• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Firma Gützold - es gibt sie wieder!

58.30

  • Ich brauche die Lok weder in EP. III noch IV.

    Stimmen: 97 17,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 47 8,6%
  • Ich würde die Lok in EP. IV unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 121 22,2%
  • Ich würde die Lok in EP. III bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 56 10,3%
  • Ich würde die Lok in EP. IV bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 152 27,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III oder IV auch deutlich über 300 € kaufen.

    Stimmen: 50 9,2%
  • Ich bin BWL-Experte und würde auch ein Modell kaufen, wenn ich keins brauche.

    Stimmen: 14 2,6%
  • Ich will eine 65 und keine 65.10 - egal zu welchem Preis

    Stimmen: 9 1,6%

  • Umfrageteilnehmer
    546
Ich denke auch, dass der Vorbildkenner automatisch ein Mehrkäufer ist.
Ganz anders die Vorbildkenner / Nietenzähler / Sammler, die auch noch das Modell mit der anderen Nummer kaufen, weil genau das nur mit dem Wagen in Kombination unterwegs war. Vielleicht auch noch vor seiner Haustüre. Die Leute kaufen wesentlich mehr, obwohl die Fahrzeuge nicht zwingend zum Fahren der Züge auf der Anlage gebraucht werden.
Mehr kaufen sie nur, wenn der Hersteller das passende anbietet. Sind die bisherigen zehn Versionen nicht die richtigen, kauft der Vorbildkenner keine. Die eventuell passende elfte legt der Hersteller nicht mehr auf ... :braue:
Umgekehrt wäre es ein leichtes, 08/15 in kleinem Maße zu variieren (z.B. andere Betriebsnummer) und das kritischer Auge kauft sofort. Oder mal ein Bm 235 der DB nach 15 Jahren Bm 234. Alle dafür nötigen Teile sind schon ewig bei den m-Wagen dabei.
 
Bei den Schornsteinen (Rund und Quetsch) kann man bei genauem Hinsehen :lupe: die Trennkannten sehen, was ist mit dem Vorwärmer? Ist da was erahnbar?

Der IfS Vorwärmer besteht sogar aus mehreren Teilen. Der eigentliche Vorwärmer ist auf den Kessel geklebt (der Kessel hat für die einfache Positionierung eine vertieft abgesetzte Mantelfläche) und obendrauf kommt noch der Deckel.
 
Und trotzdem wäre das Wechseln des Vorwärmers hinsichtlich des Platzbedarfes und der Montage noch die einfachste Übung.
 
Neeee, ich hoffe nich!!!!!!!

Gibt vielleicht mal eine der angekündigten Sachen von MMC.
Und gibt vielleicht mal was Neues von GÜTZOLD.
Ich weiß ja nich, ob das zielführend wäre, auf jeden Fall wäre das aber schön für uns ..... und für GÜTZOLD.
 
Im aktuellen EK (12-2013) gibts auch eine Doppelseite über Gützold.

Zum Thema TT zitiere ich: "bezüglich weiterer TT-Modelle möchte man aber zuerst die Entwicklung am Markt abwarten."

Frage: Zeichnet sich ein guter Geschäftsführer durch "ABWARTEN" oder durch "HANDELN" aus?
 
"

Frage: Zeichnet sich ein guter Geschäftsführer durch "ABWARTEN" oder durch "HANDELN" aus?

Hallo,
kennst du die Antwort nicht?
Eine gesunde Mischung aus beidem ist angebracht.
Was nutzt es überstürzt Geld zu versenken das man nicht hat?
Ich z.Bsp. halte mein Geld lieber zurück und investiere dann zu einem gegebenen Zeitpunkt oder wenn mein Steuerberater sagt das ich Geld ausgeben muß!!
Nur Geld was man hat kann man ausgeben und Investitionen über Kredite zu finanzieren ist nur ratsam wenn man das durch Einnahmen auch wieder reinholt.
Das heißt also Markt beobachten und analysieren dann handeln.

Gruß Christian

So halte ich es in meiner Firma und der Erfolg gibt mir recht.
 
andresn: ":...V 15 wäre toll."

Gibt es doch nun von PIKO und bald (Ende 1/2014) auch von Fa. Kühn...
Die Liste der klaffenden Lücke an Tenderloks ist noch lang.... Wäre schön, wenn Fa. GÜTZOLD
daran arbeiten würde.
 
...nee, die sind vom Verkauf der P8 (in allen Varianten) und der 18 201 etwas enttäuscht und warten ab, daß die Regale im Lager etwas leerer werden.
Kein Platz im Lager -> keine neue Lok... :lach:
 
Wieso-wirft Kittler seine auf den Massenmarkt ?:heul:

Oder MMC ?

Oder Roco ?
 
Nur Geld was man hat kann man ausgeben und Investitionen über Kredite zu finanzieren ist nur ratsam wenn man das durch Einnahmen auch wieder reinholt.
Und hier beißt sich die berühmte Katze wieder in den Allerwertesten. Denn wer nichts zum Anbieten hat, kann auch nichts durch Einnahmen wieder reinholen. Dann kann man sich natürlich hinstellen und behaupten, das auf dem Sektor ja so gar nichts läuft und man mit den Verkaufszahlen unzufrieden ist. Nur ist das ja nicht die Wahrheit, denn wer nichts anzubieten hat, kann auch nichts verkaufen und der kann auch genau so wenig den "Markt" beobachten.
 
Hier sprechen ja nur die "erfolgreichen Unternehmer", meist 1Mann-"Unternehmen"-die anderen und das sind sicher die Mehrheit, dürfen gar nicht mitreden, die mit sozialer Verantwortung für Mensch, Familien und Material.

Am besten "die Erfolgreichen" werden auch mal Hersteller...ohne Kredite.
 
Moin,
Auf Kredit investieren ist schwer geworden, seit sich die Finanzwelt von den "normalen" Unternehmen abgewendet hat. Die finanzieren am liebsten Seifenblasen und wenn die platzen, wollen sie gerettet werden.

Was hat die Hochfinanz mit der Modellbahn zu tun?

Ich glaube: Gar nix!

Grüße ralf_2

Kein Alleinunterhalter … erfolgreich? Na ich lebe noch. Reicht das? Mir schon.
 
Kommt die 58.30 ?

Habe heute die neue Ausgabe der MBI bekommen. Dabei ein Interview mit dem Hr.Stefan Kühn, (Gützold)
Frage von MBI. "...Was sind Ihre Pläne für die von vielen Fans gewünschte Baureihe 58.30, die schon Bernd Gützold angekündigt hatte? "

Antwort Stefan Kühn " Um dieses Thema zu besprechen, würde ich Sie gern auf unseren Stand auf der Nürnberger Spielwarenmesse einladen".

So, nun darf spekuliert werden.

Gruß
 
Hm, sehr diplomatisch. Kann alles und nichts bedeuten. Entweder man will die TTler nicht zu früh enttäuschen oder man zeigt z.B. eine virtuelle Konstruktionsdarstellung.
Aber erfahrungsgemäß wird es wieder wie üblich heißen, "... wir schließen eine Produktion nicht 100%ig aus, jedoch wird es das Modell nicht in absehbarer Zeit geben."
 
Zurück
Oben