• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Immer größere Schachteln bei Tillig!

Eure Meinung zur neuen Verpackung

  • ich will die alten wieder haben

    Stimmen: 356 58,0%
  • mir gefallen die neuen

    Stimmen: 138 22,5%
  • ich entsorge die Verpackung sowieso nach dem Kauf

    Stimmen: 41 6,7%
  • ich staple meinen Hausrat in BabyKotBremsenKartons

    Stimmen: 15 2,4%
  • ich mache mir Sorgen um den Umsatz des MBS

    Stimmen: 15 2,4%
  • ich kaufe nix aus Sebnitz

    Stimmen: 18 2,9%
  • was vergessen?

    Stimmen: 49 8,0%
  • kann machen was es will, es ist immer alles Babykacke...

    Stimmen: 44 7,2%

  • Umfrageteilnehmer
    614
@ Sukram:
...Und denke bitte an die Verschwiegenheitspflicht über betriebliche Angelegenheiten.
Dazu zählt ALLES!

Es wurden Dir ja schon von anderer Seite ähnliche Hinweise gegeben.
 
Ist mir auch durchaus bewusst und habe auch nicht vor hier viel zu schreiben.

Ich denke mal, das wir bzw ihr dann wieder zurück zum Thema kommen könnt. :)

Edit: Rechtschreibfehler beseitigt
 

Anhänge

  • tillig_01634_01.jpg
    tillig_01634_01.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 221
  • tillig_01634_02.jpg
    tillig_01634_02.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 215
Was isn das fispeliche Minizeuch da am Rande ? Spur Z ...pfui.

Oder sollen mit der Ziegelverpackung heimliche Fehler der models übertüncht werden ???


Zahlen die Kunden denn auch die neue Lagerhalle bei Ta. Ti.?

Nur noch Fragen !
 
Bei diesen Wagen habe ich das Raum-Inhalts-Verhältnis wie im Bilde zu sehen geändert. Bei einem 3er Set natürlich schwierig umzusetzen. Waren das noch Zeiten, wo diese Sets mit jeweils drei 2achsigen Wagen in der kleinen dunkelblau-roten Stülpschachtel kamen.

Lt. Umfrage entsorgen übrigens nur ziemlich wenige Modellfreunde die Schachtel. Und trotz Mehrfachauswahl und Spaßantworten möchten über 50% wieder die kleineren Schachteln haben :respekt:
 

Anhänge

  • Schichtel.jpg
    Schichtel.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 190
...möchten über 50% wieder die kleineren Schachteln haben :respekt:

Das schreit doch förmlich nach einer Umfrage. Ob diese etwas bringt, kann ich leider nicht sagen, da aber sicher auch Tillig hier mitliest löst sie vielleicht einen Denkanstoß aus.

Das waren schöne 3er Schachteln, genau diese sollten bitte wiederkommen.

@chap: Ist das nicht irgenwie wiedersinnig, so etwas als Firma Tillig hier eventuell zu sehen? Einerseits gut für die Firma, erlöst sie doch so einen zusätzlichen Umsatz. Andererseits Wahnsinn, wächst doch so der Müllberg noch weiter an und zeigt doch dein Beispiel die völlig verfehlte "Schachtelpolitik".
 
Problem: Schachtel kostet einzeln 1,50E oder so...

Ach, die kleinen Schachteln (Papphüllen) kann man extra kaufen? Früher hieß es mal, Schachteln gibts nicht einzeln, wenn ich mich richtig erinnere.

Das waren schöne 3er Schachteln, genau diese sollten bitte wiederkommen.

"... nicht zu klein, nicht zu groß, gerade richtig" = Werbeslogan aus den 60er Jahren für TT
- platzsparend
- Modelle einfach + schnell zugänglich
- prima stapelbar
- sicher (hab nie was kaputtes drin bekommen)
- ?
 
@ Kö-Fahrer
Wieso völlig verfehlte Schachtelpolitik? Ich find die neuen Schachteln so völlig ok.
Und 50% von rund 280 Umfrage Teilnehmern sagt gar nichts aus und schreit auch nach nichts.
 
Nun beginnt die Diskussion-endlich.
 
Hallo @ all, ich find ja interessant, wenn chap schreibt, daß eine Papp-Hülle der neuen VP 1,50€ kostet; das kam vorher auch ein Umkarton und bei den blau-roten mit Reko-52-Aufdruck war die ET-Nr. noch auf die Lasche aufgedruckt --> das ist Verbraucherfreundlich gewesen, da nicht mehr lieferbar, :argh::argh:

Nachtrag: Auch die Nachfolge VP in hellblau sind Geschichte...

