• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Groeschis TC-Versuchsanlage

hallo neuno, lieber keine Bilder. Ist momentan ein Trümmerfeld. Ich bau gerade nochmals um. Nachdem ich ja die Probleme bei der Ausstellung im Februar hatte, habe ich mich entschlossen den LDT-Gbm gegen einen Blücher zu tauschen. Da hier aber nun 8 Ausgänge mehr zur Verfügung stehen will ich die auch nutzen und ein paar reale Haltmelder dazubringen. Deswegen ist die "Anlage" nochmals halb zerlegt worden.
Ich denke aber bis Ende Juni bekomm ich das wieder hin.
Momentan kann ich nicht allzuviel Zeit investieren. Wer Haus und Hof zu unterhalten hat und dazu noch verheiratet ist (Schatz hier kann noch das hin, und das könnten wir doch auch nochmal umpflanzen) weiß was ich meine. Dazu kommt ne größere Baumaßnahme rund ums Haus. Wir werden ans Abwassernetz angeschlossen.
Sobald das Stück wieder einsatzbereit ist melde ich mich.
 
Hallo Holger,
was hast du für Probleme mit dem Gbm von LDT?

Ja Ja, die Frauen!!! Was sie nicht immer wollen!!
Und was lese ich noch!!
Buddeln ist angesagt?? Viel SPASS :ironie:

Gruss, Marco
 
Alles klar, Haus und Hof sowie Familie geht natürlich vor.... :allesgut:
Ich war nur neugierig da es etwas still um den Thread geworden ist.

Und welche Probleme haste mit dem GBM von LDT?

Da ich derzeit auch aktiv in der Bauphase meiner Wandanlage bin versuche ich natürlich jedes Wissen ob gut oder schlecht aufzusaugen. :fasziniert:
 
Mal zum Gbm von Littfinski. Grundsätzlich ein gutes Teil. Aber ich hab zwei unterschiedliche Gbm verwendet. Den von LDT und den von Blücher. Arbeiten beide einwandfrei. Nur habe ich z.B. den LDT für die Einmessstrecke genommen und den Blücher für die "Fahrstrecke". Der LDT arbeitet mit vier Dioden der Blücher mit zwei. Ich nehm an das das unterschiedliche Fahr,- und Anhalteverhalten meiner Loks hierin die Ursache hat. Daher mein Entschluß Sortenrein zu bauen. Das hat nix mit einer Wertigkeit zu tun. Im Freiwaldforum hab ich mal eine artähnliche Diskussion angeschoben mit den selben Ergebnissen. Wenn punktgenaues Halten verlangt wird ist die sortenreine Variante wohl die sicherere.
 
Na Klasse, kaum hat man ein Problem behoben taucht ein neues auf.
Problemkind Blücher´s neuer Gbm 16X-8A. Bisher waren die immer mit Dioden ausgerüstet, kann mir bitte jemand sagen was das diesmal für Bauteile sind. http://www.bluecher-elektronik.de/pictures/gbm16_bestueck.gif
http://www.bluecher-elektronik.de/pictures/gbm16.jpg
Mir ist vor allem wichtig wie sich das Zusammenspiel alt/neu und dem TC wohl auswirken könnte.
Ich weiß das eine Diode rund 0,7V frisst. Was vernaschen diese "Dinger"?
Danke
 
Hallo Gröschi,

nicht Schwarz sehen. Es handelt sich vermutlich um Leistungsdioden. Ohne Bezeichnung kann man nicht viel anfangen. Normaler Weise macht ein Mix aus Besetztmeldung mit einfacher oder doppelter Diodenbeschaltung nichts aus, wenn genügend Leistungsreserve vom Booster/Zentrale bereitgestellt wird. Bei mir stoppen die Züge mit beiden Systemen punktgenau.

Gruß Norbert
 
hallo Norbert, schön zu höhren das es bei Dir alles funzt. Was für Komponenten hast Du denn verbaut? Meine siehst Du ja in der Signatur. UND ich hatte das Problem eine/zwei Dioden LDT/Blücher. Habs jedenfalls darauf geschoben. In der Einmeßstrecke war der LDT verbaut in der Fahrstercke der Blücher. Haltepunktunterschied bis zu 10cm.
Nun will ich sortenrein bauen und bekomme diesen neuen GBm. Daher meine Frage.

