• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Innenbeleuchtung für Personenwagen

Entschuldige, ich versuch's mal.
Du schreibst:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Verbesserungs-Tip für mich?

da ich aber weder ähnliche Erfahrungen gemacht habe (habe diese Platinen gar nicht), also auch keinen Tip hab', kann ich, z.B., dazu auch nichts schreiben...

oder mag mich keiner

Ich kenne dich nicht, also woher soll ich wissen, ob ich dich (nicht) mag?
(und für die Anderen kann ich auch nicht entscheiden, aber ich denke, es geht ihnen ähnlich) :braue:
 
@kiwi
Als erstes - nicht jeder schaut alle 4 Stunden ins Board. Etwas Geduld sollte man schon mitbringen und dabei rede ich von ein bis drei Tagen.
Zum zweiten -
Es ist möglich, daß auf Deiner Beleuchtungsplatine der falsche Spannungsregler-IC verbaut worden ist, der erst ab 8V Eingangsspannung zuzüglich 1,4V vom Gleichrichter die 5V für die LEDs liefert, also hast Du schon mal 10V am Gleis, bevor es richtig funktioniert. Da könnte beim Zusammenbau in die falsche Kiste gegriffen worden sein. Schicke das Teil zurück und laß Dir Ersatz geben. Wenn die Bauteile stimmen, dann funktioniert das Teil tatsächlich schon ab 6V Eingangsspannung.
Gruß vom Heizer
 
Grundsätzliches zur LED-Beleuchtungstechnik

Auch ich habe kürzlich in drei Bghw Beleuchtungsplatinen von TT-Koch eingebaut und bin aber im Analogbetrieb mit der Lichtausbeute überhaupt nicht zufrieden.
Nur im Schnellzugtempo ist die Helligkeit okay. ...

Auch ich kenne diese "Beleuchtungsplatinen von TT-Koch" nicht. Besitzen diese eine Stromquellen-Elektronik mit wenigstens einem Transistor? Ich zähle einfach mal auf, was zu einer "guten" LED-Beleuchtung dazu gehört:

- Eine Zweiweg-Gleichrichtung mit vier Dioden oder einem Brückengleichrichter, damit die LED auch fahrtrichtungsunabhängig leuchten,
- Eine Stromquelle oder eine konstante Spannung und Vorwiderstände zur LED-Speisung,
- Mindestens drei gleichmäßig verteilte LED, sofern das Innenleben des Personenwagens nicht in Abteile unterteilt ist,
- Einen Elko oder einen Goldcap-Kondensator zur Pufferung der Versorgungsspannung (Fahrspannung) bzw. als Energiespeicher zur Überbrückung von Kontaktschwierigkeiten (flackerfreie Beleuchtung).

Gelbe LED benötigen eine Spannung von etwas über 2 V, weiße LED gar über 3 V. Bei Verwendung von nur Vorwiderständen zur Strombegrenzung heißt das, dass bei langsamem Fahren mit einer Fahrspannung von 4 V die LED sehr dunkel, bei schnellem Fahren mit höchster Fahrspannung von ca. 12 V die LED extrem hell leuchten. Ist eine Stromquelle eingebaut oder ein Goldcap (Spannungsregelung auf Nennspannung des Goldcaps < 5,5 V ) mit LED-Vorwiderständen, so regelt die Elektronik die Leuchtstärke ab Fahrspannungen von ca. 6 V. Darüber ist das LED-Licht dann annähernd konstant.

Das liest sich jetzt für einen "Elektrik-Laien" vielleicht etwas kompliziert, ist aber eigentlich recht einfach: Wenn die LED nur Vorwiderstände haben (neben den Dioden und vielleicht noch einem Elko), dann leuchten sie bei voller Fahrspannung sehr hell (so, dass sie halt nicht kaputt gehen), bei kleineren Spannungen immer weniger hell, bis sie dann bei Spannungen um 3 bis 4 V ganz erlischen. Bei Beleuchtungsplatinen mit Regelelektronik sollten die LED ab Fahrspannungen von 4 bis 6 V beginnen zu leuchten und darüber hinaus immer mit einer annähernd konstanten Leuchtstärke arbeiten.

