@Jan
Als Epoche IVler wünsche ich mir natürlich auch die Autos der Siebziger und Achtziger, um meine Wikingplagiate aus den Ü-Eier aufs Altenteil zu schicken.
Aber neuerdings ertappe ich mich immer wieder dabei, daß ich zu den Modellen der Epoche V herüberschiele. Wenn ich dann noch in den Moba-Zeitschriften lese und von meinem Händler höre, daß die Neueinsteiger überwiegend Epoche V bevorzugen, sind wohl diese Modelle für das Weitenbestehen des Hobbys Moba vorrangig.
Nach meiner Einschätzung müssen wir Wessis uns wohl damit abfinden, daß es in Ep. IV auch künftig nur wenige Automodelle geben wird. Es lohnt sich einfach nicht für die Hersteller.
Wolfgang
Als Epoche IVler wünsche ich mir natürlich auch die Autos der Siebziger und Achtziger, um meine Wikingplagiate aus den Ü-Eier aufs Altenteil zu schicken.
Aber neuerdings ertappe ich mich immer wieder dabei, daß ich zu den Modellen der Epoche V herüberschiele. Wenn ich dann noch in den Moba-Zeitschriften lese und von meinem Händler höre, daß die Neueinsteiger überwiegend Epoche V bevorzugen, sind wohl diese Modelle für das Weitenbestehen des Hobbys Moba vorrangig.
Nach meiner Einschätzung müssen wir Wessis uns wohl damit abfinden, daß es in Ep. IV auch künftig nur wenige Automodelle geben wird. Es lohnt sich einfach nicht für die Hersteller.
Wolfgang





) werden sich hauptsächlich mit der Bahn beschäftigen, mal ein wenig Dorf oder Stadt "am Rand". Die Wenigsten werden belebte 4-spurige Straßen oder große Parkplätze nachbilden. Also reicht eine Auswahl der markanten Fahrzeuge der Epoche.
die zukunft ist rot und weiß und hat ein V. nur damit kann es ein fundament geben für einen hersteller, das es ihm später vll mal erlaubt, auch ausgefallenere sachen zu bringen. und mit ausgefallen mein ich, relativ zum bundesdeutschen markt betrachtet.