• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Firma Gützold - es gibt sie wieder!

58.30

  • Ich brauche die Lok weder in EP. III noch IV.

    Stimmen: 97 17,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 47 8,6%
  • Ich würde die Lok in EP. IV unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 121 22,2%
  • Ich würde die Lok in EP. III bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 56 10,3%
  • Ich würde die Lok in EP. IV bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 152 27,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III oder IV auch deutlich über 300 € kaufen.

    Stimmen: 50 9,2%
  • Ich bin BWL-Experte und würde auch ein Modell kaufen, wenn ich keins brauche.

    Stimmen: 14 2,6%
  • Ich will eine 65 und keine 65.10 - egal zu welchem Preis

    Stimmen: 9 1,6%

  • Umfrageteilnehmer
    546
Oooooch neeeeee ....

Wenn ich das hier lese, würde ich mich als Hersteller auch zurückzieh'n!!!
Nich dass ich mir keine 58 (welche auch immer - oder alle) wünschen würde, auch dass ich die Vorgehensweise der entsprechenden Hersteller versteh'n kann, würde ich nich behaupten. Aber hier weiter lesen kann ich auch nich.
Schönen Abend noch ...
 
Das finde ich irgendwie saukomisch. Laß uns doch die Piko-V15 als neue virtuelle Währung einführen.
Das würde sicherlich funktionieren. Wir hatte so etwas ähnliches bei der Armee. Da ging es zwar nicht um Geld, sondern um ein Längenmaß, mit dem die ganze Kompanie gerechnet. :ja:
Der lange Lüder war etliches über zwei Meter groß und so wurde vieles in Lüderlängen angegeben. Fünf Meter z.B., entsprachen zwei Lüderlängen und 4 PV Taschen* ......... natürlich war die Maßangabe nicht soooooo sehr genau, was aber nicht weiter gestört hat. :happy:

*Postenverpflegungstaschen
 
Hab gerade mal geschaut, rein umfragetechnisch hatten sich für eine neue V15 vom GSH weitaus weniger Boarder interessiert bzw. ihre Stimme abgegeben, als hier in der 58.30 Umfrage.

Das in Verbindung mit dem aktuellen Hype zur V15 von Piko sollte der Gützold-Praktikant berücksichtigen!
 
Weil ich das eben aus einer realistischen Sicht betrachte !
Selten so gelacht. Sehr häufig sind die Worte eines Herrn K. aus Münster weit an der Realität vorbei.

Nun, die 24 ist mit 4 Exemplaren bei der Nachkriegs-DR, noch dazu in einer mit TT Bahnern nicht eben reichlich gesegneten Region eingesetzt, nicht unbedingt die Lok mit dem Umsatzpotential.
Das allein reicht nicht, um einen schlechten Absatz zu begründen. Wenige Vorbildexemplare können durchaus reizvoll sein; siehe Rocos Modelle der 02 oder 142. Umgekehrte Beispiele gibt's bestimmt auch genug. Wenn das Modell passt, scheint die Vorbildanzahl kein so wichtiges Kriterium. Vertriebswege/Marketing der Modellhersteller, die den Absatz sicher massiv beeinflussen...
Das in Verbindung mit dem aktuellen Hype zur V15 von Piko sollte der Gützold-Praktikant berücksichtigen!
Was, dass es zu beiden Baureihen Umfragen in TT-Board gab/gibt? Mehr Verbindungen kann ich nicht erkennen. Und ob nur die 3xy Abstimmer im V15-Thema Piko das erste Los abgekauft haben, bezweifle ich.

Sind die Umfragen vergleichbar:
Selber Zeitraum: Wann wurde wie lange abgestimmt?
Selbe Voraussetzung: Bei 58.30 gab's durch einen Hersteller eine konkrete Ankündigung; bei der V15 war's "offener"
...​
Wie groß ist der Hype um die V15 eigentlich? Demnach kann man die Stückzahl recht leicht ablesen. :fasziniert:
 
Sorry, aber so ganz ernst nehmt ihr euer Geschreibe der letzten Seiten hier nicht oder?
:argh:
Das hat mit allem möglichen zu tun aber in keinster Weise mit der Wiederauferstehung der Zwickauer Firma - wie es der Threadname vermuten läßt.
Auf welcher Basis Gützold und deren Modellpolitik betreffend wird hier eigentlich rumorakelt?
Es gibt doch seitens der Firma nicht einen Ansatz - abgesehen von der aus der Miba zitierten Einladung der Redakteure an den Messestand - zu ner sachlichen Diskusion.
Der wird TT betreffend - VIELEICHT - eben dort in Nürnberg geliefert.
Und dann könnte man sich hier SINNHAFTIG immer noch über ein WIESO WESHALB WARUM, garniert mit ner Preisdiskusion, ausführlich dazu austauschen.:weghier::weghier:
 
