ttmuseum
Gesperrt
Ich hätte auch mal eine Frage :
Hallo Elektronik Freunde –
Ich suche nach einer Lösung für analogen Betrieb –licht ein –licht aus:
Das also in Kurzform, ich meine damit die Wagenbeleuchtung – welche mit Ledleuchtbalken „Marke Eigenbau betrieben werden „.
Meine Signal und Blockstellen werden vom Stellwerk eingestellt –z.B. wird für den einkommenden Zug Spur 3 Freigegeben bis zum Bahnsteigblock –wo am Ende der Zug(LOK) dann automatisch anhält =Blockstelle ohne Fahrstrom –Signal Rot –aber in den übrigen Schienen ist dann noch Fahrstrom und damit auch die Wagenbeleuchtung an.
So war es gemeint und auch gut .Gleichzeitig leuchtet am Stellwerk im Blockbereich die Signalstellung Rot /bzw. Grün bei der Abfahrt und eine blaue Led die Zeigt Spur besetzt (Bzw. Lokführer wartet auf Bescheid) .Gleiches auch bei Blockstellen auf freier Strecke wo der fahrende Zug die blaue Lampe aufleuchtet wenn ein Stromverbraucher die Blockstelle passiert.
Jetzt aber zum Problem
Jetzt bin ich dabei den 4 ten Zug mit Beleuchtung auszurüsten –jeder Zug 4-6 Wagen, jeder Wagen hat 6 -10 LED –da kommt schon bisschen Verbrauch zusammen. Und da jetzt der Abstellbahnhof eingetrimmt wird –nach dem gleichem Prinzip wie im sichtbaren Bahnhofsbereich so sind dann auch alle abgestellten Züge beleuchtet und das möchte ich gerne ändern –so das die Beleuchtung der Wagen abgeschaltet werden wenn sie in nicht sehbare Abschnitte sind oder eingeparkt werden.
z.B. durch einen Red / Magnet Kontakt -eine art Stromstoss Relais –aber alles in Miniausführung für Fahrstrombereich 5 bis 14 V DC, Polaritätsunabhängig.
Und wie gesagt, die Lösung soll für Analog Betrieb sein – so digitale Lösungen sind nicht einmal erwünscht.
Sehe gerne Eure Lösungen entgegen.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen (S)
Hallo Elektronik Freunde –
Ich suche nach einer Lösung für analogen Betrieb –licht ein –licht aus:
Das also in Kurzform, ich meine damit die Wagenbeleuchtung – welche mit Ledleuchtbalken „Marke Eigenbau betrieben werden „.
Meine Signal und Blockstellen werden vom Stellwerk eingestellt –z.B. wird für den einkommenden Zug Spur 3 Freigegeben bis zum Bahnsteigblock –wo am Ende der Zug(LOK) dann automatisch anhält =Blockstelle ohne Fahrstrom –Signal Rot –aber in den übrigen Schienen ist dann noch Fahrstrom und damit auch die Wagenbeleuchtung an.
So war es gemeint und auch gut .Gleichzeitig leuchtet am Stellwerk im Blockbereich die Signalstellung Rot /bzw. Grün bei der Abfahrt und eine blaue Led die Zeigt Spur besetzt (Bzw. Lokführer wartet auf Bescheid) .Gleiches auch bei Blockstellen auf freier Strecke wo der fahrende Zug die blaue Lampe aufleuchtet wenn ein Stromverbraucher die Blockstelle passiert.
Jetzt aber zum Problem
Jetzt bin ich dabei den 4 ten Zug mit Beleuchtung auszurüsten –jeder Zug 4-6 Wagen, jeder Wagen hat 6 -10 LED –da kommt schon bisschen Verbrauch zusammen. Und da jetzt der Abstellbahnhof eingetrimmt wird –nach dem gleichem Prinzip wie im sichtbaren Bahnhofsbereich so sind dann auch alle abgestellten Züge beleuchtet und das möchte ich gerne ändern –so das die Beleuchtung der Wagen abgeschaltet werden wenn sie in nicht sehbare Abschnitte sind oder eingeparkt werden.
z.B. durch einen Red / Magnet Kontakt -eine art Stromstoss Relais –aber alles in Miniausführung für Fahrstrombereich 5 bis 14 V DC, Polaritätsunabhängig.
Und wie gesagt, die Lösung soll für Analog Betrieb sein – so digitale Lösungen sind nicht einmal erwünscht.
Sehe gerne Eure Lösungen entgegen.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen (S)