Erfolg. Tolle Anlagen und die Neuigkeiten von Tillig sind auch nicht schlecht. Der Rheingoldaussichtswagen wird wirklich sehr schön und, nach Aussage der netten Herren von Tillig, soll der "Buckelspeisewagen" auch bald -evtl schon 2014- folgen. Ich hatte im März 1970 das große Glück, einmal mit diesem Rheingold mitfahren zu dürfen. Schon deshalb, Andreas, bleibst Du mit Deiner Begeisterung nicht allein.
Ja, Wolfgang, ich habe den Rheingold als Rokalmodell in der Vitrine stehen. Ich habe vor Jahren einmal alle "Altbauloks von E401239 bis E401244" aus Rokal E 10 umgearbeitet. Die entsprechenden Wagen dazu natürlich auch.

Dem AKTT nochmals vielen Dank für den aufmunterden Kaffee und die Kekse!
Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben