• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Firma Matumodel, TT-Modelle aus Polen

Tschechisch

Richtig,

velmí dobre ist Tschechisch für "sehr gut". Auf Polnisch wusste ich es nicht. Ich kann auch nur ein paar Worte fürs Essen und Trinken und für den Fahrkartenkauf. Dann fragt man mich immer, ob ich Pole sei. Ich muss wohl Tschechisch mit polnischem Akzent sprechen...
Manchmal ähneln sich Tschechisch und Polnisch etwas (dobry den zu dzien dobre)...

Walbrzych ist ja auch nicht weit von der tschechischen Grenze entfernt.


Grüße, Nordlicht
 
Matumodell

Das ist ja mein Problem, es gibt keine Antwort!!!
 
Ich habe vor ca. 4 Jahren, oder waren es nur 3, 5 IR-Wagen(Bautzen) von unsrem Freund erworben. Damals war aber noch keine Beschriftung drauf, halt selbst ist der Kreye. Die Wagen sind aus Messing. Wirklich Gute Arbeit und auch sauber lackiert, incl. der farbigen Inneneinrichtung. Absolut super Laufeigenschaften aber halt keine KKK. Da geht ja prima Peho.
Durch das relativ hohe Gewicht liegen die Wagen super auf dem Gleis, laufen irgendwie weicher als Tillig/Kühn.
Von der Detaillierung her besser als die aus Dresden, vor allem exakte, gerade Kanten u.s.w.
Mit den neuesten von T+K können sie in diesem Punkt naturgemäß nicht mithalten.
Damals kostete ein Wagen (glaube ich) so um die 70 Euronen.
Die Abwicklung verlief problemlos,ca. 2 Wochen nach Geldfluß waren sie da.
 
Hatte gerade gestern dort nachgefragt - hier die Antwort aus Polen:

"From: Maciej Turkowski
Sent: Wednesday, October 28, 2009 4:54 PM
Subject: Re: 210 Wagon restauracyjny Bautzen 26,4m Mitropa

Hallo!
Bestellung ist Moglich. Wagen kostet 120 Euro. Bestellung dauert zirka 1-2 Monaten. Vorschuss 25%.
Grusse aus Polen"
 
Bei mir gab es zwischendruch mal eine Anfrage ob ich den Wagen
noch haben möchte. Da war meine Bestellung ca. 1 1/2 Jahre alt.
Ich hatte abgesagt, da von Modist der Speisewagen Angekündigt
war.
 
Ikarus 200 von matu model

Hallo zusammen,

hier wollte ich mitteilen, dass matu model vor hat, Stadtbusse vom Ikarus 200 zu machen. Den Text habe ich über google übersetzer übersetzt.

Fahrzeuge - TT

Bus Ikarus 200 Serie Versionen der Stadt - gut artikuliert. Aus Kratzer mit Teilen aus 3D-Drucker und Foto-geätzt.

Verfügbarkeit: Herbst / Winter 2011/12

Außerdem will er polnische Reisezugwagen ebenso in TT machen. Hier ein Ausschnitt:

Series Fahrzeuge des Typs Cegielski 24,5 m (104A, 111A, 120A) Version des "square" Fensterrahmen, wie 1KL, 2Kö, Bar, Bett. Malerei Oliven-oder creme / rot / grün / blau.

Quelle:

http://matu.c0.pl/modelarstwo/w-przygotowaniu.html
 
Ikarus 200? Was ist denn das? So wie ich das lese sind Ikarus der 200er-Nummernserie geplant, einen Ikarus 200 hingegen kenne ich aber nicht. Gab es den wirklich?
 
Es könnte bedeuten, dass man vor hat, mehrere Fahrzeugtypen der verschiedenen 200er-Serien zu fertigen. Sozusagen hat man nur den Überbegriff "200er Serie" verwendet. :gruebel:
 
@ Ragulin, frag doch T. Kühn, ob er nicht ihn macht für seine Y/B-70 Wagen macht. Oder
frag doch matu, ob er später, zumindest irgendwann eine Neuauflage davon machen wird. Ich persönlich würde mir jedenfalls wünschen, wenn er folgende Wagen auch in TT machen würde, die er in der Spurweite N im Angebot hat und die wären nämlich:

Wagon typ 145A
Wagon typ WRkmz858
Wagon typ 144A
Wagon typ 154A
Wagon typ 306Ad
sowie Wagon typ 152A

Denn da gibt es davon den einen oder den anderen Wagen noch nicht in der Nenngröße TT. Ragulin, nochmal auf den langen Bautzener Speisewagen zurückzukommen, frag doch einfach mal Tillig, ob er den nicht irgendwann in TT auf den Markt bringt.
 
Hallo zusammen!

Wollte mal fragen ob noch jemand Probleme hat auf die Seite von Matumodell zu kommen?
Bei mir geht es nämlich nicht. :(
 
Danke jetzt gehts! :schleimer:
 
@ Ragulin, frag doch T. Kühn, .....
Oder frag doch matu, .....
, frag doch einfach mal Tillig, .....

Hast Du vielleicht noch mehr Vorschläge, dann mach ich gleich eine Sammelfrage. :ironie:
Für mich ist es mittlerweile zu spät, aber ich würde den Wagen allen anderen TT-Bahnern gönnen. Habe erst Vorgestern meine 3 Modistwagen bei einem bekannten Shop storniert, da Modist sie ja nicht bringt. Mittlerweile kann ich auf das Tilligmodell in H0 zurückgreifen.
 
Aus heutiger Sicht kann mich das H0-Modell aber auch nicht mehr überzeugen :( Da ist in die sehr schlichte konstruktion irgendwas von den Y-Wagen eingeflossen und viele andere verkehrte Dinger mehr. Die H0er haben auch keine schönen Halberstädter in 1:87. Die besseren von ROco sind nur 1:100.
 
Thorsten, ich habe ihn schon verstanden und mir persönlich ist es doch völlig wurst, welche und wie viele Spurarten jemand verfolgt. :)
 
Zurück
Oben