• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Firma Matumodel, TT-Modelle aus Polen

Sieht gelungen aus- allerdings bräuchte man die Faltenbalgmodelle in TT eher selten, Dorf und "Stadt" Einsatz mit verbesserten als den damaligen (DDR- Modellen) wäre angebrachter.
Aber man kann sie ja auch "verschlimmbessern, wenn sie kommen...:wiejetzt:
 
...allerdings bräuchte man die Faltenbalgmodelle in TT eher selten...
Versteh' ich nicht. :schiel:
Der "Schlenki" war doch genau so oft anzutreffen, wie der Normale. Er ist meiner Meinung nach genau so wichtig.
Ich kann mich noch recht gut an die Situation am Busbahnhof in Hermsdorf erinnern. Oft standen 2 Busse hintereinander in den Fahrspuren. Wenn ein Gelenkbus dazu kam, ging der Stress los, weil dann der hintere noch "draussen" stand und in der Einfahrt nichts mehr ging.
Vorallem in den Schichtwechselzeiten der KWH (Keramische Werke Hermsdorf) war da oft Wuhling.
 
Nehmt es mir nicht übel, aber das eingestellte Foto ist überhaupt nicht aussagekräftig.
Zwei IKARUS (Solo- und Gelenkwagen) in Großserienqualität kaufe ich gern...
 
Hallo zusammen,

ich habe eine weitere Neuigkeit zu diesem Thema, dass Matumodel den Ikarus 250, den Ikarus 280, und den 3-türigen Ikarus 260er Stadtbus macht, den auch Gabor und Jano in TT machen/machten.
Der macht sie auch übrigens in H0 und N. Da werden sich die TT-Bahner der Epoche 4 der DR und der früheren Epoche 5 der DR und DB-AG sogar freuen. Denn somit werden dadurch TT-Anlagen nach diesen Thematiken authentischer/realistischer.
Ich werde auf jeden Fall den Ik. 250 und Ik. 280 da bestellen. Als TT-Bahner kann man sich die Ikarusse einfach in Ostdeutsche Busbetriebe umlackieren.
Und man kann aus einem 4-türigen 280er Ikarus einen 2-Türer herstellen, z. B. Ikarus 280.03, der früher durch die Dörfer fuhr.
Ich freue mich schon drauf. Das ist auch für Modellsammler, die selbst keine TT-Anlage haben, gut.
Quelle: http://www.przegubowiec.com/galeria/displayimage.php?
Dort steht auf Polnisch:
"Ikarus serii 200
Dla malkontentów może coś takiego: oto prototyp fragmentu wykonanego całkowicie od podstaw Ikarusa serii 200 w skali 1:87 (również TT i N). Planowane na wiosnę 2012 wersja 260, 280, 250 z otwieranymi drzwiami i skrętnymi kołami (również w przyczepie)."
Das heißt auf Deutsch: " Hier ist ein Foto eines neuen Matu-Projekt. In diesem Jahr am Frühling plant er, um Modelle der IK250, IK260 und IK280 machen in H0, TT und N."

Gruß

Florian

Aufgrund absoluter Unlesbarkeit habe ich mich erdreistet den Post zu formatieren. Red
 
....Und man kann aus einem 4-türigen 280er Ikarus einen 2-Türer herstellen, ....
Und man kann aus einem 2türer 280er auch einen 4türer bauen. Und man kann auch warten bis vielleicht genau der gesuchte von Matumodel hergestellt wird, denn 280 ist nur der Sammelbegriff für die Gelenkbusse. Die richtigen Bezeichnungen waren 280.02 und 280.03 (ich weiß jetzt bloß nicht welcher der 2 und welcher der 4türer waren).
 
@Ragulin,

280.02 Stadtausführung 4-Türer, DDR-Version
280.26/280.58 Stadtausführung 4-Türer, Polen-Version
280.03 Überlandausführung 2-Türer, DDR-Version

Matumodel hat vor die Städtischen Ausführungen zu machen, die beim Warschauer Verkehrsbetrieb im Einsatz waren. Da waren 280.26/280.58 Stadtausführung 4-Türer im Einsatz gewesen. Weitere Infos, siehe http://phototrans.eu/24,54,0,Miejskie_Zak_ady_Autobusowe_sp__z_o_o_.html
 
Also ich habe matu per E-Mail gefragt, wie viel die Ikarusse künftig bei Ihm kosten. Da bekam ich die Antwort, dass die die höchstens 40 bis 50,- € kosten werden.
 
Was können die dann? Kaffee kochen? Abwaschen vielleicht? :schiel:
Oder war der Preis noch in Zloty angegeben?
Nein in Zloty nicht.

Der Bautzener Speisewagen soll laut matu verfügbar sein für zwischen 120-130,-€. Wenn man ihm die Beschriftung für die MAV-Variante liefert, dann ist er auch in dieser Variante verfügbar. Den gäbe es auch in rosa/roter IC-Lackierung der DB-AG. Und außerdem gibt es die 26,4 m langen Bautzener D-Zugwagen 1. Klassse- und 2. Klasse-Wagen auch als Amee und Bmee der Rumänischen CFR, siehe http://schienenfahrzeuge.netshadow.at/bahngalerie11_500/2004_11_24_112.jpg und http://www.railfaneurope.net/pix/ro/car/express/21-80/20040404_038_Bucuresti_CFR_B.jpg, wenn man ihm da die Beschriftung liefert. Hier die E-Mails: > Könnten Sie den Bautzener Speisewagen in TT in folgenden Varianten
> herstellen, siehe
> http://www.railfaneurope.net/pix/de/car/restaurant/WRm130/WRm130rw.jpg
> in rosaroter-Lackierung der DB-AG
ist Verfugbar (aber extra Preis: 130Euro)
und
> http://www.railfaneurope.net/pix/hu/car/restaurant/MAV_WRm_EN241_Szentgotthard_20040131.jpg
> der MAV, Epoche 4/5.
Wenn lifern Sie Beschreibung-schema, ist auch mo0glich.

