• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

IC-Wagen von Krüger/Tillig

Und diese wiederum hatten Schutzräume, in denen sich wärend der Fahrt keiner aufhalten durfte. Aber ob das was hilft....
 
R.P. schrieb:
... die höherklassigen Wagen in der Mitte des Zuges eingestellt wurden ...?

In den 70er verkehrtenauf der Sachsenmagistrale u.a. D-Züge (Görlitz -) Dresden - Plauen/V. und Dresden - Gera - Erfurt - (Meiningen). dort befand sich die 1. Klasse in Zugmitte (meist 1 - 2 Wagen). Für den D 96X nach Plauen/V. waren das z. B. oft 6 4achs. Rekowagen und 1-2 Erstklässler (Modernisierungswagen, seltener Y-Wagen z. t. auch 1./2. Klasse kombiniert).
Die D-Züge nach Erfurt waren zeitweise "typenrein" aus Modernisierungswagen gebildet.

Thomas
 
Ich vermute eher, die 1. Klasse war in der Mitte der Züge, da die meisten Halte ja doch Durchgangsbahnöfe waren. Und dort sind die Zugänge in der Bahnsteigmitte -> die 1. Klasse Fahrgäste müssen nicht so viel laufen.

Luchs.
 
Wagenreihung DR

@ LiwiTT,
ja - mal 2 Wagenreihungsbeispiele aus dem Zugbildungsplan 1975:
1. D950 Görlitz - Meiningen
1 Post, 4 Bghw, 1 AB, 1 A, 1 BDghws, 3 Bghw
freitags zusätzlich 1 Z
2. D1968 Görlitz - Reichenbach
2 Post, 3 Bghw, 2 AB, 1 BDghws, 2 Bghw

Gruß
FD851
 
Die Zugreihung änderte sich im Laufe der Zeit. Ursprünglich höherwertige Wagen in der Mitte, Speisewagen auch. Schlaf und Liegewagen an den Zugenden, wegen der Unruhe bei ständiger Durchlatscherei. Kurswagen natürlich auch, aber wer kennt schon noch Kurswagen...
Pack- und Postwagen am Zuganfang. a) die hatten/haben keinen Durchgang, b) Funktion eines Schutzwagens (wohl bis in die 30er ). Dazu kommt bei den Postwagen eventueller Übergang in andere Züge.
F-Züge/TEE prinzipiell höherklassig, hier auch Kurswagen.
Mit Einführung der zweiklassigen IC/EC i.d.R Blockzüge mit Trennung der 1ten und 2ten Klasse durch den Speisewagen. Eventuell gab es bis Mitte der 80er noch Kurswagen im Tagverkehr, im Nachtverkehr evt. bis heute.
Bei Reichsbahns bin ich mir bezüglich der Blockzüge nicht sicher, hier liefen die Höherwertigen Wagen wohl bis weit in die 80er klassisch um denn Speise-/Buffetwagen (so überhaupt vorhanden) in Zugmitte. Leider ist hier die Literaturlage etwas dürftig.
 
Dgs

@ Jan,
Deine Aussage mit der fehlenden Durchgangsmöglichkeit durch die Packwagen kann ich nicht so ganz unkommentiert stehen lassen: Die Modernisierungsgepäckwagen Dgs der DR hatten einen Seitengang neben dem Gepäckraum, konnten also sehr wohl auch in der Zugmitte laufen. Aber ich gebe zu, Gepäckwagen mit Seitengang sind wohl eher die Ausnahme...
Blockzüge bei der DR - eher nicht (bei den Städteex ja). Und die 1. Klasse in der Nähe des Speisewagens - auch eher nicht, denn gerade Speisewagen waren zumindest im Binnenverkehr immer knapp. Deshalb liefen sie häufig nur auf Teilstücken eines Kurses und deshalb auch nicht selten an der Zugspitze oder am Zugschluss.
Gruß
FD851
 
Meine Info bezüglich der fehlenden Seitengänge bei Packwagen bezog sich auch mehr auf die Zeit vor den 50er/60er Jahren. Hier tauchten die ersten Packwagen mit Seitengang auf, Nebenzeichen s ab 1966. Dies ermöglichte dann auch eine Reihung in der Mitte des Zuges. Danke noch mal für den Hinweis. Wir sollten übrigens den Fredtitel etwas ergänzen, da wir mal wieder etwas vom Ursprungsthema abschweifen...
 
Kurswagen

abend,

eine art von kurswagen gibt/gab es bei den auto-nachtzügen. auf der verbindung MUC-HH würden unterwegs weitere fahrgäste aufgenommen. das weis ich noch genau, da ich die ganze fahrt/nacht kein auge zugetan hab. und weil der rangierer, der die zusätzlichen autotransportwagen an unseren zug rangiert hat, wahrscheinlich eher güterzüge rangiert. (sprich: es gab einen kurzen, aber heftigen ruck)

auf unserer rückfahrt von niebüll nach stuttgart dann das gleiche spiel. nur wurden da wagen vom zug abgezogen. aber wo das ganze gemacht wurde, also in welchem bahnhof weis ich nicht mehr.
 
Zurück
Oben