Hallo Boarder,
meiner Meinung nach weiß jeder Unternehmer am besten selbst worin er investiert und worin nicht. Ich selbst habe Respekt vor demjenigen der eine Unternehmung tätigt, da sie immer mir Risiken verbunden ist.
Zur Modell-Hobby-Spiel diesen Jahres habe ich ebenfalls explizit nach der Realisierung der 58.30 in TT gefragt. Darauf hin erhielt ich folgende Aussagen:
1. Die Konstruktion der Maschine sei vollständig und zeichnungssfertig abgeschlossen. (Was für mich bereits eine enorme Investition darstellt)
2. Es wurde noch kein einziges Werkzeug gefertigt.
3. Derzeit werde die Absatzfähigkeit geprüft und zur Nürnberger Messe bekannt gegeben, ob die Maschine gebaut wird oder nicht.
Es lagen Listen aus, wo man seine Modellwünsche äußern konnte. Bei einem Großteil der eingetragenen Wünsche stand die 58.30 in TT.
Ich fragte die nette Dame von Gützold, welche bei der
Liste stand und für die Stimmenerhebung verantwortlich schien, wie Ihr Eindruck sei. Sie gab mir zu verstehen, dass die 58.30 in TT der häufigste Wunsch sei.
Nachdem ich selbst mein "Kaufinteresse" durch die Liste für Gützold bekräftigte und die Unterstützung im Werkzeugbau durch meinen Arbeitgeber anbot, habe ich meine "Schuldigkeit" zur Modellrealisierung getan.
Für uns Modellbahner spricht auf jeden Fall, dass bereits die Konstruktion vor liegt, Gützold (zumindest bei mir) einen guten Ruf in puncto Qualität besitzt und es bisher kein Großserienmodell dieser wichtigen Baureihe anderweitig angekündigt oder verfügbar ist.
Ich warte ab, was zu Nürnberg entschieden wird. Entweder habe ich dann die große Freude oder Pech gehabt.
Letztendlich ist es Gützold's Entscheidung welche akzeptiert werden muss.
Einen schönen 3. Advent und viel Spaß beim weiteren Diskutieren.