@ Thorsten, DD1 - DD16. Links im Bild neben den Klemmleisten.
So sahen die alten aus. (letzte Seite)
 

Anhänge

  • gbm16xs Blücher.pdf
    146 KB · Aufrufe: 52
Wenn man weiß wonach man suchen muss. Aber waren das in der alten Schaltung nicht nur zwei pro Ausgang und jetzt ist es eine?
Vielen Dank.
 
Hallo Groeschi, das Gehäuse (TO-220 sagt mein Hirn) passt sowohl für jede Art Leistungstransistor / Thyristor / Triac also auch für das, was ich am Wahrscheinlichsten halte: Schottky-Dioden. Die sind schneller und haben einen geringeren Spannungsabfall (nur ca. 0,5V).

Etwas verwirrend für mich ist der Bestückungsaufdruck - BCE deutet auf einen Transistor hin ... hm. Was sagt denn der Blücher selbst dazu ?
 
Also ich hab mal die vier Dioptrienlupe vorgekramt. Auf den Bauteilen steht PST1600A und das Zeichen für zwei in Reihe geschaltete Dioden. Den Herrn Blücher hab ich nicht befragt. Kam doch heute erst. Aber BCE find ich nicht.
 
HallO!
Gröschi, hast es doch selber gefunden, es sind 2 Dioden in einem Gehäuse. Da Blücher immer nur 2 Dioden nimmt sollte es keine Probleme geben.
Auch hätte man das "Problem" mit dem Zusammenspiel mit den LDT-Meldern mit 2 Dioden in der Zuleitung zu den Blüchermeldern lösen können.
Mfg Ulf
 
Auch hätte man das "Problem" mit dem Zusammenspiel mit den LDT-Meldern mit 2 Dioden in der Zuleitung zu den Blüchermeldern lösen können.
Mfg Ulf

Toll, und warum hatte ich die Idde nicht? Meinst also ein antiparalleles Pärchen in jede Leitung und gut? Zu spät.
 
hab im Datenblatt nachgesehen: sind "normale" Silizium-Dioden.
Durchlassspannung:

0,9V bei 2A und 25°C
0,8V bei 0,4A und 25°C

Ich sag mal: geht so. Ich hatte gehofft, daß dort wirklich Schottkydioden eingesetzt werden.

Übrigens - auf dem von Dir verlinkten Bestückungsbild steht in den Lötaugen (lesbar beim Vergrößern) BCE.
 
Da bin ich mal wieder. Angeret von der http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=20969 Diskussion und einigen Telefonaten mit fortgeschrittenen Anwendern des Tc, werde ich nun noch ein paar umfangreichere Umbauten vornehmen. Ich hab die Weichen mit realen Meldern belegt gemeldet. Ausgegangen bin ich dabei von meiner Erfahrung beim Vorbild, - wenn eine Weiche belegt ist darf sie nicht gestellt werden-. Ähnliches gilt ja auch für Weichenstraßen bei Zugfahrten, diese werden/wurden verriegelt und verschlossen. (Hebelbank und Fahrstraßenblock)
Nun ist mir aber erklärt worden das die Software so eingestellt ist das für eine Zugfahrt gestellte Fahrstraßen in der Software verschlossen sind und somit ein stellen der Weichen bis zum festgesetzten Punkt -Ende der Zugfahrt oder das Einschalten eines anderen Melders u.A.- nicht möglich ist. Damit können ja die realen Melder für die reine Belegtmeldung an den Weichen entfallen und entweder eingespaart werden oder für andere Dinge verwendet werden.
Auf eine Belegtmeldung wegen liegengebliebener Zugteile kann und werde ich verzichten. Ich denke hier sollte kupplungstechnisch eine Lösung gefunden sein. Außerdem haben alle Züge elektrische Schlußbeleuchtung.
Sehe ich das soweit richtig?
Danke
 
Hallo Holger,

Ich versuchs mal zusammenzufassen.

