• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herzstückpolarisation, EW1 oder EW2?

hallo, ich habe schon lange die EW2 mit Conradantrieben.dei Weichenzungen musst du nicht extra schalten.
Die liegen doch am Schienenprofiel an und bekommen so ausreichend Kontakt

Nimmst du für die Antriebe eigentlich den mitgelieferten Stelldraht oder einen anderen? Mir kommt der mitgelieferte etwas schwach vor.

Die Zungen liegen nicht hundertprozentig am Schienenprofil und daher ist die Kontaktfrage ne Glückssache. Welches Relais könnt ihr mir nun empfehlen?

Gruß Nomax
 
Nimmst du für die Antriebe eigentlich den mitgelieferten Stelldraht oder einen anderen? Mir kommt der mitgelieferte etwas schwach vor.

Die Zungen liegen nicht hundertprozentig am Schienenprofil und daher ist die Kontaktfrage ne Glückssache. Welches Relais könnt ihr mir nun empfehlen?

Gruß Nomax
ich nehme den dickeren von beiden.Das funktioniert bei mir problemlos ich weis allerdings nicht wie es im Analogbetrieb ist.
 
Und kann bei nicht hundertprozentig stimmenden Radsätzen oder einer herunterhängenden Kupplung vollkommen systemunabhängig wunderschöne Kurzschlüsse produzieren...
Gruß vom Heizer

Da hast Du sicher recht aber wie gesagt fahre ich Analog und habe damit keine Probleme....Der Abstand zwischen der Zunge und dem Profil beträgt ja gut 2mm oder mehr und da müssen die Radsätze schon deutlich defekt sein, aber bei mir läufts und habe auch noch keine Ausfälle, Analog halt..
Gruß Sven
 
Auch wenn es mir innerlich widerstrebt die eindeutigen Erkenntnisse des zum 10e100mal durchgekauten Thema zu wiederholen: :bruell:
(aber bei den Weisheiten...)

In Kurzform (Begründungen x-mal in diversen Threads aufgeführt):

Sicherer Betrieb von EW2/3 nur mit Polarisierung von Herzstück (obligatorisch) und der Weichenzungen incl. spannungsfreier abliegender Zunge!
(MBBG §EW2, Abs. EW3) :D
(MBBG = ModellBahnBauGesetz)

Alles Andere ist vergleichbar mit Autofahren und zwei Radmuttern pro Rad.

Passende Relais mit 2xUM (Beispiel)
Mono-Releis RY-12W-K (12V) bzw. RY-05W-K (5V), Conrad, Reichelt
Bistabil RALD12W-K (12V) bzw. RALD05W-K (5V), Conrad

Anbei nochmal die Beschaltung für die o.g. Relais (Farben ignorieren).
Die Ansteuerung der Relais ist abhängig vom Antrieb bzw. der Weichensteuerung. Auch dazu mehr als 100 Antworten im Board bzw. WEB zu finden.

flic
 

Anhänge

  • weichenpolarisation_2.JPG
    weichenpolarisation_2.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 337
Hallo alle zusammen!

Wenn man sich keine Großen Gedanken über Kurzschlussrisiko usw. bei Weichen macht könnte man doch eigentlich bei der EW2/EW3 die beiden Herzstückprofile voneinander isolieren oder???:gruebel: Dann die Weichen einfach ganz normal wie z.B. EW1 anschließen und vielleicht noch die Zungen überbrücken.

(Auch wenn das gegen MBBG §EW2, Abs. EW3 verstoßen würde. :icon_bigg:icon_bigg)

Mfg Basti
 
Hallo zu Euch,

ich habe heute (laut flicflac´s Skizze) die Schaltung mit dem RALD12W-K getestet und es "Läuft" perfekt. Zum Einsatz kommen die aktuellen Hoffmann-Antriebe welche durch Lenz LS150 geschaltet werden. Vom Hoffmann hab ich die Polarisierung des Herzstückes über das Relais auf die Zungen geschaltet TOP! Noch "Einfacher geht es mit den zusätzlichen Kontakten von Hoffmann und ist zudem noch etwas günstiger. Nun überlege ich die Hoffmann-Kontakte für die Rückmeldung zu nehmen (sind sozusagen nun übrig). Hat schon Einer die LR101 für eine direkte Rückmeldung über die Hoffmann-Kontakte im Einsatz (wohlbemerkt die Steuerung läuft per PC, dabei bin ich mir nicht sicher ob es sich mit Traincontroller lohnt und die Software diese Rückmeldung annimmt sowie vorallem auch nutzen kann)?

