• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ETA und E04 von Rothe

@Heizer:
Ich hab ja nicht gesagt das Schwungmassen überflüssig wären. Ich schließ mich halt nur Liwi im nachhinein an. Warum das Rad neu erfinden? Der Tipp reicht Fussel vielleicht aus.
 
Rothe ETA digitalisieren

Warum gibt es kein ETA mit zufriedenen Fahreigenschaften der auch digital fährt ?
 
Hallo Isabell, vielleicht weil sich noch kein Hersteller dessen angenommen hat?
Ich kenne die Fahreigenschaften der Rothe-Modelle nicht, aber die zu digitalisieren sollte nicht DAS Problem sein. Da gibt es hier in unserer Gemeinschaft doch reichlich professionelle Könner, Yves Lange, Steffen E., Berthie usw.
 
ETA Laufeigenschaften ? Rothe

Wer hatt bei Modellbahn Pürner den Akkutriebwagen ETA 177/178 in TT von Rothe gekauft und ist mit den fahreigenschaften zufrieden oder unzufrieden. Die sollen ja überarbeitet wurden sein ? Laufverhalten ruhig oder laut ? Digitalisierbar ?
 
Da es das gleiches Thema schon gab, habe ich Deine Fragen dahin geschoben.
Ich nehme an, Dir geht es vorallem um die Digitalisierung.
Warum Du nach ETA`s von Pürner fragst, bleibt mir aber ein Rätsel.
Nach Eingabe von "ETA" und Einschränkung auf nur "Thread-Titel" in der Suchfunktion weitere Treffer.
- Suche Rothe-ETA allgemein
- Suche ETA ganz allgemein
Eventuell reichen Dir die dort stehenden Aussagen.

PS. Ich habe dem Thread eine aussagekräftige Überschrift gegeben.
 
Ich meinte ob in letzter Zeit jemand so einen gekauft hatt und kann über die Fahreigenschaften berichten Steigung und so weiter ? Hier stehen unterschiedliche Aussagen im Board der eine ist voll zufrieden der andere klagt über laute Motorgeräuche !
 
Daran wird sich nichts geändert haben. Sowohl der 2- als auch der 3-teilige ETA ist nicht neu überarbeitet worden. Die letzten Modelle haben einen anderen Antrieb erhalten. Schon deshalb gibt es unterschiedliche Erfahrungen.
 
Ich meinte ob in letzter Zeit jemand so einen gekauft....!
Ich habe vor 3 Wochen einen 2 teiligen ETA bei besagten Händler gekauft. Ich will diesen auch digitalisieren, ich denke das wird auch nicht das Problem sein. Aber ich bin von den Fahreigenschaften ein bischen entäuscht. Mich stört nicht das er etwas laut ist. Bei niedriger Geschwindigkeit, wenn man sich am Original orientiert, ist dies kein Thema. Mich stört das die Räder schon bei einen Radius von 310 etwas durchdrehen vor allem beim Rückwärtsfahren . Ich denke mit etwas mehr Gewicht über der Antriebsachse wäre es besser. Aber da ist kein Platz mehr im Gehäuse, durch das Originalgewicht. Ich habe das Getriebe und Achsen etwas geölt (obwohl der Hersteller davor warnt), und laß ihn öfters ein paar Runden drehen. Ich finde das er schon besser fährt, zumindestens tritt beim vorwärtsfahren bei 0% Steigung kein Schlupf mehr auf. Aber digitalisieren würde ich meinen ETA so noch nicht. Vieleicht hat jemand vom Board eine bessere Idee, der Umbau auf pmt-Antrieb fällt ja beim 2-teiligen ETA aus.
 
I Aber digitalisieren würde ich meinen ETA so noch nicht.

