• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

GÜTZOLD Neuheiten 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gut.
Dann bleibt vielleicht ein wenig Hoffnung, das es irgendwann doch die 58.30 in TT geben wird. Von G.

Die ca. 15% TT - Anteil an Neuheiten (bzw. Wiederauflagen) halte ich für ein ordentliches Bekenntnis zu unserer Spur.
Jetzt müssen sich die Dampfer nur noch gut verkaufen, um die 58.30 quer zu finanzieren.

Hat die 65.10 eine neue Loknr. bekommen? Dann wäre die was für mich.
 
Ich möchte ja nicht den Teufel an die Wand malen aber unter der PDF steht GmbH i.L.

Wenn ich mir das hier durchlese, sollte man sich ausmalen können was es zu bedeuten hat...:argh:
 
Wolfgang, stimmt, mein Fehler! Das mit der Insolvenz war mir nix neues, ich hab anscheinend i.L gelesen.
 
Kann man seine Beiträge nur eine bestimmte Weile editieren?
 
Da meine 24 auf dem Gleis steht und der Decoder die Lampen blinken lässt (vor 4 Wochen fuhr sie, nach Aufarbeitung), ....

Moin,
ich hab' meine nach gleichen Symptomen zu Gützold geschickt.

Die Garantie, oder wie immer das heute heißt, war lange vorbei, was die freundlichen Leute in Zwickau nicht gehindert hat, die Lok kostenlos zu reparieren.
Was genau gemacht wurde, weiß ich nicht, weil ja 0,nix auf der Rechnung stand. Meine 24er fährt jetzt jedenfalls.

Das war aber vor der ersten Neugründung.

Andere reinigen den Motor, indem er in Spiritus laufen muss. Das hilft auch gut, macht aber Arbeit, denn so leicht kommt man an den Motor in dem sehr genial konstruierten Tender gar nicht erst ran.

Grüße ralf_2
 
Da meine 24 auf dem Gleis steht und der Decoder die Lampen blinken lässt (vor 4 Wochen fuhr sie, nach Aufarbeitung), wären nähere Erfahrungen von Dir interessant.

Hallo,
Damit ist die werkseitige Überfettung des Motors bzw. des Getriebes gemeint.Meine Lok war auch überfettet und der Motor gab dann Rauchzeichen von sich. Zum Glück war noch Garantie drauf . Den Motor haben die Gützolder gewechselt und mit geschickt.Den Motor habe ich dann mit Isopropylalkohol eingeweicht und dann mit Druckluft ausgeblasen, und schon habe ich einen gängigen Ersatzmotor.Über die Verfettung gab es hier im Board schon mal Beiträge.Einfach mal die Suchfunktion nutzen.
MfG Uwe
 
BR24

Coppy: Da meine 24 auf dem Gleis steht und der Decoder die Lampen blinken lässt (vor 4 Wochen fuhr sie, nach Aufarbeitung), wären nähere Erfahrungen von Dir interessant.
Meine BR 24 fuhr regelmäßig ein Vierteljahr ganz ordentlich im Analogbetrieb und blieb dann bei Festbeleuchtung stehen. Nach dem dritten Versuch ging sie "back to the roots" also zu Gützold. Da ich das Modell für gelungen halte und auch die Fahreigenschaften okay waren, wäre ich schon an einem überarbeiteten Modell interessiert, in dem
das Öl nicht in die Schnecke läuft.
 
Was hat die Überfettung mit den Neuheiten zu tun?
:fasziniert:

Villeicht kann ja jemand mal mit Gützold sprechen, ob die jetzt nicht doch auch mal eine DB Variante der 24 zaubern.

:traudich:

Aber ich fürchte, die haben noch andere Sorgen und wollen erst mal mit geringem Aufand zu cash kommen ...

Luchs.
 
Natürlich hat sie auch ihre Macken. Prinzipiell allerdings sollte sie (wenn nix verschlimmbessert wurde) noch heute ihren momentan geforderten Preis wert sein.
 
Hallo!

Die 24er und die 65er haben Stärken und Schwächen wie alle anderen Modelle auch.

Die 65er war zum Erscheinen in dem Segment konkurenzlos und hat viele Freunde gefunden. Viele freistehende Leitungen, ein generell hohes Detaillierungsniveau und ein gelungenes Finish zeigten auf, was auch in TT möglich sein kann.
Analog zum H0-Modell ist der Antrieb auf 6 Achsen in meinem Augen antriebstechnisch mit vielen Kompromissen behaftet. Das Tenderdrehgestell ist gekuppelt und kann sich nicht wirklich exakt zum Bogen einstellen, sondern läuft stark an. Die Haftreifen des Tenderdrehgestelles schiebt es wegen diesem Gelenkfahrwerksantrieb gerne seitlich herunter und die Steuerung, die die nicht mit Zahnradantrieb versehenen Treib- und Kuppelachsen bewegt, neigt zum Brechen. Es fehlte bisher eine Digitalschnittstelle.
Ich weiß nicht, ob aktuelle Modelle da besser sind und auch eine warmweiße Beleuchtung haben. Der Preis, noch nie ganz günstig, ist mittlerweile in meinen Augen echt happig.

Die 24er ist optisch ebenfalls ein gutes Modell, wenngleich ein Vorsprung ggü. der Konkurrenz nicht mehr vorhanden ist.
Die bisher ausgelieferten 24er waren oft zu stark geölt mit entsprechenden Motorschäden und/oder Mikrokurzschlüssen. Ferner waren die Laternen ziemlich groß.

Im Summe im Rahmen der Produktpflege bestimmt lösbar, aber es muss eben gemacht werden.
Man muss zugleich aber sagen, dass die Modelle beider Bauteilen zumindest von mir gekauft sind und ich davon keine weiteren mehr brauche.

Daniel
 
...Vielleicht kann ja jemand mal mit Gützold sprechen, ob die jetzt nicht doch auch mal eine DB Variante der 24 zaubern....

Das habe ich auf der Intermodellbau 2014 in Dortmund gemacht, bevor morgens die Tore geöffnet wurden. Ergebnis des Gesprächs war, dass das eine Option für 2015 ist. Aber das war vor dem Insolvenzantrag. Jetzt dürfte das erst einmal in weite Ferne gerückt sein.
Im Nachhinein denke ich, dass sich das im Prinzip nicht lohnt. Die Rokalistis, inzwischen alle im Rentenalter oder kurz davor, haben ihre BR 24 von Rokal und kaufen sich nichts Neues mehr. Was bleibt sind eine Handvoll neue TT-Bahner, die Epoche III fahren. Aber wie viele sind das? Ich schätze mal 100, maximal 150. Und die bräuchten doch eigentlich nur ein paar Decals, um ihr Wunschmodell zu bekommen. Ich habe z.B. meine BR 38 von Roco auf diese Art und Weise in Epoche IV gebeamt, anstatt bis zum sankt Nimmerleinstag darauf zu warten.

Wolfgang
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben