• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hersteller V10/V15/V23

Neue V15/101 in Großserie? (Umfrage von 01-2010)


  • Umfrageteilnehmer
    373
Frontera schrieb:
Die ca. 140,- DM die Arnold für die Köf verlangte sind umgerechnet rund 70,- Euro. Also allzuviel hat Hornby da scheinbar nicht an die Kunden weitergegeben
Meine Kö habe ich 1997 für 159,- DM gekauft.

Zum Vergleich:
1995 erwarb ich eine V 200 179 (BR 120) für 156,- DM, die kostet inzwischen auch 115,- €, nicht 83, wie nach Deiner Rechnung. Das aber auch nur, weil inzwischen Roco die Baureihe auch anbietet, sonst wäre sie sicher teurer.

Für die V 180 131 bezahlte ich anno 2000 174,95 DM. Preis einer V180 jetzt: 122,50 €.

Meine 132 105-8 hat übrigens im Erscheinungsjahr 185,- DM gekostet. Das Vergleichsmodell gibt es jetzt - beim gleichen Händler - für 138,50 €.

Fällt Dir was auf?
Das nennt man Inflation...
 
Gestern ging in der Bucht eine V15 von Karsei für knappe 240 € raus.Die Bereitschaft GELD auszugeben für den Diesel scheint ja da zu sein.
In Sebnitz kann man sich die Karsei Modelle ja immer noch reservieren für günstigeres Geld.Nur fraglich ob die je kommen?
na mal sehn was in 2011 passiert.

Moin,

habe noch 7 rumstehen!! Wer bietet... ;-b

VG

Apro
 
Barnie schrieb:
Und weil Arnold so eine erfolgreiche Geschäftspolitik betrieb, stehen sie heute glänzend auf dem Modellbahnmarkt da.
Nun wissen wir woran Arnold gestrauchelt ist. Die billige TT Köf war schuld. Na hoffentlich erfahren das die N Bahner nie ...... Woran ist eigentlich Märklin gescheitert? Die haben doch nur schweineteure H0 Modelle und nix billiges in TT verkauft.

Stardampf schrieb:
Meine Kö habe ich 1997 für 159,- DM gekauft.
Ich hab meine für 129,- DM gekauft und die blaue für 139,- DM.

Stardampf schrieb:
Fällt Dir was auf?
Jooooo. Schon damals variierten die Verkaufspreise der Händler recht stark.
Ach ja, kannst du die DM/Euro Umrechnung eigentlich auch mit deinem Gehalt/Lohn machen?

R.P. schrieb:
Die letzten von Arnold produzierten Kö kosteten neu auch über 100 €.
Wann soll das denn gewesen sein? Wäre mir neu das Arnold (ab 97 Rivarossi) nach 2002 noch eine Köf produziert hätte, die für Euro in den Handel gekommen ist. Da hat dann vielleicht irgend ein Händler seine Restbestände vergoldet, das kann schon sein.
 
Stardampf schrieb:
In der Pfandleihe?
Nööö, ganz normal beim Händler. Nagelneu und nicht gebraucht, falls du das jetzt noch fragen möchtest.

Stardampf schrieb:
Gehört das jetzt auch zum Thema?
Na du hast doch geschrieben "Das nennt man Inflation... " In einer Inflation ist das Geld nichts mehr wert. Es gibt Haufenweise davon, auch als Lohn oder Gehalt. :ja:
 
Ausweichmöglichkeiten für PMT/KARSEI V15?

Hallo,

Ich suche eine V15 von einen anderen Hersteller als die obigen.
Gibt es da was?
Ich will da nähmlich nicht 200 euronen beim MBS hinlegen.
Kann man da irgendwo mit einem Bausatz oder Gehäuse ausweichen?
Hat jemand sowas schon mal?
Ich wollte ja auch gerne ein einzelnes Gehäuse davon, aber die scheint es ja auch nirgendwo zugeben.
Hat jemand einen Tipp?
 
@Feldbahner,
lies diesen Thread hier, der sagt alles.
Und pass auf, daß Du hier keine Suchanzeige startest. Diese sind nicht erwünscht.
 
Frag mal Herrn Hammer, vielleicht hat er noch eins.:biene:

achso natürlich dort:
profi modell thyrow
Dipl.-Ing. Werner Hammer
Bahnhofstraße 6
14974 Thyrow
 
V15 im Sebnitz-Shop

Mal ne Frage:Theoretisch ist doch die V15 in vielen Varianten immer noch bestellbar.
Weiß denn jemand ob Karsei die wirklich noch mal produziert?
Weil In Sebnitz hält man sich da zurück.
 
Neuheiten 2011

Ich habe heute mit Frau Seifert telefoniert:
Ab Ende Februar gibt es sämtliche Varianten der V15/23 wieder im Handel.In den Lackierungen blau und orange.Sie sagte auch was von anderen Betriebsnummern und das die Loks nicht nur beim Sebnitzer Händler erhältlich sein werden.
Zur Dresdner Messe hat Herr Seifert schon die ersten Loks dabei.
Also nochmal eine Chance für Alle die ein Modell wollen.
Werde mir wohl auch eine zulegen,wer weiß wann ein Großserienhersteller eine macht :-(
 
Zurück
Oben