Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja, Kühn könnte sie in Metall anbieten. Aber wann sie dann geliefert würde...von einem Großserienhersteller wird nur Plaste kommen
... Kühn könnte .... Aber wann .....
Wahrscheinlich auch erst in 14 Tagen ...
Der soll mal erst mit der V60 kommen , dann sehen wir weiter.
Grüße ralf_2
Ende Q4/2011
... ipod, iphone, eierbescher, iplaystation, inet.
....
Hast du genauere Zahlen die diese angebliche Überschwemmung bestätigen? Da fällt mir ein, Zeuke, BTTB und Tillig haben den Markt mit Modellen der V36 überschwemmt. Kaum einer der keine hatte. Trotzdem hat Tillig sich entschieden eine neue zu entwickeln. Und nun kommt das Unglaubliche, es scheint TT Bahner zu geben welche die neue V36 kaufen.Dikusch schrieb:Wenn der Markt mit V15 (mittlerweile) überschwemmt ist, da würde ich nicht einen Cent in eine Neuentwicklung stecken.
Keine Ahnung, ist bei dieser Diskussion aber auch nicht weiter von Bedeutung ob du eine haben willst oder nicht. Oder dürfen in Zukunft nur noch Modelle gebaut werden, die du willst?Jan schrieb:Was will ich mit einer neuen?
Auch das ist vollkommen ohne Bedeutung. So lange die V36 von Tillig vorbildgerechte Züge befördern kann, ist doch alles in Ordnung. Das selbe gilt für eine Großserien V15. Das deine PMT Lok viel mehr zieht, ist ja schön, aber auch geschenkt.Jan schrieb:Meine PMT Lok zieht mehr als die als für ein potentielles Großserienmodell als Referenz benannte Tillig V36. Ich persönlich glaube nicht, das es je eine der PMT Lok in Zugkraft ebenbürtige Großseren-V15, noch dazu für "um die 100 €" geben wird.
Dafür wird das "Plastemodell" aber höchstwahrscheinlich zig mal besser detailliert sein als die PMT Lok. Und irgendwie könnte ich wetten das die Besitzer von PMT und Karsei Loks dann auch noch mal schwach werden.Stardampf schrieb:Ich sehe das ähnlich,
ein Kleinserien-Vollmetallmodell wie das von pmt würde - wenn überhaupt nochmal - sicher ab 400,- € kosten, von einem Großserienhersteller wird nur Plaste kommen, mit entsprechend geringerer Zugkraft.
Also wenn ich mir die neue G 1206 von Piko, für um die 80,- Euro, so ansehe, dann könnte ich mit den entsprechenden Qualitätseinschränkungen mehr als gut leben.Stardampf schrieb:Wer weniger als 100 € zahlen will, wird auf Piko hoffen und, falls sie dort tatsächlich erscheinen sollte, mit den entsprechenden Qualitätseinschränkungen leben müssen.
Wobei die V15 ab Epoche III, wohl bedeutend öfter auf den Gleisen der DR anzutreffen war als die V20.Ralf_2 schrieb:Diese hier kommt demnächst auch noch, falls noch irgendwo eine Ranglok fehlt...
Und nach der Argumentation von Dikusch, muss man bei Roco total bescheuert sein. Wie können die auch nur einen Cent in die 18 201 stecken. Der Markt wurde doch schon von Jago "überschwemmt" und Kittler wollte doch auch noch eine bringen und MMC das Fertigmodell für den besser gestellten TT Bahner.Grischan schrieb:Nach deiner Argumentation dürfte es die 18 201 aber nicht geben. Davon gab es sogar nur ein Exemplar
Manche Modellbahner haben sogar mehrere davon!
Und nach der Argumentation von Dikusch, muss man bei Roco total bescheuert sein. Wie können die auch nur einen Cent in die 18 201 stecken.
...dürfte es die 18 201 aber nicht geben. ....Manche Modellbahner haben sogar mehrere davon!
.,...