• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Forumseigene Anlage?

Ich beteilige mich aktiv am Bau einer TT-Board-Modul-Anlage, und zwar:


  • Umfrageteilnehmer
    115
  • Umfrage geschlossen .
Organisatorisches

Ich habe das mal nach MODULE verschoben, dort, wo es jetzt eigentlich auch hingehört.
 
Grundlegende Gedanken

So, ich will da nochmal versuchen, etwas Grundlegendes zu verfassen. Man möge mich bitte berichtigen:

Als mechanische Grundlage von Board-Modulen schlage ich die aktuellen Normen des FKTT vor. Dies bezieht sich auf die Geländeformen am Modulübergang und den Positionen der Verbindungsbohrungen sowie die Unterscheidung zwischen Eingleisern und Zweigleisern.

Als elektrische Grundlage der Board-Module wird ebenfalls die aktuelle Norm des FKTT vorgeschlagen, also Ausrichtung auf digitalen Betrieb nach NMRA-DCC. Betriebsstellen mit "analogen Ambitionen" müssen entsprechend aufgebaut sein und sich zwischen Digital und Analog umschalten lassen.

Die Aufbauhöhe der Module beträgt exakt 1000mm Schienenoberkante über Fußboden (Verstellfüße gem. FKTT-Norm oder FREMO sind einzubauen).

Der Mindestradius in Gleisbögen wird auf 396mm (größter Standard-Radius im Tillig-Gleissystem) festgelegt. Da der Parallelgleisabstand nach FKTT vorbildgerechte 34mm beträgt, ist auf zweigleisigen Modulen ein Mindestradius von 1000mm (Innenkreis) einzuhalten.

Auf den Einbau der EW1 wird generell verzichtet, ebenso auf Bogenweichen. Der Einbau der EW2 ist erlaubt, die EW3 wird empfohlen.

Die nachgebildete Jahreszeit ist Mai - Oktober ohne Epocheneinschränkung.

So...und nun kann es ja mit Bauen losgehen :)

Übrigens hat eine kurze Diskussion innerhalb des FKTT ergeben, das eine teilweise Verwendung der FKTT-Norm (wie oben beschrieben) auch die Möglichkeit offen läßt, das der FKTT sich anfänglich oder auch dauernd mit Modulen an Aktionen des TT-Boards beteiligen kann und damit die Modulanlage schon von Beginn an größer wird, als wenn sich hier alles erst neu sondieren muß. Das sollte beachtet werden.
 
Nur eine Idee: vielleicht kann man sogar noch mehr Leute dafür begeistern, wenn jemand alle Materialien für ein "Standardmodul" anbieten könnte.

Tom
 
tsinger schrieb:
Nur eine Idee: vielleicht kann man sogar noch mehr Leute dafür begeistern, wenn jemand alle Materialien für ein "Standardmodul" anbieten könnte.

Tom

Hi Tom,
was meinst Du denn mit "anbieten"? kaufen? Das geht schon seit Jahren :) Vom gelasteren Kopfstückpärchen bis hin zur 4mm-Einbaubuchse in den Normfarben - einzeln oder im Komplettpaket, Gerade oder Gebogen, FKTT oder AKTT....was das Herz begehrt.
 
Was ich noch nicht so ganz verstanden habe, wie sieht es denn mit den Modulübergängen aus? Also ich meine da hat doch sicher jeder ein anderes Landschaftsprofil. Auf deinem Bild ist es ja, ich würde sagen hügelich, von vorn nach hinten ansteigend. Aber das passt doch nun nicht an ein Modul auf dem, sagen wir mal, beidseitig grade Ackerfläche dagestellt ist? Das sieht doch dann irgendwie blöde aus. Deswegen fragte ich nach Zeichnung und Maßen. Ich kann mir das wenn ich es sehe immer besser vorstellen. :ja:
 
@Frontera

ich nehme mal an, das die Kopfstücke eines Modules nicht gleich sein müssen. So läßt sich z.B. auf einer Seite ein Hang-Kopfstück ansetzten und auf der anderen die Ebene und dazwischen muß das halt so landschaftlich gestaltet werden. In Natura geht ja ein Hang auch mehr oder weniger sanft in eine Ebene oder einen Einschnitt über.
 
eisbaer schrieb:
@Frontera

ich nehme mal an, das die Kopfstücke eines Modules nicht gleich sein müssen. So läßt sich z.B. auf einer Seite ein Hang-Kopfstück ansetzten und auf der anderen die Ebene und dazwischen muß das halt so landschaftlich gestaltet werden. In Natura geht ja ein Hang auch mehr oder weniger sanft in eine Ebene oder einen Einschnitt über.

