• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eine maßstäbliche 18 201 entsteht

Wer möchte eine 18 201 und/oder hat interesse an einer 18 314

  • Ich möchte die BR 18 201 als Bausatz

    Stimmen: 208 80,9%
  • Ich hab interesse an der BR 18 314 als Bausatz

    Stimmen: 91 35,4%

  • Umfrageteilnehmer
    257
Wann kann man denn mit den Rädern rechnen?:traudich:
 
Wann kann man denn mit den Rädern rechnen?:traudich:

Ich hoffe, solange die Drehmaschine mitspielt (Reparatur ist angemeldet)das am Wochenende die ersten Radsätze fertig sind. Nach Freigabe durch Tobias gehe ich dann in die Fertigung.
Zu Eurer Vermutung - ja ich bin Kleinstserienhersteller - allerdings bisher in H0 + N tätig. Und ganz ehrlich , würdet Ihr ,wenn Ihr davon leben wollt, alle Geheimnisse preisgeben.
Falls es Euch interessiert, meine Modelle sind unter www.preussenmodelle-berlin.de zu besichtigen. Bei Interesse kann so manches modell in TT umgestrickt werden.
Tobias - kannst Du mich anrufen - habe leider Deine Telefonnummer nicht.

viele Grüße
Wilfried
 
Zu Eurer Vermutung - ja ich bin Kleinstserienhersteller - allerdings bisher in H0 + N tätig.

Dies hättest du auch gleich sagen können, dann hätte ich nicht so eine dumme Frage gestellt. Entschuldig, in dem Fall verstehe ich das voll und ganz, würd ich wahrscheinlich auch nicht machen. Allerding hab ich schon eine gewisse Vorstellung, wie du das machst. Nur wie man die Lötpaste gleichmäßig auftragen könnte weiß ich im Moment nicht ... naja kommt Zeit kommt Rat ....

Grüße
 
Na das kann schon mal passieren...ich lese auch nur 10% der Beiträge, schreibe aber in alle Themen was rein- der Rest ---> Tonne.
 
Es geht weiter...18201gruppeaufgezogen.JPG
Hier nun die aufgezogenen Räder. Die Radsätze gehen morgen per Post raus - sie müssen ja getestet werden.
Leider habe ich kein Gleismaterial (Weichen) um den Lauf der Räder auf der Anlage zu überprüfen. In die Öffnungen kommen noch die Buchsen mit der Kuppelzapfenaufnahme. Der Treibradsatz erhält dort eine 4 eckige Aufnahme. Nach dem Test wird der Radsatz noch einmal überarbeitet und kann dann - wenn Ihr wollt - in Serie gehen.:bruell:
viele Grüße
Wilfried
 


Was ich vll noch veränder würde ist die Form der lamellaren Öffnung direkt neben der Zapfen für die Stangen, die ist bei den Originalen deutlich schmaler ausgeprägt. Die Speichen könnte man bestimmt noch etwas schmaler machen, aber das ist wohl modelltechnisch so eine Sache, nachher brechen die noch auseinander ....

Ach und die Erhebung der Schwungmassen fehlt noch.

Was auch völlig falsch ist, ist die Tatsache das bei den kleinen Schwungmassen nicht die Anzahl an Öffnungen gegnübersteht, wie das im Original ist, auch die Position scheint mir falsch zu sein

Auch sind die Aufnahmen für die Zapfen im Original unterschiedlich ausgebildet ....

Nun ist gut ... will mich nicht unbeliebt machen, ist nur meine ersten Feststellungen beim Vergleich, hab mich ja auch mal eine Zeit lang damit beschäftigt

Grüße
 
Die Räder sind genau nach Originalzeichnung konstruiert worden - die Speichenstärke entspricht auch dem Original - da kann ich leider nichts ändern.Die Ausgleichsgewichte kommen als letztes dran.
viele Grüße
Wilfried
 
:wiejetzt:
Was auch völlig falsch ist, ist die Tatsache das bei den kleinen Schwungmassen nicht die Anzahl an Öffnungen gegnübersteht, wie das im Original ist, auch die Position scheint mir falsch zu sein
Auch sind die Aufnahmen für die Zapfen im Original unterschiedlich ausgebildet ....
Nimm doch mal eine Lupe -die Basis der Ausgleichgewichte ist nun mal größer als díe Gewichte selbst
Die Aufnahme für die Zapfen ist doch noch garnicht dargestellt - warte doch erst mal ab:wiejetzt:
viele Grüße
Wilfried
 
hallo,
die Preise sind wie folgt:
Waggonradsatz | | 8,50 €
Laufradsatz | | 10,75 €
Treib + Kuppelradsatz bis 1400mm Vorbilddurchmesser | | 17,50 €
Treib +Kuppelradsatz ab 1400mm Vorbilddurchmesser | | 20,50 €
Falls die Radsätze noch lackiert werden sollen, kommen je Radsatz noch 2,- € dazu.
Nochmal zu den Gegengewichten. Ich habe beim Zeichnen der Kuppel und Treibräder die Originalzeichnungen untergelegt und genau die Reißhäute und Gegengewichte übertragen. Die einzige Ungenauigkeit kann beim InnenTriebwerksrad auftreten, da ich dafür keine Zeichnung hatte und deshalb Fotos zu Rate ziehen mußte...
Leider hatte ich kein auswertbares ,das das Rad genau von vorne und unverdeckt zeigte.
viele Grüße
Wilfried
 
Hallo,
es kommen alle Radsätze, die bestellt werden. Es gilt - wer zu erst bestellt, bekommt zuerst .... Aber immer daran denken , ich bin Einzelkämpfer, der noch einer ernsthaften Arbeit nachgehen muß.
viele Grüße
Wilfried
 
...das ist Jammern auf hohem Niveau...
Dann setzt das Hohe Niveau beim Jammern aber auch ein hohes Niveau Betrachtung der Speichenformen vorraus. ;)
Die Unterscheiden sich nämlich zwischen Original und Modell.
Während die Speichen beim Original zur "Außenseite" konisch schmaler werden und deswegen etwas filigraner wirken besitzt die Nachbildung technische Grenzen die sich irgendwann nur noch mit einem unrealistischen Aufwand reduzieren lassen könnten.
 
Da hilft sicher nur Spritzguss.
 
Mal anmerke, lese interessiert mit. Tolles Projekt. Viel Erfolg wünsche, MFG Rammsteinchen
 
Zurück
Oben