• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eine maßstäbliche 18 201 entsteht

Wer möchte eine 18 201 und/oder hat interesse an einer 18 314

  • Ich möchte die BR 18 201 als Bausatz

    Stimmen: 208 80,9%
  • Ich hab interesse an der BR 18 314 als Bausatz

    Stimmen: 91 35,4%

  • Umfrageteilnehmer
    257
Und für diejenigen, die keinen Bausatz zusammenbauen wollen suchen wir nach möglichen Varianten. Dazu ist aber noch nichts entschieden!
Hallo
Kannst du darauf bitte mal genauer eingeh’n ? Von wem kommt denn der Bausatz , wenn er denn kommt ?
Da ich am vergangenen Wochenende ein recht umfangreiches Gespräch mit Herrn KITTLER hatte , kann ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen , daß es von der Firma KITTLER ganz bestimmt keinen Bausatz geben wird .

... wir sind am 03.05. ja mal wieder mit der 18 201 unterwegs ...
Ach schau an ... , was is’n das für ‘ne Veranstaltung ?
Leider hatte ich bisher nur einmal die Gelegenheit , bedauerlicher weise war mir damals auch noch was anderes wichtiger ...

Schön ,daß sich im Thread mal wieder was tut !
 
Hallo,

...einen Kontakt zu DampfPlus herzustellen...

mach mal, kann ja erfolgreich verlaufen...


...Kannst du darauf bitte mal genauer eingeh’n ?

Möchte ich im Moment nicht, da ich nicht spekulativ über "ungelegte Eier" reden möchte, was nur unnötige Diskussionen nach sich ziehen würde. Wenn es soweit ist wird es schon kundgetan.


...Ach schau an ... , was is’n das für ‘ne Veranstaltung ?

http://www.zugparty.de/

Grüße, TM
 
Hallo,Toni hier...
Also TM, was ihr da bis jetzt geleistet habt - Respekt !- ich hab die Arbeit heute zum ersten mal bewundert und bin... ,ja was bin ich eigentlich...,da fällt mir nix mehr ein!!! ICH MöCHTE AUCH EINE HABEN ! (ne 18 201)
Also ich habe Werkzeugmacher gelernt (Schnittwerkzeuge und Formenbau) und kenne die Problematiken bei der Herstellung der Gießwerkzeuge und die ganze Arbeit damit - darum nochmal Reeeschpekt. Also ,ich freue mich schon darauf !

Lieben Gruß und noch viele neue gute Idee´n...
Toni
:ichauch::yipie::applaus::applaus::applaus:
 
ich wurde ja gebeten noch anzugeben , welche Angaben ich zum Herstellen der Radsätze noch benötige.
Wichtig wäre es ,eine Aufnahme der Gegengewichte zu bekommen - vor allem seitlich - damit ich sehen kann, wie weit sie über den Radreifen hinausstehen.
Ansonsten ist mein Bedarf an Fotos und Zeichnungen schon exellent von Euch bedient worden. Ich hoffe, das ich alle Details an den Rädern überzeugend rüberbringen kann.
viele Grüße
Wilfried
 
Guten Morgen,

habe mal mit einem Experten gesprochen, der bei der VES-M auch mit der Lok betraut war. Es gab drei Zeichnungssätze zur Lok, zwei kann man gegenwärtig als unbekannt verblieben bezeichnen, da die Archive, in denen sie lagen, verworrene Wege gegangen sind. Der dritte Satz - an sich einschließlich Radsatzzeichnungen - hat in Meiningen zu liegen. Mehr ist dann aber auch nicht.

Schönen Tag noch!

Kesselträger
 
Hallo,

hab noch drei Bilder in den"Untiefen"meiner Festplatte gefunden,leider ist auch keins dabei,wo man den"Überstand"der Gegengewichte eindeutig sieht,vielleicht hilft's trotzdem weiter..
Bin schon auf die Räder gespannt:moulin:...

Grüße,Matthias.
 

Anhänge

  • k-P1020511.JPG
    k-P1020511.JPG
    291,8 KB · Aufrufe: 46
  • k-P1020512.JPG
    k-P1020512.JPG
    244,4 KB · Aufrufe: 33
  • k-P1010486.JPG
    k-P1010486.JPG
    293,9 KB · Aufrufe: 35
  • k-P1020513.JPG
    k-P1020513.JPG
    245,3 KB · Aufrufe: 35
  • k-P1020514.JPG
    k-P1020514.JPG
    298,5 KB · Aufrufe: 42
Hallo miteinander,
na ,das ist aber mal eine Hilfe - nun geht die Zeichnerei noch mal so gut. Vielen Dank für die aufschlußreichen Bilder, auch wenn ich dadurch wieder Mehrarbeit habe. Es müssen doch einige Details überarbeitet werden. Aber was zählt, ist das Ergebnis.:fasziniert:
viele Grüße
Wilfried
 
Meinste? Die 18 201 entstand doch aus Teilen der 61 002 und einer badischen IVh - der 18³ oder lieg ich da komplett falsch?
Die drei 05er haben nach 1945 die russisch kontrollierten Gebiete nicht mehr gesehen.
 
