• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Erste Teile der 18 201

Hallo,
ich hatte zwei V60 und war sehr zufrieden, heute besitze ich noch die BR 91 und die ist neben der BR 52 und der anderen BR 91 von PMT meine Lieblingsdampflok, sowohl vom Aussehen als auch von den Fahreigenschaften. Die T3 fand ich zwar sehr schön, habe sie aber trotzdem wieder verkauft.
 
Jago 18 und anderes

Hallo Modellies,

ich bin zwar nicht so der Kleinserienfreund, aber auch diese haben ihre Vorzüge.
Und

@ TT-Koch: Was hast du gegen die 52 von Tillig, du läßt hier sehr etwas raushängen, du weißt schon.
Und an den rest, ich denke schon, dass do Tino ganz genau weiß, dass es eine rekomaschine ist, denn er wohnt schließlich wirklich nebenan.
Und dann wäre dann ja noch zu sagen, dass es wirklich schwer ist, eine solche Lok wie Jagos 18er in so kurzer zeit herzustellen.
Und ich bin mir auch sehr sicher, dass es Tillig in der Zeit nicht geschafft hätte, weil die einfach zu wenig ihres geldes( und jetzt bitte nicht sagen, dass das geld dort auch wenig ist) in die Entwicklung stecken.

Ich habe mir bei einem Modellbauer einmal eine Lok in Einzelteilen angesehen, und es ist eine ganz schöne Kniffelarbeit, solch ein Ding zusammenzubauen, obwohl ich es noch nicht selbst versucht habe.

Das war auch ein Wink an den Modllbauer, der solle mich mal anschreiben, wegen dem Bauen von anderen Dingen. :ja: ;) :) ;D :p

Sepp
 
Hallo an alle TT-Modellbahner.

Alls aller erstes möchte ich meine Enttäuschung ausdrücken, das Tillig die 18 201 nicht Herstellen wird.

Ich hoffe für Herrn Jago, das er genug Modelle der 18 201 verkaufen kann. Ich kaufe mir keine .

Zur Tillig 52´er :

Warum beschweren sich so viele über die Lok ?
Meine 52´er zieht mehr als zB. die Tillig 250/155 und alle anderen Loks mit vergleichbaren Zugkräften.

Das Problem mit der Vorlaufachse hatte ich schnell im griff. Ich habe einfach das Federblech, das die Achse nach unten drückt ein wenig mehr gebogen. Dann habe ich die "Rückstellfeder" des Vorlaufgestells noch ein wenig gestrafft.
Die Lok läuft vorwärts wie rückwärts einwandfrei !

Meine Anlage könnt Ihr unter :
http://hometown.aol.de/cyberrailer/
anschauen !!!

MfG Cyberrailer
 
Hallo Cyberrailer,

schöne Eisenbahn hast Du da gebaut.
Gefällt mir gut.
ja
MfG

Schlagzeugfan
 
52 8154

Lieber Maik,
die Lok im Museum Bayerischer Bahnhof (MBB) ist die 52 8154 in voll betriebsfähigem Zustand. Jährllich machen wir Traditionsfahrten oder "Stadtrundfahrten" auf dem Güterzugring um Leipzig. Die andere 52 ... steht im Leipziger Hauptbahnhof Gleis 16 kalt abgestellt...
Viele Grüße
Henrik aus Leipzig
 
PeterausLeipzig schrieb:
Wann gibts denn die nächsten Rundfahrten. Es ist so still um die 52 8154 geworden....


Eigentlich darf ich dazu nichts sagen , weil ich die Leute dort kenne !
die 52-8154 ist im Moment defekt , man kann sich nicht darauf einigen , wie die Lok repariert wird , nachdem eine Eigenanfertigung von verschiedenen Sogenannten Mitgliedern abgelehnt wurde .
Aber da waren noch andere Probleme , unter anderem ein riesen Pfusch , währent des Aufenthaltes in ....
 
Zurück
Oben