Hi Eisbär,
genau richtig erkannt!!! Ein Modulkasten läßt sich an jeder Stirnseite mit einem beliebigen Kopfstück ausrüsten. Dazwischen wir die Landschaft passend modeliert. Nur damit sind freizügige Landschaften möglich - nur Ebene oder nur Hang wäre ja langweilig.

Eine Sonderform stellen Jokermodule dar, die auf beiden Seiten identische Kopfstücke haben, die dann aber untereinander um 180° gedreht sind (das hat natürlich nur bei asymetrischen Kopfstücken Sinn - also den Hangmodulen). Durch diesen Joker wechselt der Hang dann von "vorne" nach "hinten", was man mit einem schicken Durchlass kombinieren kann.
 
eisbaer schrieb:
In Natura geht ja ein Hang auch mehr oder weniger sanft in eine Ebene oder einen Einschnitt über.

Ja, nee das ist mir schon klar. Ich weiss jetzt nicht ob ich mich richtig ausgedrückt habe.
Also ich baue jetzt ein Modul das über die ganze breite flach ist und nur in der Mitte den Bahndam als Erhöhung aufweisst. Der nächste baut eins das im Vordergrund flacher als der Bahndam und im Hintergrund über diesen ansteigt (so wie auf Torstens Bild z.B.). Wenn ich ich diese beiden Kästen jetzt zusammensetze geht da doch nix sanft ineinander über, sondern ich habe scharfe einschnitte in die Landschaft, ja ich sehe sogar die Konstruktion des Moduls sprich die Holzteile. Wenn nun jeder eine andere Geländeform wählt hat man doch alle Meter ein anders Geländeprofil was ja nun auch nicht grade Vorbildgerecht aussehen dürfte. Der nächste hat im Vordergrund eine Strasse, die anderen die sich an dem Projekt beteiligen bauen aber alle eine Brücke mit Tal auf ihr Modul. Das passt doch dann alles irgendwie nicht zusammen.
Ich dachte es gibt eine bestimmte Kopfform die kompatiebel zu der Form anderer Module ist. Und wenn jemand einen Berg haben möchte dann muss er das halt auf mehrern Modulen darstellen um eine harmonische Landschft, die auch glaubwürdig ist, darzustellen. Seine Endmodule passen dann aber wieder zu den der anderen Mitstreiter.
 
Hallo Henry
Wenn ich es richtig kapiert habe, so gibt es verschiedene Versionen der Modulköpfe, bzw Endstücken. Klar ist, das nur passende aneinandergereiht werden. Ausserdem gibt es die Möglichkeit, an jedes Ende eines Modulkastens ein anderes Kopfstück zu bauen.
Definitiv gleich ist bei allen Modulkopfstücken die Lage des Gleises, so das dort immer ein konstanter Übergang nach der Verschraubung gegeben ist. Was Du innerhalb Deines Modules gestaltest, ist dir quasi freigestellt.
Und, das es noch keine Festlegung einer Straße gibt, wurde schon besprochen, bzw von Torsten erwähnt.
Ich hoffe, ich habe mich jetzt veständlich ausgedrückt.
Bis denne
Stephan
 
Ja Leichti das ist mir schon klar. Nur was mich wundert ist das man bei einer Norm dann doch hunderte Möglichkeiten hat seine Modulübergänge zu gestalten. Ich kann mir vorstellen wenn sich zig Leute regelmässig treffen kann man sowas im Vorfeld abstimmen und besprechen so das es hinterher auch irgendwie harmonisch aussieht. Ich weiss nur nicht wie es dann aussieht wenn hier jeder wild drauflosbaut und wie schon gesagt wenn sich z.B. elf Leute hier zusammenfinden einer einen Acker gestaltet zehn andere aber je eine Brücke?
 
Hallo Henry,
das ist aber so, wie Du geschrieben hast - die Landschaft ändert sich immer mal wieder im Verlauf der Strecke. Dies ist aber nicht schlimm, da dies ja im Vorbild ebenso ist und man nur ganz selten kilometerlang über Dämme fährt. So wechselt sich ein sanfter Einschnitt mit einem leichten Hang und der eben immer wieder ab, dazwischen darf es dann auch mal ein Damm sein.