...och Reko - laß ihnen doch den Spaß - sie woll'n doch bloß spielen... :lach:

Ag_2_67:
ich mich habe in Leipzig, vor drei Jahren am Gützoldstand nach einer Ep.II-24er gefragt und zur Antwort ein mitleidiges Lächeln und ein, fast nicht sichtbares, Kopfschütteln geerntet.
Da wußte ich schon: dat würd so nüschte...
Inzwischen habe ich drei "Steppenpferde", baue sie ein wenig um und dekoriere sie für Ep.II.

Ich wollte nicht mit zittrigen Händen und trüben Augen ein Industriemodell in den Fingern halten. ;)
Wer TT sagt, muß auch ein weig Mut zum Basteln haben (schrieb ich, so ähnlich, neulich in einem anderen Tread schon)
Und, was die 64er angeht. So einfach ist der Sprung zur Tenderlok nicht. Da die Fa. Schirmer" ein Modell am Markt hat, hat man in Zwickau Abstand genommen. (TT ist nicht der Profitbringer)
 
Wahrscheinlich sind einige auch nur im Weihnachtsfieber.
...scheint ja eine recht lange und Leidvolle Krankheit zu sein...:joint:
 
höchst interessant

Wenn das mit den Nummern wahr ist... orange V15 Nr. 1805, wer bietet mehr?

Interessant auch Gützold, war mir nie aufgefallen, dabei stehts deutlich dran. Demzufolge kenne ich einen, der die 13te und die 1969ste 24 hat. Hatte der doch tatsächlich die OVPen aufgehoben, wer macht denn sowas :nixweiss:

Sagen die Aufkleber bei den Rocoloks auch was derartiges aus?
 
Moin,
24er hab ich nur eine. Dafür aber zwei 65er. Die waren sogar mal kurze Zeit in Fko und Umgebung unterwegs.
24er gab es vor dem Krieg mal eine in Wriezen. Aber so richtig trau ich mich an die ganz alte Eisenbahn noch (?) nicht ran. Da gehört mehr dazu, als blos die Fahrzeuge und selbst davon gibt es ja nicht allzu viele.
G12? Sag niemals nie! Eigentlich gab's die hier nicht. Andere Preußen würden mir besser passen.
Grüße ralf_2
 
...nee nee, Ralf - nix G12 - es ging um die 58.30 und die zieht bei mir nie ein (und ich kenn' 'ne Menge TT-Bahner, die mit ihr auch nix anfangen können)
 
Also ich habe mehrere 65.10er und je eine 24er (mit Problemen) und eine 37er (ohne Probleme) ... aber ich würde (wie auch [viele???] andere) mindestens eine 58.30 nehmen, der Grund dafür ist doch ganz einfach, viele Anlagen sind im Mittelgebirge angesiedelt und genau dort war auch das Einsatzgebiet dieser Baureihe!!!

@ Mika

... Wenige Vorbildexemplare können durchaus reizvoll sein; siehe Rocos Modelle der 02 oder 142. ...

Naja die 02 ist eben eine Kultlok (auch in Epoche IV) und die BR 142 war ja wohl in der Epoche IV mehr auf Gleisen anzutreffen als die BR 37 (ex. BR 24) :happy: ...


@ Jan

Nun, die 24 ist mit 4 Exemplaren bei der Nachkriegs-DR, noch dazu in einer mit TT Bahnern nicht eben reichlich gesegneten Region eingesetzt, nicht unbedingt die Lok mit dem Umsatzpotential. ...

Und trotzdem wird die BR 37 (ex. BR 24), von der es nur ein Exemplar gab, noch einmal neu als Sondermodell von ELRIWA aufgelegt (das sind 50 Stück Erstauflage und jetzt noch einmal 50 Stück als Zweitauflage), also scheint es doch eine gewisse Nachfrage bei diesen Modellen zu geben ... und rechne jetzt noch die Möglichkeiten des Absatzes von DRG- und DB-Modellen (neben den in der Epoche III der DR) dazu, dann wäre das für TT sicher aktzeptabel :gruebel: ...



Mit freundlichem Gruß aus dem Spreewald
Sven
 
Zurück
Oben