Gruß High12
 
Ich habe jetzt meine ersten Weichen verbaut aber noch nicht angeschlossen.

erfolgte Verkabelung : 1x an Herzstück, 1x an jeder Zunge, jeweils Fahrstrom an den Außenschienen

Was spricht eigentlich dagegen, das Herzstück und die beiden Weichenzungen gleichzeitig mit dem Antriebsumschalter (CONRAD) polarisieren zu lassen ? Damit hätten dann Herzstück, beide Weichenzungen und die anliegende Außenschiene die selbe Polarität und Probleme sollten dadurch ausgeschlossen sein - oder doch nicht ?
 
Die Probleme entstehen dann zwischen abliegender Zunge und Backenschiene, hier hast Du dann unterschiedliche Potentiale die ein Radsatz kurzschliessen könnte.

gruss Andreas
 
Das ist aber nur ein Problem wenn du Digital fährst (oder später mal willst). Die auftretenden Mikrokurzschlüsse veranlassen den Booster abzuschalten. Einen analogen Fahrtrafo stört das wenig.
 
Was dagegen spricht steht hier in diesem Thread ausführlich beschrieben (z.B. Post #157)!
Wieso stellt sich dann die Frage nach nach der Antwort ??? :bruell: :wall:

Weiterhin in diesem Link nochmals ausführlich diskutiert.

Naja, trotz Leseverweigerung kann ich dir nur raten es gleich richtig zu machen. Egal ob mit 2 Relais und 1-pol UM oder 1 Relais und 2-pol UM (mono- oder bistabil) oder mit zwei Relais 2-pol UM.
Die von dir angestrebte "Super-Spar-Variante" hatte ich anfänglich auch probiert. Als es mehr als eine Lok wurde, habe ich 10 Polarisierungen umgebaut...

flic
 
meine Probs mit überfahren der Weichen!

Da ich ja von Anfang an immer mirgelesen habe und auch divers mal gefragt habe ...jetzt mal ein anderes Problem was sich mir auftut.
Weichen beschaltet wie hier im Board zich mal geschrieben -sprich Herzstück polarisiert.Inzwischen bin ich ja zu Servoantrieb übergegangen.
Dabei machte ich folgende Feststellung:Servo genau unter der Weiche verbaut mit 0,8mm Stelldraht.um genügend Kontakt zu bekommen muss die Zunge angepresst werden was aber zur Folge hat das der Servo brummt.Das sollte aber hier nicht das Problem sein.Ich werde es wie Holgi machen und den Servo weiter weg montieren mit Federkraft der Stellstange.Da ich noch nicht ausreichend mit Decoder bestückt bin (ist in Arbeit)habe ich auf die Conrad Antriebe zurückgegriffen.
Ich kann nur sagen exellent wenn man es so wie Holgi macht.Dazu schaut dieses Bild.
Ich hoffe Holger hat nichts dagegen.

Mein eigentliches Problem;
beim überfahren der Weichen habe ich festgestellt das die Loks sich hoch und oder festfahren an der Plastikführungsschiene die an beiden Seiten an den "äusseren"Schienen liegen.Dadurch geht mitunter der Kontakt auch bei den grossen Loks verloren und sie stocken.
Nun hatte ich schon versucht aus Schienprofil diese Spurstücke nachzubilden aber irgendwie sind die wieder zu flach,weil die Loks dann aus der Schiene rausspuren.Die Plastikstücke traue ich mich nicht abzufräsen weil ich Angst habe das ich zuviel abfräse,desweiteren verklebt der Mist immer wenns zu heiss wird.
Was kann man hier tun?Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich?

Verbaut habe ich lediglich EW2.

MFG
 
Miss als erstes mal bei den Loks, die das tun, das Radsatzinnenmaß nach. Das muß 10,2mm betragen und ist bei den Problembären mit Sicherheit daneben.
Gruß vom Heizer
 
da muss nix Brummen!

...um genügend Kontakt zu bekommen muss die Zunge angepresst werden was aber zur Folge hat das der Servo brummt...

...desweiteren verklebt der Mist immer wenns zu heiss wird...

Warum löst Du das Problem nicht einfach mit einem oder zwei Leitungen die die Weichenzungen unter (elektrische) Spannung setzen?