2.

Hallo!
Wie bei MAV-Wagen, wenn werde ich Beschrieftungschema haben, kann ich das machen.

So das waren die Zitate dieser E-Mails von matu. Ich bin nach wie vor gespannt auf die Ikarusse. Schön wäre, wenn in matu auch in TT die Modelle vom Ikarus 400 oder den 256er noch machen würde.
 
Hallo zusammen,

ich fahre nächstes Wochenende zur Modellbahnmesse nach Poznan/Polen, um in der Hoffnung mit matumodel persönlich zu sprechen, wie nun der Stand der übrigen polnischen 24,5 m langen Schnellzugwagen und Ikarus 200 in TT ist, wovon ich danach dann berichten werde hier im TT-Board.
 
Hallo,

...ich fahre nächstes Wochenende zur Modellbahnmesse nach Poznan/Polen, um in der Hoffnung mit matumodel persönlich zu sprechen...

auch wenn es angenehmeres gibt: Frag bitte auch mal nach, was mit dem Halberstädter Speisewagen passiert ist. Ich hatte bestellt, mehrfach nachgefragt und nie eine Antwort bekommen...
Schon mal besten Dank im Vorraus!

Beste Grüße, TM
 
Also nichts gegen den Kleinstserienhersteller aus Polen, aber hat der schon an irgendjemand irgendetwas ausgeliefert? Mich würden sehr Detailbilder interessieren, denn bei den Preisen sollten nicht nur die Türen öffnungsfähig sein. Sorry, aber das erinnert irgendwie an gewisse Schauermärchen und ich wünsche dem Hersteller nichts böses, aber um die Bus-Modelle möge sich doch bitte wenn schon kein Großserienhersteller, dann bitte Hädl, Jano, Gabor oder RK-Modell kümmern (und zwar genau in der Reihenfolge), denn ich möchte sie auch bezahlen können. Ganz ehrlich, ich bezahle keine 50 € für einen Bus, der in der DDR in der Variante nie gefahren ist, nur weil er einer DDR-Ausführung ähnelt.
 
Also nichts gegen den Kleinstserienhersteller aus Polen, aber hat der schon an irgend jemand irgend etwas ausgeliefert?

@ Harka,
ich kenne einige Foriker, die Modelle von diesem Hersteller haben, z.Bsp. Taigatrommel ST44 PKP und PKP Cargo und andere sehr fein und sauber gearbeitete Modelle, (keine Tillig Pseudopolen- oder Pseudotschechenmodelle) und zügig geliefert. Auch konnte man auf Modultreffen zusammen mit den polnischen Modulisten Modelle dieses Herstellers begutachten.
Ich finde es schon sehr vermessen, (wieviele Modelle hast Du schon dort bestellt???) eine polnischen Kleinserienhersteller zu bezichtigen, das dieser nicht liefern würde und von "Schauermärchen" sprechen!
Deine Vorbildkenntnisse (z.Bsp. Skoda RT als Kipper und anderer tschechischen Fahrzeuge auf den Strassen der DDR...) sind ja anscheinend auch nicht weit her, :fasziniert: ...wie willst Du Dir dann ein Urteil über das Modell bilden können... :wiejetzt: ... meines Wissens sind diese Typen gar nicht bis Weimar gekommen.

... :gruebel: ...ach ja, Du bist ja der Eggsberdde hier.
 
Sooo,lieber Thomas,

nun schaltest Du bitte mal zwei Gänge herunter,und schonst Dein Herz...:brrrrr:
Ich will niemanden verteidigen,aber wir haben doch Meinungsfreiheit.
Ich habe doch auch meine Meinung schon schreiben dürfen.

Muss ich schon:narrpop:und:bia:holen?
 
Deine Vorbildkenntnisse (z.Bsp. Skoda RT als Kipper und anderer tschechischen Fahrzeuge auf den Strassen der DDR...) sind ja anscheinend auch nicht weit her,
Du redest vom bashing und ich hatte nur eine Frage gestellt. Ok, kann man auch so beantworten. Nur, ich finde keinen Datenbankeintrag und kein Detailbild eines Modells eines Besitzers eines möglicherweise ausgelieferten Hochpreismodells und auch du bleibst sie mir schuldig. Ein Höhrensagen von angeblichen Besitzern der Modelle ist nicht gerade ein überzeugendes Argument. Der Anbieter redet von tollen Modellen im Hochpreissektor und zeigt - nichts. Weder ist seine Web-Seite aussagekräftig, noch gibt es sonstwo Bilder der Modelle, welche eine Beurteilung ermöglichen würden. Du wirfst mir mangelnde Sachkompetenz vor, ok, kann man machen, aber davon bekomme ich und auch alle anderen keine besseren Bilder der seit Jahren beworbenen Modelle. Ich will einfach nur Fakten und keine Sympathiebekundungen für ein ambitioniertes Projekt. Derer gab es viele und nur die wenigsten haben am Ende überzeugende Ergebnisse abgeliefert. Also höre auf mir Vorwürfe zu machen und liefere einfach nur Fakten, zeige Bilder, möglichst im Detail. Ankündigungen gab es nun wahrlich genug, um nicht zu sagen, zu viele.
 
Zurück
Oben