Es ist nun das Geschick des Planers eines Treffens, die Module vorab so zu kombinieren, das eine Landschaft aus einem Guß entsteht. Dazu gibt es bei uns Listen und CAD-Zeichnungen mit verfügbaren Modulen und deren landschaftlicher Umsetzung. Ich als Planer eines Treffens lege in der Regel einen Anmeldeschluß ca. 8 Wochen vor dem treffen fest, wo jeder Teilnehmer seine Module anzumelden hat, die er mitbringt.

Ich nehme dann ein CAD-Programm und würfle die Module so zusammen, das sie a) in die Halle passen und b) immer mit passenden Endstücken aneinander treffen.

Und so kommt dann ein Modul, welches auf der einen Seite ein Flachprofil und auf der anderen Seite ein Dammpfrofil hat, immer genau dorthin, wo genau diese Situation benötigt wird - auf der einen Seite geht es mit flachen profilen weiter, auf der anderen Seite mit Dämmen....das ist wie beim Domino, wo man immer nur gleiche Zahlen aneinander legen darf, es aber eben nicht nur Steine mit zwei gleichen Zahlen gibt, sondern auch Steine mit unterschiedlichen Werten.

Alles klar?
 
Frontera schrieb:
Ja Leichti das ist mir schon klar. Nur was mich wundert ist das man bei einer Norm dann doch hunderte Möglichkeiten hat seine Modulübergänge zu gestalten. Ich kann mir vorstellen wenn sich zig Leute regelmässig treffen kann man sowas im Vorfeld abstimmen und besprechen so das es hinterher auch irgendwie harmonisch aussieht. Ich weiss nur nicht wie es dann aussieht wenn hier jeder wild drauflosbaut und wie schon gesagt wenn sich z.B. elf Leute hier zusammenfinden einer einen Acker gestaltet zehn andere aber je eine Brücke?

Nochmal ich...

Das ist das Problem, von dem ich ganz am Anfang der Diskussion gesprochen habe - wir benötigen hier eine Gruppe Leute, die sich vorab Gedanken macht und dann erst konkret los baut. Da muß vermieden werden, das 8 Leute ein Viadukt bauen und zwei bauen einen Damm durch Getreidefelder....da hast Du Recht.

Da hier im Board die "Neulinge" im Modulbau die Mehrzahl sind, würde ich als Erstlingswerk auf jede Art von Gimmik verzichten. Also keine Viadukte, keine Tunnel oder sonstwas...einfach Strecke durch Landschaft oder am Dorf/Stadtrand in großzügigen Bögen oder Geraden mit einem bunten Mix an Kopfstückformen.

Wenn die dann mal fertig befahrbar sind und man sich treffen will, plant man die Anlage dann paßgenau. Paßt etwas nicht (fehlt etwas), dann können wir vom FKTT ja aushelfen, das Angebot steht. Und reisen alle Stricke, dann kann man unterschiedliche Kopfprofile trotzdem aneinander bauen - das sieht dann zwar doof aus, der Zug fährt aber trotzdem drüber. Bevor garnichts fährt, baue ich das lieber so auf.
 
Ja Torsten ist mir jetzt klar. Setzt aber vorraus das genügend Module zur Auswahl stehen und man "Domino" spielen kann.
proxy.php


Aber bekommen wir hier soviele zusammen das es dann doch irgendwie harmonisch in der Landschaft zugeht? Um bei den elf Leuten von oben zu bleiben. Elf Leute, elf verschiedene Kopfformen, na dann fröhliches zusammenstellen. Ob dir da dann dein CAD-Programm viel weiterhilft?
Daher denke ich wir sollten uns für den Anfang auf eine bestimmte Übergangskopfform einigen. Wer möchte kann ja fünf Module bauen die dann untereinander unterschiedlich sind, aber die Enden sollten erstmal zu den anderen passen. Zumindest für den Anfang.


Nachtrag: Upsss, ja so ist das wenn zwei Leute zur gleichen Zeit schreiben. Im Prinzip hast du meine Fragen damit beantwortet.
Da es mit regelmässigen Treffen sicher schwierig werden würde sollten wir dann wohl hier konkrete Bedingngen aushandeln.
 
Frontera schrieb:
...Elf Leute, elf verschiedene Kopfformen, na dann fröhliches zusammenstellen. ...

Es gibt ja nur 4 Formen :bgdev:

Damm
Hang
Flach
Einschnitt

Wichtig wäre eine Festlegung für die "Pioniere der ersten Stunde", ob Eingleisig oder Zweigleisig gebaut wird. Das sollte am Anfang einheitlich sein, sonst kann es wirklich Chaos geben.
 
