• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Firma Gützold - es gibt sie wieder!

58.30

  • Ich brauche die Lok weder in EP. III noch IV.

    Stimmen: 97 17,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 47 8,6%
  • Ich würde die Lok in EP. IV unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 121 22,2%
  • Ich würde die Lok in EP. III bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 56 10,3%
  • Ich würde die Lok in EP. IV bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 152 27,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III oder IV auch deutlich über 300 € kaufen.

    Stimmen: 50 9,2%
  • Ich bin BWL-Experte und würde auch ein Modell kaufen, wenn ich keins brauche.

    Stimmen: 14 2,6%
  • Ich will eine 65 und keine 65.10 - egal zu welchem Preis

    Stimmen: 9 1,6%

  • Umfrageteilnehmer
    546
@Sternschauer. Mal im Ernst, Geduld scheint nicht unbedingt eine Deiner Tugenden zu sein oder?

Analog Kolega123...

Es gibt die 65 wieder im Laden. Das sagt doch alles! Also , hopp, hopp, kaufen und Vollzug melden.
"Kurva , jedna.." Diese "Gierpickel". Kein Wunder, das der da links freiwillig aus dem Pelz springt.
Alles haben und nix dafür löhnen möchten!
Dann noch viel Spaß in der sozialistisch - grünen - EU- Wirtschaft. ( Mit Öko-Label und durch den selbsternannten, -installierten Öko-Test geprüft. )

Die 65 mit Quetsche EP III lagert bei mir.
 
Wahrscheinlich war die Beibehaltung des alten Gützold-Dogma "DB machen wir nicht" Voraussetzung für die Übernahme der Firma. Anders kann man sich das langsam nicht mehr erklären.

Wolfgang
 
24 004

Ach, dafür habe ich vollstes Verständnis. Sicherlich möchte man erst einmal mit relativ wenig Aufwand den TT-Markt ausloten, bevor man eine Rechtfertigung sieht, alle weiteren Aktivitäten für die Spur der Mitte endgültig zu begraben. Vielleicht ist es auch nur Resteverwertung, ich hoffe es. Schade, in Epoche II hätte ich noch eine genommen.
 
Wie bist du den drauf?
Sicherlich möchte man erst einmal mit relativ wenig Aufwand den TT-Markt ausloten, bevor man eine Rechtfertigung sieht, alle weiteren Aktivitäten für die Spur der Mitte endgültig zu begraben

Vielleicht ist es auch nur Resteverwertung, ich hoffe es.

Falls du es nicht mitbekommen hast ist das eine Neuankündigung für 2014 und erst ab Quartal IV/2014 lieferbar,also müssen Sie erstmal welche produzieren.
Resteverwertung müßte anders aussehen.

MFG Jean
 
Wie bist du den drauf?

Gut! Ich bin meistens gut drauf, danke der Nachfrage. Und selbst? Das Problem wurde von anderen schon angesprochen: Wem eine Lok 24 004 der DR in Epoche III ins Beuteschema passt, der wird eine besitzen und sich eher keine Neue kaufen, nur weil die Schachtel jetzt grün ist. Daher dürften die zu erwartenden Absatzmengen nicht sehr hoch sein. Ich habe einfach Angst, daß man das zum Anlaß nimmt, anzunehmen, dass der TT-Markt nichts hergibt.

Und der Verdacht einer Resteverwertung deshalb, weil man bei der 65 ganz offensichtlich willens und in der Lage ist, eine neue Nummer draufzutun. Wieso also nicht bei der 24? Weil vielleicht noch Teile der 24 004 von Alt-Gützold übernommen wurden? Zumindest liegt die Vermutung nahe.
 
... die 004 lief recht lange für die Reichsbahn ...
Recht lang ist relativ. Von den vier Maschinen war sie die zweite, die z-gestellt wurde.

Könnte man aus der 004 die anderen durch Umnummern kreieren oder gibt es größere Formunterschiede?
 
Falls du es nicht mitbekommen hast ist das eine Neuankündigung für 2014 und erst ab Quartal IV/2014 lieferbar,also müssen Sie erstmal welche produzieren.
Resteverwertung müßte anders aussehen.
Warst du schon mal in so einer Fabrik? Da steht keine Maschine, in der man auf der einen Seite Granulat und Motoren einschmeißt und auf der anderen kommen fertige Modelle raus.
Das sind viele Einzelteile, die gefertigt werden, dann noch montiert und bedruckt. Oder bedruckt und dann montiert. Oder beides in verschiedenen Abfolgen.
Solche (bedruckte und unbedruckte) Einzelteile gibt es immer mal beim Sonderverkauf bei Tillig. Bei der Firmenübernahme KANN es nun durchaus sein, dass eine grooooße Kiste mit bereits bedruckten Teilen (z.B. Führerhäusern) dabei war. Warum also wegschmeißen oder einlagern? Oder mit viel Aufwand die Drucke entfernen und neu bedrucken?
 
BR 58 Gützold

Habe das eben auf der Internetseite von Gützold gefunden

http://www.guetzold.de/pdf/2014-01_UVP.pdf

Da steht ganz unten dies:

TT - Spur 1:120
72070 293,00 € BR 65 1007-7 Ep IV DR Giesl
73010 302,00 € BR 24 004 Ep III DR
74010 - BR 58 3021-1 T34 Ep IV DR


Klingt für mich danach, als ob es die 58.30 in absehbarer Zeit geben wird.