Schönen Abend noch wünscht Ep.III
 
Und 50% von rund 280 Umfrage Teilnehmern sagt gar nichts aus und schreit auch nach nichts.

Nun, mit etwas gutem Willen können >50% von 280 durchaus als repräsentativer Ausschnitt der Gesamtmenge der TT-Bahner angesehen werden, wenn man annimmt, daß der stochastische Anteil der Internetgemeide TT-Board zufällig ist, was in der Summe schwer zu widerlegen wäre. :hihi:
 
Ist ja auch ein Unterschied ob man sich das Modell in die Vitrine stellt, wo schon kleine Details sichtbar sein sollten oder ob man die Fahrzeuge im Dauerbetrieb auf der Anlage hat, wo es nun nicht auf jede einzelne freistehende Griffstange ankommt.

Hallo,

weil es hier so (un-) schön hinpaßt: Eine wichtige Kategorie der Modellbahner ist vergessen worden: Die Schachtelbahner (auch als Sammler bezeichnet). Für die ist nicht die Modelldetaillierung maßgebend sondern die einheitliche Verpackungsgröße steht im Vordergrund.

Beste Grüße
und nichts für ungut,
Winfried
 
Das wäre doch bedauerlich, wenn jemand nur aus (Schachtel-)Platzgründen keine weiteren Modelle kaufen könnte ...

Meine (neue) WL mußte übrigens beim Händler ausgesetzt werden, weil ihr Druck meinem Blick auf den ersten nicht standhielt.
Da die zweite Lok ebenso arg litt, kann ich derzeit keine große Schachtel hinzustellen ...

MfG
 
Die Schachtelbahner (auch als Sammler bezeichnet). Für die ist nicht die Modelldetaillierung maßgebend sondern die einheitliche Verpackungsgröße steht im Vordergrund.

Hallo Winfried,
wer hat Dir denn das geflüstert? Das ist anders:

Die Modelle müssen:
- auf jeden Fall hochdetailliert sein
- unbedingt auch nach Zurüstung noch in die OVP passen
- UND in einer einheitlichen und nicht zu großen Verpackung geliefert werden
- UND im Bedarfsfall selbstverständlich sehr gute Fahreigenschaften haben.


Tja. Die Modellbahn könnte soo schön sein, wenn da nicht die bescheuerten Kunden äh Sammler wären :lach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man antriebslose Modelle für die Vitrine (natürlich mit allerlei Lämpelei, das scheint auch immer wieder wichtig) anbieten?
Das wurde schon öfters mal angesprochen. Ich glaube aber, den Herstellern fehlt dazu der Mut....
Stellt sich wirklich jemand einen Dummy in die Vitrine oder würde ihm was fehlen, weil das Modell ja dann doch irgendwie "unfertig"wäre?
 
Nee , die werden dann ohne jegliche Antriebselemente gebaut und auf einen Holzsockel geschraubt . :allesgut:
 
.... wenn jemand nur aus (Schachtel-)Platzgründen keine weiteren Modelle kaufen könnte ...

An dem Punkt bin ich angekommen!
Ich warte auf den Tag wo die Tillig-Umzugskartons noch in Wellpappe erscheinen ;)
Dann geht es dann noch ein paar Millimeter größer. Am besten einheitlich so einheitlich wie meiner Frau ihre Schuhkartons....;)

Nein wirklich, es ist mir inzwischen alles fast zu groß und was nun nicht mehr durch den "total gefallen-Filter" passt hat Pech.
Tillnitz schließt da leider bei mir sehr schlecht ab gegen früher.
So ist auch der Neuaufguß der weißen Lady bei mir nicht angekommen. Welch ein Glück!
Was man sonnst doch noch mal schnell mitnahm wegen "gutem Gefallen" wird jetzt von der Megabox KO geschlagen.
Andere liefern ja auch passende Schachteln.

So bleibt genug Geld für echt exklusive Klein und Kleinstserien.
Gut das man passende Kontakte hat.
 
@magicTTfreak
Es gibt aber auch Sammler, bei denen darf im Laden der Verkäufer die Schachtel nicht öffnen. Er könnte ja die Pappe beschädigen, was bei den alten Schachteln auch hin und wieder vorkam.

PS: ich will kleine Schachteln!
 
Bleibt doch bitte freundlich, der Hersteller hat sich dabei schon was gedacht und wenn es der Umsatz der Schachtel-Fabrik sei.

Wellpappe genau - das fetzt erst. Muß aber stapelbar werden. Nach der Verpackungsverordnung darf man doch alles im Laden lassen.
 
Zurück
Oben