Meinste? Die 18 201 entstand doch aus Teilen der 61 002 und einer badischen IVh - der 18³ oder lieg ich da komplett falsch?
Ein wenig. Die 18 201 ist die 61 002, da es ja bei der Reichsbahn (hier sind jetzt beide Verwaltungen gemeint) heisst-die Loknummer richtet sich nach der Rahmennummer, und der Rahmen ist der von der 61 002 geblieben, die Laufachse und die Außenzylinder stammten von der H 45 024, der Tender von der 44 468 und darauf kam ein Kessel der Bauart, wie er auch bei der Reko der 39, 41 und 03.10 benutzt wurde. Danach wurde die Lok auch noch falsch einsortiert, denn als 2`C1` der Einheitsbauart mit 18 Tonnen Achslast hätte sie in den 03.10er Bereich gehört, aber sie sollte an die bad. IVf erinnern, die bad.IVh der DR war der Schorsch-18 314.

gruss Andreas
 
Guten Tag!

Oh Gott, wie wenig Sachkunde ist hier unterwegs. Da will ich mal helfen.

Zunächst sind in der BR 18 allerlei 2'C1'-Loks gesammelt, von h3 über h4v bis hin zu Turbinenloks. Von daher ist eine Einordnung der Umbau-61 002 in diese Stammnummer keineswegs falsch.

Dann handelt es sich bei 18 201 nicht um eine Lok der 18-t-Klasse. Das Gattungsschild zeigt ganz knapp S 36.20, wobei da am oberen Limit gekratzt wird - wird unter anderem auf dieser Seite deutlich: http://www.zugparty.de/us_fahrzeuge_18201.html

Die Radsätze von 05 (001/002, bei 003 habe ich keine Angaben) und 61 002 können nicht gleich sein, da erstens die Kurbelversätze beider Baureihen unterschiedlich sind (05: 3*120°/61 002: ca. 119°/120°/121°) und zweitens die auszugleichenden Massen bei der 05 größer waren als bei 61 002 - aufgrund größerer Kolben und Kolbenkräfte. Eventuell stimmt auch die Taktfolge der Zylinder nicht (nur ein Gedanke, da bspw. auch bei der BR 44 nach Ordnungsnummer 065 das Triebwerk "gedreht" wurde - erst folgte auf rechts mitte und dann links, bei der Serie auf rechts links und mitte oder umgekehrt).

Schönen Tag noch!

Kesselträger
 
Hab auch noch ein paar Bilder mit Gewichten gefunden.
 

Anhänge

  • 18 201 c.jpg
    18 201 c.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 85
  • 18 201 b.jpg
    18 201 b.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 109
  • 18 201 a.jpg
    18 201 a.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 78
  • 18 201 d.jpg
    18 201 d.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 81
Hallo


Dann will auch mal noch welche beisteuern vielleicht hilft es ja.



BR 18 314 (Schorch)
 

Anhänge

  • k-DSCN3488.JPG
    k-DSCN3488.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 63
  • k-DSCN3489.JPG
    k-DSCN3489.JPG
    113,6 KB · Aufrufe: 63
  • k-DSCN3490.JPG
    k-DSCN3490.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 71
Radsatzbilder-18 201

Hallo!

Vielleicht kann ich mit diesen Bildern etwas helfen!

Gruß aus Thüringen!
 

Anhänge

  • 100_1707.jpg
    100_1707.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 77
  • 100_1709.jpg
    100_1709.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 99
  • 100_1710.jpg
    100_1710.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 84
Hallo
vielen Dank für die vielen guten Fotos - da macht das Zeichnen doppelt Spaß. Die Zeichnungen sind nun abgeschlossen - es geht jetzt in die praktische Phase .
viele Grüße
Wilfried
 
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich am Wochenende die ersten Bilder eines Radsatzes einstellen.:argh: Leider gab gestern abend meine Drehmaschine mit einem großen Knall den Geist auf. Reparatur ist für nächste Woche angekündigt worden. Auch die benötigten Reibahlen sind immer noch nicht eingetroffen - auch sie sollen nun nächste Woche kommen. Hier wenigstens ein Bild vom ersten Versuch. Es sind noch einige Schritte bis zum fertigen Rad ...
 

Anhänge

  • 18201.JPG
    18201.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 256
Hallo !

Das sieht auf jeden fall schon mal Vielversprechend aus.
Drückt ma alle die Daumen, das die Maschiene schnell wieder heile ist :biene::romeo:

MfG Dampfpower
 
Falls noch Fotos von irgend einem bestimmten Detail gebraucht werden ... , der Elbe-Moldau-Express mit “Jimmo“ an der Spitze is am 21.06. unterwegs , und ich werde wohl dabei sein .
 
Zurück
Oben