Viele Grüße
matki
 
das muss man wirklich nicht verstehen...
Das Modell der 1. Auflage steht bei allen möglichen Händlern wie Blei im Regal, warum traut man sich nicht an ein Ep.II oder DB-Modell?
Schade, aber das Image der 24 leidet gewiß noch unter der bekannten Ölpest.
Unter dem neuen Management darf man ja vielleicht wieder hoffen, daß auch andere mögliche Epochen und Bahnverwaltungen - diesmal mit moderatem Schmiermitteleinsatz - aufgelegt werden.
Ich z.B. kaufe privat nur noch Epoche II und warten kann ich auch...

Sicherlich möchte man erst einmal mit relativ wenig Aufwand den TT-Markt ausloten...
Der Bedarf an 65ern dürfte weitgehend gedeckt sein, neue Nummern bringen sicher noch etwas Absatz, aber ausloten kann man damit nix mehr. Zur 24er siehe oben.
Da muß schon was wirklich neues her...

Habe das eben auf der Internetseite von Gützold gefunden
...
Klingt für mich danach, als ob es die 58.30 in absehbarer Zeit geben wird.
Dann stände auch dort ein Preis dabei. Ihr werdet Euch noch etwas in Geduld üben müssen.
 
Klingt für mich danach, als ob es die 58.30 in absehbarer Zeit geben wird.

Absehbar heißt, daß es die Lok nicht vor ende 2015 geben wird, wie bereits in verschiedenen Medien publiziert wurde.

Lüdi
 
Habe das eben auf der Internetseite von Gützold gefunden

http://www.guetzold.de/pdf/2014-01_UVP.pdf

Da steht ganz unten dies:

TT - Spur 1:120
72070 293,00 € BR 65 1007-7 Ep IV DR Giesl
73010 302,00 € BR 24 004 Ep III DR
74010 - BR 58 3021-1 T34 Ep IV DR


Klingt für mich danach, als ob es die 58.30 in absehbarer Zeit geben wird.

Viele Grüße
matki

Das ist doch eindeutig ein Bestellschein für die Händler. So kann man das gute Stück bei seinem Händler schon direkt bestellen. Also lasst Euren Worten Taten folgen!
 
Fa. GÜTZOLD kennt keinen Kundenservice. Eine Antwort hatte ich mal erhalten, dass muß um 2000 gewesen sein. Da hatte Bernd Gützold noch persönlich einen Brief geschrieben. Auf Vorschläge oder Hinweise wird nicht reagiert.
Nun gut, wir wissen was jetzt kommt: die BR 65.10 und 24 in 2014, die 58.30 Ende 2015. Was an Modellen nach der 58.30 kommt, bleibt abzuwarten. Vielleicht waren bis dahin andere Hersteller schneller...
 
Fa. GÜTZOLD kennt keinen Kundenservice....

Moin,
Was mancher so für Service hält…
Ich kann nicht klagen. Die Firma hat sogar kurz vor Schluss voriges Jahr meine 24er (Motorschaden) reparariert.
Trotz abgelaufener Garantie kostenlos.
Ersatzteile werden auch geliefert.

Einen Brief zu schreiben, um der Firma ungefragt Ratschläge zu erteilen fällt mir aber nicht ein. Ich wäre da auch scharf drauf…

Grüße ralf_2
 
Liefertermine

Nun gut, wir wissen was jetzt kommt: die BR 65.10 und 24 in 2014, die 58.30 Ende 2015. .

Super ! Eine 58.30 steht auch bei mir auf der Liste. Aber die Aussage das Gützold die macht, steht auf sehr wackeligen Beinen. Es wäre schön wenn die kommt, aber mal Hand aufs Herz : Glaubt das wirklich jemand ?? :allesgut:

Wenn das so gut wird läuft wie bei den noch offenen Dampfloks (41, 38, 74), dann glaube ich eher daran das wir vor 2020 keine 58.30 bekommen werden. :auslach:

Oder wir lesen wieder : Wegen der unerwartet hohen Kundennachfrage haben wir uns entschlossen.... :biene:

Für mich das inzwischen recht einfach : Mich interessiert das überhaupt nicht mehr, "wer" welches Modell zu welchem Zeitpunkt ankündigt. Das ist eh -mit Ausnahme von Piko TT- alles Schall und Rauch, weil die Anbieter den chinesischen Herstellern ausgeliefert sind. Und da passt nichts, und davon eine Menge !:bruell:

Das hier Gützold mit "deutscher" Fertigung so etwas bewerkstelligen will, ist lobenswert. Dann wollen wir mal nur hoffen, das nicht unter den 1237 benötigten Bauteilen 1236 aus Deutschland und das letzte, fehlende Teil aus China kommt.

Ich glaube es ist viel entspannter, sich einfach nur noch an dem zu erfreuen was plötzlich und unerwartet ( nach Jahren.... :argh:) einfach mal auf der Ladentheke steht ! :fasziniert:
 
Zurück
Oben