Problem zwei kann man begegnen wenn man mit hoher Drehzahl schnell über das Material geht und einen Moment wartet bevor man ein weiteres mal Material abträgt. Dann versifft da nix
 
einer oder zwei Leitungen die die Weichenzungen unter (elektrische) Spannung setzen?

Dann muss aber gesichert sein das die abliegende Zunge stromlos ist.
Ich weiß nun nicht welchen Servodecoder er nutzt, aber bei den MB-Tronik Decodern wie ich sie einsetze ist dies gegeben.
 
Bei Steuergeräten mit zwei Relais pro Servo ist das kein Problem wenn der Entwickler das vorgesehen hat.
 
Servo genau unter der Weiche verbaut mit 0,8mm Stelldraht.um genügend Kontakt zu bekommen muss die Zunge angepresst werden was aber zur Folge hat das der Servo brummt.
Meine Erfahrung ist, wenn der Servo brummt, ist der Anpressdruck meist zu hoch. Es kommt aber auch auf den Servo an, wenn die Selbsthemmung des Getriebes zu leichtgängig ist kann das auch passieren.
Die Zunge sollte auch nicht angepresst sondern nur leicht angedrückt werden. Es geht ja nur um "mechanischen" Kontakt, nicht um elektrischen, der sollte, wie schon geschrieben, über Relais erfolgen.

Holger
 
Problem zwei kann man begegnen wenn man mit hoher Drehzahl schnell über das Material geht und einen Moment wartet bevor man ein weiteres mal Material abträgt.
Sinnvoller ist es aber, die Drehzahl soweit abzusenken, daß der Schmelzpunkt gar nicht erst erreicht wird. Dann verschmiert auch der Fräser nicht...
 
Aahhhhh

Guten Morgen,

da hat man schön die erste Ebene fertig und will mal einen Fahrtest machen und dann schaltet die Digitalzentrale ab. Erst denkt man, dass da irgendwie ein Schraubendreher auf den Gleisen liegt und findet nichts, dann der Blick auf die verbauten EW2-Weichen und Horror :bruell:

Kann mir jemand mal erklären, wie ich diese Polarisation hinbekomme. Was für Technik dafür notwendig ist oder ob es ggf. auch ohne Polarisation des Herzstückes funzt.

Danke ein nicht E-Technik-Student
 
hi mojoerg,

bist schon im richtigen Fred. Guck mal bissel weiter oben nach, da steht es x mal beschrieben.
Hoffentlich haste nicht schon alles eingeschottert.....:wiejetzt:
 
Guten Morgen,


Kann mir jemand mal erklären, wie ich diese Polarisation hinbekomme. Was für Technik dafür notwendig ist oder ob es ggf. auch ohne Polarisation des Herzstückes funzt.

Nein, ohne geht es im Digitalem nicht.
Im Post 207 ist ein Schaltplan im Anhang abgebildet, genau so funktioniert das. Bitte aber zu beachten, das das Herzstück (beide Schienen vom Herzstück) isoliert zum Rest der Gleisanlage sein muss.
Technik dazu ist etwas übertrieben... erstmal sollten wir wissen, wie Du gedenkst die Stellerei zu bewerkstelligen? Servos, Hoffmänner oder andere Motorische Weichenantriebe?
Gemein ist, das Du ein Relais mit zweimal "Um" (Umschalter) benötigst, ganz schlaue Antriebe haben so was, oder ähnliches schon integriert.
Ansonsten gilt, alles auf Anfang... dort bitte beginnen mit lesen.
Vor allem im Post 207 von flick & 157 von Holgi ist alles wesentliche gesagt.

Danke Gruß Matthias
 
hinterher...

ist man immer schlauer und ich will auch nicht unnötig Salz in die Wunde streuen - aber zumindest mal die beiliegende Beschreibung für die EW2 zu lesen hätte Dein "Aaahhh" evtl. reduziert.....:brrrrr:

Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen einen Blick ins Lexikon zum Thema Herzstückpolarisation (Schaltungsbeispiel) zu werfen bzw. den Begriff als Suche hier einzugeben - da kommt alles was man wissen muss.
(Für eine Aufbereitung der Ergebnisse hab ich leider keine Zeit).

Alternativ ist auf Holgis Homepeitsche (www.wagenlehner.net) beim Servodecoder auch noch das Thema Polarisation mit einem weiteren Schaltbeispiel beschrieben....

cu

Berti

Edith: man seid ihr schnell.....
 
Zurück
Oben