Im TC wird / werden für jede programmierte Zugfahrt bei nötiger Weichenbefahrung (es gibt auch Zugfahrten ohne Weichen) eine / mehrere (wie gebraucht) Weichenstrasse(n) automatisch erstellt.
Man braucht also nicht jede einzelne Weiche oder auch nicht unbedingt mehrere hintereinander angeordnete Weichen [Weichenstrasse(n)] zu melden.
Der TC erstellt, schaltet, verriegelt die Weichenstrassen und löst diese auch automatisch auf.
Andere Weichenstrassen können demnach nicht geschalten werden, auch mit der Maus ist ein „Andersschalten“ einer in einer Weichenstrasse befindlichen Weiche nicht möglich.
Ein Melden einer Weichenstrasse ist ergo nicht nötig, bedeutet aber auch eine Verringerung der Sicherheit.

Bei größeren / komplexeren Anlagen kann man aber die Sicherheit erhöhen in dem man für bestimmte Weichenstrassen (z.B. Gleisharfen in Schattenbahnhöfen) hier extra einen Block einrichtet und diesen als „kritischen Abschnitt“ einrichtet. Man benötigt hier im Regelfall nur einen Melder über den alle aktivierbaren Weichenstrassen für diesen Block ablaufen.

Was mir bis heute leider nicht gelungen ist, ich habe gerade längere Zeit versucht eine Weichenstrasse über einen in diese integrierten Melder zu aktivieren. Wer hier einschlägige Erfahrungen hat kann sich bitte mal melden.
Über einen Melder aber als Operation eine Weichenstrasse zu – bzw. abzuschalten – das funktioniert ohne weitere Probleme. Dieses Verfahren ist aber stark melderintensiv und damit auch recht teuer.
 
Ja Roland, so hatte ich das verstanden und auch gemeint. Ich hab gerade per PN einen SEHR nützlichen Hinweis bekommen. Wer hier länger mitliest kennt die Problematik Blücher und LDT im Zusammenspiel.
Die Nachricht lautet: Wenn du die Weichen ohne GBM fütterst, dann hau in deren Zuleitung auch ein Diodenpärchen rein, sonst haste wieder Blücher und ldt.
Finde ich eine gute Überlegeung wobei es nicht ganz so tragisch wäre weil es hier ja nicht um das punktgenaue Anhalten geht. Trotzdem vielen Dank.
 
Hallo Holger,
Was mir bis heute leider nicht gelungen ist, ich habe gerade längere Zeit versucht eine Weichenstrasse über einen in diese integrierten Melder zu aktivieren. Wer hier einschlägige Erfahrungen hat kann sich bitte mal melden.
Über einen Melder aber als Operation eine Weichenstrasse zu – bzw. abzuschalten – das funktioniert ohne weitere Probleme. Dieses Verfahren ist aber stark melderintensiv und damit auch recht teuer.
Sorry Roland, aber ich verstehe Dein Problem nicht :wiejetzt:
 
Hallo Holger,

Ohne die Diodenpärchen sieht man (aber nur bei genauem Hinschauen) das Schneller - und wieder Langsamerwerden einiger Loks. Bei höheren Geschwindigkeiten hört man das dann auch schon mal.
Ich habs bei mir unter gewissen Fahrumständen, muß aber sagen die dadurch bei mir vorhandene Geschwindigkeitsreduzierung fällt deswegen nicht auf weil hier laut Programmierung sowieso eine Geschwindigkeitsreduzierung eingegeben wurde und die Sache auch noch hinter dem Lokschuppen passiert.
Aber trotzdem bei ganz genauem Hinsehen ist es sichtbar.
Nur das Anhalten sollte man hier vermeiden, siehe Deine Probleme weiter vorn im Thema.

@Dexy,

Was verstehst Du denn nicht genau? Man kann in die Karteikarten der einzelnen Weichenstrassen einen Melder eingeben. Das habe ich gemacht. Aber wenn ich diesen Melder danach betätige läßt sich die Weichenstrasse nicht auslösen. Ich muss dazu schreiben, diese Geschichte habe ich noch nicht gebraucht und werde sie auch nicht brauchen. Trotzdem würde mich schon interressieren wie Das geht.
Packe ich aber in die Operation dieses Melders die Weichenstrasse (also anders herum) dann kann ich die Weichenstrasse ohne Probleme auslösen.
 
