• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hersteller V10/V15/V23

Neue V15/101 in Großserie? (Umfrage von 01-2010)


  • Umfrageteilnehmer
    373
;)

:schiel: Erklär mir bitte mal diesen Satz. Ich komm grad nicht ganz mit...:gruebel:

Naja, ich bau sie gerade um, weil mir
1. Die angespritzten Griffstangen neben den Türen nicht gefallen
2. An einer Tür die Türklinke falsch sitzt
3. Die Vorbautüren teilweise falsch sind und mit dem dicken Rand recht bescheiden aussehen
4. Die Lampenimitation besonders Vorn echt Sch... Geworden ist
 
Jan schrieb:
Nö, meine Kleinloksammlung ist recht gut bestückt. Aber ich kenne halt auch das BRAWA-Preisniveau und mein Budget.
Wobei die Brawa V15 in H0 fast 50% weniger kostet (und dabei noch viel besser aussieht) als die TT V15 von Karsei (die nicht mal mehr lieferbar ist).
 
Hallo, genau die Auflistung meinte ich. Auf kleinen Anlagen ist doch so ne Rangierlok für Viele genau das Richtige....
Danke Alex

Und auf grösseren hätten mehrere Platz. :brrrrr:

Ich hab gar keine V15/22 , weil ich immer noch hoffe&warte.:wiejetzt:
 
1) Zur Ursprungsfrage: Am 28.12.2009 stand in der Vitrine des MBS noch eine blaue Werklok der Karsei V15. An den Eröffner des Threads: Anrufen und fragen, ob sie noch da ist.

2) MBS informierte mich kürzlich auf meine online-Vorbestellung hin, dass die Karsei (BR 101 orange) in einem halben Jahr lieferbar sein soll. Die Produktion wurde demnach nur vorübergehend eingestellt.
 
Wobei die Brawa V15 in H0 .... weniger kostet ...... als die TT V15 von Karsei (die nicht mal mehr lieferbar ist).

Somit ist sie ja nun wirklich "unbezahlbar".

Mir würde eine bessere N4 gefallen. Meine (von Karsei) hat ja nicht mal den typischen Blindwellenantrieb....
Mit der V15 von pmt bin ich auch zufrieden - muss blos noch digitalisiert und mit neuer Kupplung versehen werden.

Aber so lange wir Jan's Sauser (wirklich ein starkes Stück) haben (und zur Not noch meine Gartenlaube) ist's nicht soooo eilig.

Grüße ralf_2
 
Hier werden sie geholfen!

Hallo zusammen,kann mir jemand sagen ob irgend ein (Kleinserien)Hersteller aktuell Modelle von den Rangierlokomotiven V10 -23 anbietet.Suche nämlich eine in Werksbeschriftung?
VielenDank.

Am Dienstag den 26.01.2010 standen im Ladengeschäft des MBS die folgenden Karsei Kleinloks zum Verkauf:

V 15 orange DB-Ausführung (EP V)

V 15 blau als Werkslok VEB Leuna Werke (mit schwarzer Beschriftung)

V 15 dunkelgrün als NVA Werkslok

Kö mit hohem Führerhaus

Ein Anruf in Sebnitz genügt um eine von diesen Loks in deinen Besitz zu überführen. Der Preis für die V 15 beträgt jeweils 184 EUR.


MFG
der Oberlausitzer
 
Diese Fragen beantwortet Dir ganz exakt:

* die Firma Karsei - ruf doch bei Seiferts an und hole es Dir aus deren Munde.
* die Firma PMT - gleiches gilt auch für Herrn Hammer
Bei Kehi brauchst Du wohl nicht mehr anrufen.

Falls Du nicht Neuauflage, sondern Neuerscheinung meinst: ab nach Nürnberg und die Kandidaten Deiner Wahl bombardieren. An Brawa glaube ich persönlich allerdings nicht mehr (auch wenn's schmerzt - aber wer nicht will, der hat schon). Oder Du läßt Dich überraschen (wozu für manche als Überraschung auch zählt, daß nix kommt).
 
BRAWA wäre der richtige Ansprechpartner: Sie brauchten ja nur noch die V 10B, V 15, V 23 und 102 als Großserien-TT-Modell zu realisiren,
nebst einigen Einheitspersonenwagen (BCi-29, Bi-29, Cid-27, Ci-30, PwPosti-34, Pwi-31a, um nur einige zu nennen) in Epoche II - IV-Ausführung. Das wär Spitze....
 
Und warum nutzt BRAWA nicht diese Lücke im Markt? Wäre ja eigentlich auch ein Thema für Beckmann TT gewesen.Genau die Loks meine ich auch.Zumal sie ja zahlreich im Original vertreten sind/waren.
Naja ,einige Hersteller heben sich Überraschungen auch unterm Jahr auf.Hat man ja bei Roco gesehn.
 
Wäre ja eigentlich auch ein Thema für Beckmann TT gewesen.
Nix gegen Beckmann, aber bei so einem Brot- und Butter-Modell wären Verfügbarkeit, Variantenvielfalt und ein günstiger Preis schon nicht schlecht - und er kommt mit seinen Produktionsmethoden ja schon bei seinen Dampfern nicht hinterher. Die Lok wird in den nächsten Jahren schon von irgendeinem der Großen kommen.

Andi
 
Ist die 41er nicht auch ein Brot und Butter Modell? Meiner Meinung nach hat sie bei Beckmann nichts zu suchen. Schön, das Tillig nun endlich die 01.5 macht. Dort sollte auch die 41 herkommen. Beckmann sollte wirklich Nischenmodelle machen ala Feuerlose oder 252. Die V15/23 sollte auch nicht von einem KSH kommen, die hat wirklich Potenzial für einen Großen, nur sollte der nicht nochmal 20 Jahre warten, denn diese sind nun schon seit der Wende vergangen.
 
Ich weiß, wie oft in den letzten Jahren haben wir uns nicht auch die V15 von Brawa gewünscht? Der Fred kann geschlossen werden und wird erst wieder reanimiert wenn ein neuer Hersteller die Loks im Programm hat.
 
vielleicht kommt die 41er ja auch wieder als Beckmann/Tillig Kooperation, analog der 103er.

Und diese gibt es ja auch überall zu normalem Preis zu kaufen. Warum sollte man sowas bei der 41er nicht wiederholen.

Man wird es spätestens erfahren, wenn es die Lok mit einer 500... Artikelnummer bei allen Tilligfachhändlern zu kaufen gibt. In der bekannten Tilligschachtel.
Vielleicht ist ja so eine Coproduktion ja nicht auch einmal bei einer Kleinlok möglich ?
Da braucht es keine Firma Brawa usw. Da wird die Produktion mit H0 schon ausgelastet sein.
 
Zurück
Oben