Welcher technische Aufwand nun auf den "TT-Koch-Platinen" betrieben wurde, kannst Du nun selber nachsehen. Du solltest mal die Fahrspannung bei Deiner "Vorzugsfahrgeschwindigkeit" messen. Wenn diese Gleichspannung deutlich unterhalb von 6 V liegt, dann können die LED aus besagten Gründen nicht besonders hell sein.

Das ist eben der Nachteil des analogen Fahrens mit Gleichspannung: Wenn der Zug langsam fährt oder gar steht, leuchtet die Wageninnenbeleuchtung nicht. Eine Abhilfe kann hier zum Beispiel die Verwendung des alten TRIX EMS-Systems schaffen. Google mal einfach nach "Trix EMS". EMS-Fahrpulte werden bei ebay angeboten, die notwendigen Lokdekoder sind heute als Nachbauten erhältlich und passen auch in TT-Loks (habe ich selbst bei einer V200 eingebaut).

K_E_B
 
Da ist wohl der Spannungsregler kaputt oder das Poti ist etwas hochohmig geworden .

Wenn ich mir die Bilder der platinen auf seiner seite so angucke dann hätte er auch den Kondensator direkt hinter dem Spannungsregler bestücken können . Den hat er zwar schon im Layout vorgesehen , dann aber wohl doch weggelassen .
 
Was dem einen viel zu hell ist dem anderen viel zu dunkel.
Die Beleuchtungsätze sind aus der Serie vor 2009. Bei unseren neuen Bls kann die Helligkeit individuell eingestellt werden.
Bei den Bls vor 2009 kann mann den 120 Ohm Widerstand auf 82 Ohm veringern, somit steigt die Helligkeit. Alternativ lötet man parallel zum 120 Ohm Widerstand einen weiteren 120 Ohm Widerstand.
Ich verstehe nicht, dass dieses Problem hier ausdiskutiert werden muß, eine Anfrage per Mail an mich hätte auch gereicht.
T.Koch
Fa. TT-Koch
Ohne Titel-1 Kopie.jpg
 
Ist mal was anderes.:hihi: Die Beleuchtung strahlt nach unten. Tillig hat keine Zwischendecke eingesetz. Vielleicht liegt die bei den Zurüstteilen ? Ich habe das Bild wegen der Leuchtstärke eingesetzt. Der Helligkeit-Einstellregler ist bei diesen Wagen auf Mitte gestellt. Also es geht noch heller und auch dunkler.
 
Also ich finde die Beleuchtung sehr gelungen... MfG an die Firma Koch und alle Boarder
 
Erst lesen dann dumme sprüche machen, zu kaufen gibt es da nichts weiter, ist nur information, wenn du mitbekommen hast, ich bin werder Händler noch Hersteller. Nur Bastler der spaß dran hat so etwas zu machen.
Also blas dich nicht so auf, andere machen viel plumpere Werbung hier im Board!
 
Ruhig Blut, Jungs. Schaut Euch den Abteilwagen an und freut Euch...
 
zu kaufen gibt es da nichts weiter, ist nur information, wenn du mitbekommen hast, ich bin werder Händler noch Hersteller. Nur Bastler der spaß dran hat so etwas zu machen.
Finde ich toll, dass Du völlig unentgeltlich, nur aus Spaß an der Freude Bls für Alle zusammenbastelst. Aber was ist, wenn einer deiner Bls bei einen anderen abfackelt und die Bude in Brand setzt oder ein unter 3 Jähriger das Teil ausversehen verschluckt? Hast Du dafür eine Produkthaftpflichtversicherung? Und was ist mit Gewährleistung von 2 Jahren und dem Elektroaltgerätegesetz ( kostet mich ca. 1000 EUR jährlich). Auch wenn Du schreibst, dass es nichts weiter zu kaufen gibt, gibt es also doch was zu kaufen und dafür ist ab einer bestimmten Summe ( ich glaube 800 EURonen jährlich) wiederum das Finanzamt zuständig.
Fragen über Fragen...
 