@Roland,
Du willst durch den Melder in der Weichenstrasse, diese auslösen, oder sehe ich das falsch,
Dann willst Du also, dass der Melder eine Operation ausführt, eben die Auslösung der Weichenstrasse,
Du hast geschrieben, dass dies auch funktioniert, also wo ist Dein Problem,
Der Reiter "benutzte Melder" in der Weichenstrasse, ist doch nur dazu da, eine Belegtmeldung der Weichenstrasse zu ermöglichen, nicht um die Weichenstrasse auszulösen,
Und WARUM schreibst Du, dass man dazu mehr Melder benötigt, als mit der Methode, die Du (meiner Meinung nach) anstrebst,
Die Melder müssen doch so oder so da sein,
 
Hallo Dexy,

Sorry, aber ich müßte jetzt mal Deinen Text etwas „zerpflücken“.

Du willst durch den Melder in der Weichenstrasse, diese auslösen, oder sehe ich das falsch

Ja.

Der Reiter "benutzte Melder" in der Weichenstrasse, ist doch nur dazu da, eine Belegtmeldung der Weichenstrasse zu ermöglichen, nicht um die Weichenstrasse auszulösen.

Und genau das bekomme ich so nicht hin. Ich hab’s gerade nochmal geprüft, das geht nicht. Vielleicht mache ich hier auch was falsch, nur was?
Wenn ich in die Weichenstrasse einen Melder als „benutzte Melder“ eingebe, anschließend diesen Melder betätige aktiviert sich die Weichenstrasse nicht. Auch lässt sich über eine Zugfahrt die Weichenstrasse auslösen egal ob de eben genannte Melder aktiviert ist oder nicht.
Daher erschließt sich für mich der Sinn des Eingebens eines Melders in die Weichenstrasse nicht so richtig.

Dann willst Du also, dass der Melder eine Operation ausführt, eben die Auslösung der Weichenstrasse, … Du hast geschrieben, dass dies auch funktioniert, also wo ist Dein Problem

Dass Das funktioniert war mir schon klar, eine ähnliche Programmierung habe ich bei mir seit Jahren mehrfach im Programm eingegeben. Daher habe ich kein Problem damit.

Und WARUM schreibst Du, dass man dazu mehr Melder benötigt, als mit der Methode, die Du (meiner Meinung nach) anstrebst,
Die Melder müssen doch so oder so da sein,

Hier meinte ich das so, dass man z.B. für eine bestimmte Weichenkombination in der sagen wir mal 5 verschiedene Weichenstrassen möglich sind für diese auch 5 verschiedene Melder nötig sein könnten. Ob diese Melder im Programm nur für die Weichenstrassen da sind oder nicht und vielleicht auch noch andere Aufgaben habe ist ja dann eine andere Sache.
Organisiere ich aber im Programm für diese Weichenstrassen (die sich eh in der Zugfahrt aktivieren) einen Block als kritischen Abschnitt und melde den Bereich dieser Weichenstrasse mit nur einem Melder brauche ich eben nur diesen einen Melder.
Weiterhin kann man die Weichenstrassen auch mit Start - und Zielmeldern auslösen und wieder abschalten.
Es gibt also vielerlei Möglichkeiten mit den Weichenstrassen zu arbeiten.
So nun muss ich aber schließen, ich muss mich langsam auf Berlin vorbereiten.
 
@Roland,
ich glaube Du hast einen Denkfehler in Deiner Argumentation,
Du brauchst mehrere Melder, wenn Du mehrere Fahrstrassen gleichzeitig in einer Gleisharfe stellen möchtest, also mindestens zwei Züge gleichzeitig ein oder ausfahren sollen,
Dies ist unabhängig davon, wie viele Weichenstrassen Du definiert hast,
Ist aber immer nur ein Zug unterwegs, zB im Schattenbahnhof, reicht auch ein Melder für alle Weichen,
 
Zurück
Oben