Also meine Lust ist geweckt, Die Brücke sieht echt super aus, in die Richtung will ich ja auch bauen, nur halt mit Kurve und aus Platz und transportgründen auf jeden Fall in 2 Teile unterteilt. Da das Original nun mal 2 Gleisig ist wird mein Modell auch zwei Gleise bekommen.

Nun werde ich mal versuchen Baupläne/Skizzen zu bekommen. Zu wem geht man da am besten?

DB NETZ AG
Zuständiges Bauamt
DB AG
Größten Bahnhof den man findet (Chemnitz Hbf)?

Torsten hat sicher Recht mit einem Simplen Modul anzufangen und zu testen ob das überhaubt was für mich ist. Vom eigentlichen Spielbahner zum Mdulperfectionisten ist sicher ein schwieriger Weg. Mal sehen, erstmal die Kopfstücke haben und dann weiter überlegen.

Muss erstmal schluß machen, irgendwo hier brennt was derart das ich die Häuser gegenüber bald nicht mehr sehe und gerade ist das TV ausgefallen...
 
Moin, Moin,

nachdem ich mir den gesamten Thread eben noch einmal durchgelesen habe, stellte ich fest, daß die Fragen die Torsten bereits in Beitrag #26 aufwarf immernoch nicht endgültig geklärt sind. Dies liegt meiner Meinung nach daran, daß sich niemand hier als "der Bestimmer" aufspielen will, kann und IMHO soll.

Daher bitte ich einen der dazu Befähigten hier mal eine _namentliche_ Umfrage folgenden Inhalts zu basteln.

[_] 1-gleisig (Norm noch offen)
[_] 2-gleisig (Norm noch offen)
[_] 1-gleisig an FKTT angelehnt
[_] 2-gleisig an FKTT angelehnt

Somit wüßten wir, wer die (momentanen) "Mitspieler" sind, was diese so in etwa planen und ob es bereits einen Konsens bzgl. der Norm gibt. Desweiteren schlage ich vor, daß wir uns, nachdem die "Mitspieler" bekannt sind, in eine separate Mailingliste verziehen, dort alles weitere diskutieren und die daraus resultierenden Ergebnisse hier veröffentlichen.

cya Micha
 
FKTT! war doch schon klar

ist ein oder 2 gleisig nicht egal, solange wir einen Bahnhof haben, der es verbindet, sonst bin ich für eingleisig ohne Oberleitung
 
Also ich schliesse mich Torsten an!

Diese Norm ist in unendlichen Gesprächen und vielen Erfahrungen der Modulisten enstanden.
Hatte mich gestern schon mit Birger darüber unterhalten.

Und warum eine neue Norm entwickeln wenn es schon eine ausgereifte Norm gibt wo es auch schon vorgefertigte Modulübergänge gibt b.z. ganze Modulkästen.

Ich werde am Wochenende in Plau am See das Bahnhofsfest besuchen wo auch die Anfänge eine TT-Anlage in Modulbauweise ( Es ist eine eigene Norm die aber auch an die FKTT-Norm angelehnt ist ) zu sehen ist.
Bahnhofsfest
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es:
Basilius schrieb:
...solange wir einen Bahnhof haben
haben wir etwa einen? Ich bin auch für FKTT-Anlehnung und erst mal eingleisig. Sobald jemand nen Bf. oder Abzweig gebaut hat (oder mehrere) kann es 2-Gleisig weiter gehn.

Torsten kannst du vielleicht doch mal Preise für Kopfstücke und Kästen einstellen? Nicht das dann jemand umfällt vor Schreck. Ich denke das ist legitim.
 
Ich glaube, ein Bahnhof müsste von mehreren Leuten gebaut werden.
Denn diese können gigantische Ausmasse haben was natürlich im Betrieb echt super aussieht.
 
ich wäre für:

[X] 1-gleisig an FKTT angelehnt
[X] 2-gleisig an FKTT angelehnt

Aufruf an die Modulerfahrenen:

Könnt Ihr mal ein paar Fotos von euren Modulen hier einstellen, da kann man sich ein Bild von den Übergängen etc. machen.

Gruß Mike
 
Grischan schrieb:
Torsten kannst du vielleicht doch mal Preise für Kopfstücke und Kästen einstellen? Nicht das dann jemand umfällt vor Schreck. Ich denke das ist legitim.

Umfallen muß man sicher nicht, wenn man zum Vergleich beim OBI seines Vertrauens die Zuschnittsäge anwerfen läßt und rechteckige Bretteln bekommt, die man dann noch recht aufwendig sägen und bohren muß - und zwar so, das sie PASSEN!

Klickst Du hier für Übersicht...
 
Zurück
Oben