Finde ich toll, dass Du völlig unentgeltlich, nur aus Spaß an der Freude Bls für Alle zusammenbastelst. Aber was ist, wenn einer deiner Bls bei einen anderen abfackelt und die Bude in Brand setzt oder ein unter 3 Jähriger das Teil ausversehen verschluckt? Hast Du dafür eine Produkthaftpflichtversicherung? Und was ist mit Gewährleistung von 2 Jahren und dem Elektroaltgerätegesetz ( kostet mich ca. 1000 EUR jährlich). Auch wenn Du schreibst, dass es nichts weiter zu kaufen gibt, gibt es also doch was zu kaufen und dafür ist ab einer bestimmten Summe ( ich glaube 800 EURonen jährlich) wiederum das Finanzamt zuständig.
Fragen über Fragen...

.....ja genau aus diesem grunde gibt es die Dinger nicht zu kaufen, nicht weil sie nicht funktionieren oder sicher sind, sie währen sogar ROHS konform, aber der ganze Bürokratische aufwand in Deutschland sprengt meine Rahmen den ich mir gesteckt habe.
Somit hat weder Finanzamt noch TT-Board damit was zu tun!
Deshalb sollte der Link auch nur eine weitere Information sein, da dort einige von mir geschätzte Mitglieder des TT-Board sinvolle Beiträge geschrieben haben die zum Thema dieses Thread´s passen: Innenbeleuchtugn von Personenwagen. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn das faslch verstanden wurde tut es mir leid....!

@Oehbehbeh :bussi::pastor::ferkel:
 
Tja, @Meininger, datt issens schon putzig.

Wenn man mal in Deinen Beleuchtungsplatinenthread klickt.
Dort gibt es eine Umfrage. Da besteht, laut Umfrageergebnis, immerhin allein bei denen die Interesse an 10, oder mehr, hätten immerhin schon ein Bedarf von mindestens 110 Stück.

Hmmmh, da frage ich mich doch ...
Deine letzte Äußerung dort datiert vom 07.11.09, 18:13.
Hast Du seit dem Deine Gewerbeanmeldung rückgängig gemacht?
Oder hattest Du "bloß" ein Schw........be (was natürlich gar keins ist, weil Du ja kein Geld nimmst)?
Das braucht man natürlich nicht anzumelden? Gell?

Und übrigens :bussi: ist natürlich bei meiner Äußerung eine verständliche Reaktion.
Aber hier :pastor: Freund Blase, den kannst Du Dir sonstwo ...

P.S.:
Nimms nicht persönlich. Es gäbe nicht wenige andere Threads vom man meine Worte fast 1:1 ranhängen könnte.
Könnte? Ja, sind ja alles bloß Freundschaftsdienste.
 
P.S.:
Nimms nicht persönlich. Es gäbe nicht wenige andere Threads vom man meine Worte fast 1:1 ranhängen könnte.
Könnte? Ja, sind ja alles bloß Freundschaftsdienste.

Es gibt keine Freunschaftsdeinste da es nichts zu vergeben/schenken oder zu kaufen gibt! So einfach ist das! Und da ändert dein Geschwätz auch nix dran!:ballwerf:
 
Weißt Du Schmatzipuffer (In Anlehnung an die Bezeichnung "Freundchen" deinerseits in der PN an mich. Die übrigens nach kurzem Überflug einen Absturz hingelegt hat. In die Tonne.), ich frage mich weshalb Du hier pumpst wie ein Maikäfer.

Du schreibst doch selber das alles gar nicht ...
Wenngleich der Thread anderes durchblicken läßt.

Aber ich bin der festen Überzeugung das wenigstens ein hier im Board angemeldeter Hersteller beim Lesen dieser Zeilen sagen wird:
"Zwar unschöne Worte, aber richtig das es mal überhaupt jemand sagte."

Übrigens, die Frage ob ich ein Geschäft verpassen könnte (auch in der PN), da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
 
Bevor ihr euch beide hochschaukelt, solltet ihr mal eine kleine Pause (auch PM betreffend) machen. Tut euren (und unseren) Nerven gut und spart den Mods etwas Zeit, weil sie nicht mehr aufräumen müssen.
 
Zurück
Oben