Hi,
nachdem ich meinen ETA digitalisiert hatte, war ich sehr entäuscht. Extrem laut und eine Steigung, wie sie auf normalen Heimanlagen nun mal vorkommt, schaffte er nun mit größter Anstrengung. Ergebins: Decoder raus uns schnell verkaufen. Als Vitrinenmodell prima, zum fahren ungeeignet. Das kann Herr Rothe auch viel besser, siehe E04, E17.
kalle
 
wer kann helfen E04 von Rothe

Meine habe ich jetzt nach 2 Jahren erst Testen können und das einer Rad dreht sich fast nicht. Sie kommt kaum alleine die Steigung hoch da drehen die Räder durch ! Liegt das am Öl ? Wenn ja was nehme ich da am besten ?

Mit freundlichen Grüßen

isabell2012
 
Welches Rad dreht sich nicht? Das was gegen die Motorwelle gedrückt wird oder die Radsätze des Wagens?
 
Mach doch mal genauere Angaben!
Meinst Du die angetriebene Achse oder die Schneckenwelle mit der großen Scheibe die an die Motorwelle gepresst wird?
Zu Deiner zweiten Frage wird Dir die Suchfunktion weiterhelfen.
 
Ich bin letztens zu einem dreiteiligen ETA von Rothe gekommen. Im Board wurde bisher nur die DRG und DR Variante erwähnt, jedoch ist dieser in DB Ausführung Ep. 3 und eindeutig ein Rothe. Wieviel Stück wurden von diesem gebaut?
 
Bitte mal die Frage.....

.....präzisieren.
"Wie viel Stück wurden von diesem gebaut? "
Vorbild oder Modell.


Beim Vorbild wurden ETA's im Bundesbahn-Look übrigens gar keine gebaut.
Die wurden nur in DB-Ausführung umlackiert.
(und teilweise umgebaut/modernisiert)
Zu den Stückzahlen von Rothe-Modell....??? Solltest Du es mal bei Rothe versuchen. Aber ich glaube kaum, dass so etwas preisgegeben wird.
 
Entschuldigt, dass ich mich ein wenig unpräzise ausgedrückt habe. Meine Frage geht natürlich dahin wieviel Modelle in TT DB Ep. 3 hergestellt wurden. Ich dachte, ich frage zuerst im Board nach um Herrn Rothe nicht unnötig zu belästigen.
 
Woher sollte jemand von uns wissen wieviele ETA in DB-Ausführung hergestellt wurden? Wofür brauchst Du diese Information? Als Verkaufsargument zum weiterverscherbeln? ;)
 
Woher sollte jemand von uns wissen wieviele ETA in DB-Ausführung hergestellt wurden?
Es kann doch jeder, der einen hat, hier reinschreiben und dann rechnen wir die paar, die ausserhalb des Boardes gelandet sind, hoch. :allesgut:

So verkehrt finde ich die Frage gar nicht, manche Boardler wissen sowas (siehe auch Datenbank). Woher soll man vorher wissen, dass es gerade bei diesem Modell nicht so ist.
 
Hallo mal in die Runde,

gibt es denn nach fast zwei Jahren Pause im Thread neue Varianten den Rothe ETA -
Dreiteiler leiser zu motorisieren??? An die PMT - Antriebsvariante traue ich mich nicht
so recht. Habe lange mit rumbasteln pausiert und lese immer mal im Forum. Über Anlei-
tungen zur Digitalisierung wäre ich auch dankbar.

Grüße aus Thüringen
Pille
 
1. Mach ihn nicht zu leise. In 1:1 haben diese Fahrzeuge richtig Krach gemacht. Es soll ja vorbildgerecht sein...:versteck:
2. Kurz die Suche benutzt, ich hoffe es hilft.
 
Wenn man den ETA mit einer PWM (niedrige Freuquenz) betreibt - egal ob Analog oder mit Decoder wird einem klar wieso das Vorbild gemeinhin als "Heulboje" bezeichnet wurde. Der Antrieb jault dann fürchterlich aber zu dem Triebwagen passt das.
Hier gibts nen kurzes Video eines Spur 1-Modells. :essen:
 
Zurück
Oben