• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hersteller V10/V15/V23

Neue V15/101 in Großserie? (Umfrage von 01-2010)


  • Umfrageteilnehmer
    373
Frag mal Herrn Hammer, vielleicht hat er noch eins.:biene:

achso natürlich dort:
profi modell thyrow
Dipl.-Ing. Werner Hammer
Bahnhofstraße 6
14974 Thyrow
Eine hat er natürlich noch, aber die wird er wohl nicht rausrücken.
Außer gebraucht wird das also nichts mehr mit einer pmt-V15.

(Der Beitrag auf den ich antworte ist schon etwas älter, ich hoffe, das macht nichts.)

mfg
 
Ab Ende Februar gibt es sämtliche Varianten der V15/23 wieder im Handel.In den Lackierungen blau und orange.Sie sagte auch was von anderen Betriebsnummern und das die Loks nicht nur beim Sebnitzer Händler erhältlich sein werden.

Schön zu hören aber warum steht davon nichts auf der Seite? Sorry auch wenn es ein KSH ist geht mir sowas auf die Nerven. Der Hersteller will etwas verkaufen und in Zeiten des Internets gehört dazu auch eine halbwegs aktuelle Produktpräsentation im Netz. Von der V15 findet man auf der Karsei Seite genau NULL.

Für sowas fehlt mir jegliches Verständnis. Das ist allerdings nicht nur ein Problem von Karsei sondern zieht sich durch die ganze Branche.

Wo ist das Problem, auf einer Website Informationen wie vernünftige Bilder, Daten zum Modell, Lieferbarkeit etc. zu hinterlegen? Dazu braucht man keine grossartigen Kentnisse. Es wird immer gejammert das zuwenig Umsatz gemacht wird aber manchmal habe ich das Gefühl, das man als Kunde dem KSH hinterherhecheln und auf die Knie fallen soll damit man mal Informationen bekommt. Die Karsei Seite könnte man jedenfalls abschalten, da deren Aktualität und Informationsgehalt gen null geht.
 
Das wäre was für FA. TIILIG. Nach dem nun die V 36 eschienen ist, dürfte es ja nicht schwer fallen, die V 15 / 23 zu konstruieren, zumal es da viele Farbvarianten und Ausführungen gab...
 
Wiederprodukktion der V15: das ist ja nen Hammer.:brrrrr:

Sicher hat man mit einer Grossserienlok gerechnet - wie wir auch.:heul:

Aber so reguliert sich evtl. der ebay-markt wieder.

stolli-der immer noch V15-los ist
 
@Stolli
ich auch :heul:

Aber: Da sich nun Hersteller Karsei dazu durchgerungen hat weitere Serien auf die Räder zu stellen, wird es ja nun auch endlich dahingehend abhilfe schaffen.
Nur finde ich, wie die Vorreder geschrieben haben, auch besser, wenn nicht nur Emails von dritten es preisgeben, sondern auch mal der Hersteller selbst was puplick macht. Denn die Messe ist vorbei, und nun kann man auch mal zeigen, was man vorhat, ala Beckmann ja auch...

Sepp
 
Seh ich genauso.Ich dache ich hörte gestern nicht richtig am Telefon.Das Internet wird immer wichtiger,vor allem was es angeht sich Informationen zu ziehen.
Naja,so hat jeder die Chance auf die Neuauflage (mich inclusive).Frau Seifert sagte auch noch,das die Nachfrage in letzter zeit enorm gewesen wäre und das man sich entschlossen hat die in diesem Jahr nochmal aufzulegen.
 
Naja darüber läßt sich reden---dass keine Gehäuse so verkauft werden, kann ich verstehen.
 
Bei den früheren Modellen sieht man 2 verschiedene Blautöne (hell und dunkel).Gab es die beide so im Original ?
Falls jemand in seiner Fotosammlung eine Flickenlok hat,würde ich mich freuen wenn er es einstellt.
 
In meiner Zeit als Lokschlosser im Bw Zittau ist mir keine einzige V15/23 mit Flickenlackierung untergekommen. Ich bezweifle, dass es das in der Realität gegeben hat. Die Größe der Lok bzw, die abzudeckende Gehäusefläche gaben der Volllackierung wahrscheinlich den Vorzug.

MFG
der Oberlausitzer
 

Flickenlok als V15 kenne ich auch nicht.
Du hast 2-mal das gleiche Bild gepostet, und Farbenblind bist du auch noch. :ballwerf:
Die Nummer sind zwar ein bissl zu groß, aber sonst sehr gut.
Deine "grüne" Lok ist übrigens auch ein Handmuster, vielleicht ein Grund dafür das die Rahmenbeschriftung schief ist
.
 
Vielleicht hat man ja ein großes Event in Franken abgewartet und sich nun für eine Neuauflage entschieden?
Und die Modelle dann innerhalb von nur drei Wochen produziert? Ich denke, Karsei wussten schon etwas früher, dass in Nürnberg (noch) nichts angekündigt wird. Ich warte weiter entspannt ab. Erstens wäre es nicht das erste Mal, dass kurz vor Erscheinen eines zeitgemäßeren Modells nochmal Geld mit bestehenden Werkzeugen verdient wird, zweitens hat z.B. Herr Kühn laut eigener Aussage in Nürnberg nicht jede Katze aus dem Sack gelassen.

Andi
 
Die Lok will mir allerdings nicht so recht ins Portfolio der Fa. Kühn passen. Gibts denn da eine Lok auf diesem Fahrwerk, welche DB-fähig ist? Mir nix bekannt...

Was die V 15/23 auf Basis des Wippfahrwerks der V36 betrifft, so dürfte auch dies nicht möglich sein, weil die Achstände nicht passen.
 
@R.P.:
Das mit Kühn war ja nur als Beispiel dafür gemeint, dass nicht mehr jede Neuheit zwingend zur Spielwarenmesse bekannt gemacht wird. Andererseits passte auch die BR 180 bis zur Ankündigung nicht ins Sortiment von Kühn-Modell. Wenn er also Lust hat, nur zu.

Andi
 
Zurück
Oben