• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hersteller V10/V15/V23

Neue V15/101 in Großserie? (Umfrage von 01-2010)


  • Umfrageteilnehmer
    373
Und da gibst noch einen Blick unter die Haube.....

Ralf... paßt nicht in die Preisvorstellungen... die Herrschaften möchten mehrmals kaufen und zwischendurch uns hier ihr Herz ausschütten.
 

Anhänge

  • 2011_0313BB-Treffen0002.jpg
    2011_0313BB-Treffen0002.jpg
    291,8 KB · Aufrufe: 96
Na dann hat sich das Missverständnis aufgeklärt! :boeller:

Ich dacht Du wolltest uns veralbern! :wiejetzt:

Es gibt nix, was entschuldigt werden müsste! :schleimer:
 
V60 DB

Mein Sohn hat dieses tolle 3-Bein sofort nach Ankündigung bei mir bestellt.:fasziniert:

Leider interessiert er sich aufgrund der vergangenen Jahre nur noch für ipod, iphone, eierbescher, iplaystation, inet.:braue:
Schade-muss ich halt selber zuschlachen.
 
Dikusch schrieb:
Wenn der Markt mit V15 (mittlerweile) überschwemmt ist, da würde ich nicht einen Cent in eine Neuentwicklung stecken.
Hast du genauere Zahlen die diese angebliche Überschwemmung bestätigen? Da fällt mir ein, Zeuke, BTTB und Tillig haben den Markt mit Modellen der V36 überschwemmt. Kaum einer der keine hatte. Trotzdem hat Tillig sich entschieden eine neue zu entwickeln. Und nun kommt das Unglaubliche, es scheint TT Bahner zu geben welche die neue V36 kaufen.

Jan schrieb:
Was will ich mit einer neuen?
Keine Ahnung, ist bei dieser Diskussion aber auch nicht weiter von Bedeutung ob du eine haben willst oder nicht. Oder dürfen in Zukunft nur noch Modelle gebaut werden, die du willst?

Jan schrieb:
Meine PMT Lok zieht mehr als die als für ein potentielles Großserienmodell als Referenz benannte Tillig V36. Ich persönlich glaube nicht, das es je eine der PMT Lok in Zugkraft ebenbürtige Großseren-V15, noch dazu für "um die 100 €" geben wird.
Auch das ist vollkommen ohne Bedeutung. So lange die V36 von Tillig vorbildgerechte Züge befördern kann, ist doch alles in Ordnung. Das selbe gilt für eine Großserien V15. Das deine PMT Lok viel mehr zieht, ist ja schön, aber auch geschenkt.

Stardampf schrieb:
Ich sehe das ähnlich,
ein Kleinserien-Vollmetallmodell wie das von pmt würde - wenn überhaupt nochmal - sicher ab 400,- € kosten, von einem Großserienhersteller wird nur Plaste kommen, mit entsprechend geringerer Zugkraft.
Dafür wird das "Plastemodell" aber höchstwahrscheinlich zig mal besser detailliert sein als die PMT Lok. Und irgendwie könnte ich wetten das die Besitzer von PMT und Karsei Loks dann auch noch mal schwach werden. :ja:
Zur Zugkraft hab ich oben ja schon was geschrieben.

Stardampf schrieb:
Wer weniger als 100 € zahlen will, wird auf Piko hoffen und, falls sie dort tatsächlich erscheinen sollte, mit den entsprechenden Qualitätseinschränkungen leben müssen.
Also wenn ich mir die neue G 1206 von Piko, für um die 80,- Euro, so ansehe, dann könnte ich mit den entsprechenden Qualitätseinschränkungen mehr als gut leben.

Ralf_2 schrieb:
Diese hier kommt demnächst auch noch, falls noch irgendwo eine Ranglok fehlt...
Wobei die V15 ab Epoche III, wohl bedeutend öfter auf den Gleisen der DR anzutreffen war als die V20.
 
Nur mal ein paar Zahlen, die ich auf die Schnelle herausgesucht habe. Von der V20 hat die DR ganze 4 Exemplare übernommen. Und von der V36 ca. 40. Dem stehen allein 248 V15 gegenüber, die die DR beschafft hat. dazu kommen die vielen Tfz, die in Industriebetrieben ihren Dienst taten.

Für den vorbildgerechten Einsatz auf der Moba bietet sich dann eigentlich eher die V15 an, da sie praktisch überall vorhanden war. Die V20 und eigentlich auch die V36 sind da wesentlich weniger universell.

Nach diesen Überlegungen sollte sich eine V15 in Großserie eigentlich rechnen. Ob das so ist, hängt aber von den Kunden ab. Und deren Entscheidungen sind eben nicht immer logisch. Wundersammer Weise verkaufen sich Splittergattungen und Einzelexemplare recht gut. Ich denke da nur an der 92er von Zeuke/BTTB/Tillig oder jetzt die 18er von Roco.
 
Nach deiner Argumentation dürfte es die 18 201 aber nicht geben. Davon gab es sogar nur ein Exemplar ;D
Manche Modellbahner haben sogar mehrere davon!

Ich glaube mit der Vorbildhäufigkeit kann man Absatzprognosen nicht wirklich ermitteln. Da spielen andere Kriterien eine Rolle. Manchmal einfach nur Kaufrausch, oder früher eben das Problem, dass es nix anderes gab...
 
Eben, oftmals haben gerade diese Einzelstücke etwas Besonderes (z.B.: die 18 201 oder auch die Prototypen VT4.12 von KRES) und erlangen einen Kultstatus. Demgegenüber wurden so unspektakuläre Loks, wie eben Rangierloks, oft gar nicht beachtet - die gehörten einfach dazu, haben aber keine Geschichte geschrieben. Trotzdem wird sich hoffentlich früher oder später auch ein Großserienhersteller der V15 annehmen...:allesgut:
 
Da einige Modelle wirklich schon sehr alt sind, und die Loks von Karsei/PMT nun wirklich nicht sooo oft verkauft wurden, wäre auch ich für ne GS, aber da die Hersteller lieber Doppelentwicklungen von bis zu 4 Herstellern gleichzeitig, wundert mich nichts.

*Chinsepp is noch jung und kann warten*

Sepp
 
Grischan schrieb:
Nach deiner Argumentation dürfte es die 18 201 aber nicht geben. Davon gab es sogar nur ein Exemplar ;D
Manche Modellbahner haben sogar mehrere davon!
Und nach der Argumentation von Dikusch, muss man bei Roco total bescheuert sein. Wie können die auch nur einen Cent in die 18 201 stecken. Der Markt wurde doch schon von Jago "überschwemmt" und Kittler wollte doch auch noch eine bringen und MMC das Fertigmodell für den besser gestellten TT Bahner. :boeller:
 
Genau ! Absolut richtig !

Es sollte einfach irgendjemand diese Lok in Großserie umsetzen, bei Preisen wie der Köf wird das ein Selbstläufer, wenn sie dann auch lieferbar ist.

Und es gab diese Loks doch bestimmt nicht nur in der DDR ? (Falls das schon irgendwo geklärt wurde bitte ich um Entschuldigung für meine Frage.)
 
Okey,
da ich mit Gegenargumenten seit Monaten/Jahren (!) erschlagen werde, verspreche ich Euch, diesen Thread einmal jährlich, falls er das Portal überhaupt verlässt, und die Argumente sich nicht zum 200sten Mal wiederholen, hochzuholen.

Das gleiche Recht habt Ihr auch, wenn Ihr gewinnt...
 
Zurück
Oben