Stofffuchs schrieb:
Ein gut umgesetztes Braunkohlekraftwerk oder Heizölkraftwerk hätten sicher mehr Reiz. Letzteres währe auch auf kleinem Standort zu bauen ....
Hallo,
so klein ist ein Kohlekraftwerk nun auch wieder nicht. Das in Finkenheerd z.B. war eher eins der kleineren und ist im (Modul) immer noch fast vier Meter lang und 1,2m breit (schon in der Breite reduziert). Wenn man den Übergabebahnhof mitnimmt, kommen locker 14 Meter zusammen. Die Kesselhäuser waren auch so 45 Meter hoch, 250 Meter lang. Die sieben Schornsteine bis 120 Meter hoch.
Ein reines Heizölkraftwerk mit Bahnanschluss kenn ich leider nicht, als unseres nur noch Öl nahm, kam das per Straße...
Wobei die Kohlekraftwerke aber meist auch Zündöl brauchen....Von dem "Ölgleis" im neuen Kraftwerk Schwarze Pumpe hab ich mal ein Foto gemacht.. Dieses Ding passt aber auch nicht in einen normalen Keller...
Mein Fazit, auf kleinem Standort (Heimanlage) geht höchstens 'ne BHG. Dafür kann man dahin dann aber auch fast alles hin versenden, was der Mensch auf dem Lande vor der Wende so brauchte ... Im Herbst gab's dann an ausgewählten Standorten auch noch Rübenverladung...
Großprojekte passen eigentlich nur knapp in die Turnhalle....
Gegen Kernkraft hab ich eigentlich nix, was nutzt es, wenn sie in D abgeschafft wird, und der Strom (billig!!!!) importiert wird.
Scheint aber ein anderes Thema zu sein. "Wir" wollen nirgendwo Dreck, Lärm, Maloche - "wir" können doch alles kaufen und bleiben am Ende sauber - wenn dieser Traum mal platzt gibt's ein böses erwachen...
Grüße ralf_2